News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 236315 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1800 am:

Dies ist meine absolut dunkelste Scilla siberica. Das sollte angeblich irgendeine Sorte sein, eine Gärtnerfreundin aus Irland hat sie mir “vermacht”. Scilla siberica 'Anam’ oder ‘Ainam’ oder sowas? Hab’s nur ausgesprochen gehört, nie geschrieben gesehen, und im Internet auch nie eine solche Sorte finden können.
Dateianhänge
IMG_9448.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1801 am:

´Enem´vielleicht?

Scilla lilio-hyacinthus.
Dateianhänge
IMG_0386.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1802 am:

Die wächst hier an verschiedenen Standorten gut.
Dateianhänge
IMG_0375.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Blausternchen, Scilla

RosaRot » Antwort #1803 am:

Hübsch, sowohl diese als auch jene. :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1804 am:

Norna hat geschrieben: 23. Mär 2024, 18:03
´Enem´vielleicht?

Scilla lilio-hyacinthus.
Was für eine zauberhafte Kombination, Norna! 🤩

Und ja, wenn ich mir das von einer Irin ausgesprochen vorstelle, könnte es durchaus auch 'Enem' geheißen haben… 😄
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #1805 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Mär 2024, 23:35
Kein Blau-, sondern ein Weißsternchen. Ich vermute, die 'Alba'-Form von Scilla siehei. Vermehrt sich so gut wie überhaupt nicht, leider.


Zwei Stück habe ich hier am Wochenende entdeckt. Das müssen Sämlinge sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Blausternchen, Scilla

Kleines Käferchen » Antwort #1806 am:

LissArd hat geschrieben: 21. Mär 2024, 22:15
oder so wie hier im Vordergrund. Da sieht man deutlich den Unterschied zwischen dem Standard-Blau der hinteren Pflänzchen und dem (in der Sonne natürlich jetzt optisch überhöhten) Violettblau der vorderen Pflanze.


ähnliches Farbenspiel bei Chionodoxa
Dateianhänge
IMG_5408.jpeg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #1807 am:

Auch in Saxdorf gibt es Scilla amoena. Geschulte Augen erkennen ihn derzeit am Laub und den noch tief in der Pflanze sitzenden Knospen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #1808 am:

Staudo hat geschrieben: 31. Mär 2024, 11:00
Auch in Saxdorf gibt es Scilla amoena. Geschulte Augen erkennen ihn derzeit am Laub und den noch tief in der Pflanze sitzenden Knospen.


Hier blühen sie jetzt
Dateianhänge
DSC_8495_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

enaira » Antwort #1809 am:

2016 von Saxdorf zu mir gelangt, weiß nicht mehr genau wie.
So schön wie in diesem Jahr war sie noch nie! :D
Dateianhänge
DSC03415.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #1810 am:

:o :o :D

wo sind meine?! ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Blausternchen, Scilla

RosaRot » Antwort #1811 am:

Das weiß ich nicht.
Ich weiß nur wo meine sind. Sie blühen, aber nicht so üppig wie die von enaira. Ich muss mal welche umsetzen
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #1812 am:

:D

wenn auch nur ein schatten der gezeigten monsterpflanzen
Dateianhänge
IMG_1236.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4684
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blausternchen, Scilla

sempervirens » Antwort #1813 am:

Zeigen sich bei euch schon scilla ? Sonst sind bei mir zeitgleich zu den anderen frühen Frühjahsblühern, dieses Jahr sehe ich kaum etwas
Zuletzt geändert von sempervirens am 26. Feb 2025, 10:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Blausternchen, Scilla

Kleines Käferchen » Antwort #1814 am:

Hier ist auch noch gar nichts von ihnen zu sehen. Das dauert noch ein Weilchen ;)
Antworten