News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Anke02
Beiträge: 8312 Registriert: 13. Jul 2011, 11:19
Anke02 »
Antwort #2025 am: 24. Mär 2024, 17:30
Starking007 hat geschrieben: ↑ 24. Mär 2024, 17:08 Hier geht es denen allen soo gut, dass sie langsam zum Problem werden.
Ich greif jetzt durch, letzte Woche ein Obststeige voll Vestal einem Besuch aufgedrückt.
Es sind noch welche da....
Die grünen Wuschel werden halbiert, Virescens?
Die dicht gefüllt weiss-grünen, Monstrosa oder so, müssen auch zum Teil raus,
Robinsoniana sowieso, Lehna ist darin verschwunden.
Ist das jetzt hier ein grünes Brett? ;) ;D
Sonnigliebe Grüße Anke
Starking007
Beiträge: 11506 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #2026 am: 24. Mär 2024, 18:02
Sind wir nicht alle Grüne Bretter?
Gruß Arthur
Waldschrat
Beiträge: 1636 Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig
Waldschrat »
Antwort #2027 am: 29. Mär 2024, 15:08
Anemonella thalictroides Schildwech
Dateianhänge
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Anke02
Beiträge: 8312 Registriert: 13. Jul 2011, 11:19
Anke02 »
Antwort #2028 am: 29. Mär 2024, 16:48
Was für eine bezaubernde zarte Blüte :D
Sonnigliebe Grüße Anke
Ulrich
Beiträge: 9411 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #2029 am: 29. Mär 2024, 17:34
Klasse, wenn sie nur nicht so zierlich wären. Oft übersehe ich die Zwerge.
If you want to keep a plant, give it away
rocambole
Beiträge: 9275 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #2030 am: 30. Mär 2024, 10:26
die leben bei mir nie lange :-\, dabei finde ich sie auch so schön ...
Sonnige Grüße, Irene
oile
Beiträge: 32072 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #2031 am: 30. Mär 2024, 10:56
Königliches Blau :D
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
rocambole
Beiträge: 9275 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #2032 am: 30. Mär 2024, 11:43
wunderschön!
Sonnige Grüße, Irene
oile
Beiträge: 32072 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #2033 am: 30. Mär 2024, 12:37
Ich habe noch mehr.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32072 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #2034 am: 30. Mär 2024, 12:38
Oder 'Sioux', ein mehr oder weniger dunkellaubiges x lipsiensis
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32072 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #2035 am: 30. Mär 2024, 12:39
Ein A. nemorosa mit dunklem Laub.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32072 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #2036 am: 30. Mär 2024, 12:40
Ind das normale x lipsiensis
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Alva
Beiträge: 6269 Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Alva »
Antwort #2037 am: 1. Apr 2024, 18:56
Anemone coronaria ‚Mr. Fokker‘
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Das sollte Anemone apeninna 'Endre' sein. Das Foto im Shop bei Hoch schaut aber anders aus
.
My favorite season is the fall of the patriarchy
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #2038 am: 1. Apr 2024, 19:20
Alva hat geschrieben: ↑ 1. Apr 2024, 18:56 Anemone coronaria ‚Mr. Fokker‘ ... [/quote]
Die sind sehr schön. Schade, dass die Kronen-Anemone bei uns immer nur kurz überlebt.
[quote] ... Das sollte Anemone apeninna 'Endre' sein. Das Foto im Shop bei Hoch schaut aber anders aus.
Das könnte am Standort oder an der Entwicklung der Pflanze liegen. Immerhin sind die Staubblätter und/oder die Stempel zu Schmuckblättern umgebildet und damit die Blüte gefüllt, wenn auch nicht allzu prächtig.
Ich habe hier zwei verschiedene
A. apennina , darunter auch 'Endre'. Die blüten sind nicht nur äußerst schwach gefüllt, sondern auch insgesamt sehr klein. Ist die Art vielleicht sehr viel anspruchsoller als
Anemone blanda ?
Alva
Beiträge: 6269 Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Alva »
Antwort #2039 am: 1. Apr 2024, 19:30
Endre habe ich ganz neu und erst im Herbst gepflanzt, vielleicht macht er sich noch. . A. coronaria pflanze ich jeden Herbst ein paar. Manche Pflanzen schaffen es ins zweite Jahr, aber das war’s dann. Ich gieße zu viel im Sommer, das mögen sie nicht so.
My favorite season is the fall of the patriarchy