News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 153073 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

APO-Jörg » Antwort #1815 am:

Starking007 hat geschrieben: 27. Mär 2024, 20:03
Zum Standort:
Diese blassblauen sind Reste, die ich da einfach hingesetzt habe, ohne besondere Hoffnung, dass sie wachsen würden.
Das ist die Ostseite des Hauses, also Regenschatten, und dazu noch unter Dach.
Giessen empfinde ich als Strafe.....
Die wachsen wie blöd, samen aus.
Der Humus ist sehr luftig.

Ein toller Bestand sieht sehr gut aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #1816 am:

Ich durfte Arthurs Hepatica-Anlage ja letzte Woche besichtigen. Sowohl die Gestaltung des Felsenhügels als auch die Sortenvielfalt waren absolut überwältigend!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022“

Acontraluz » Antwort #1817 am:

Ach, wenn das immer so einfach wäre :D

Das hört sich bei Dir an wie, „Reste“ husch husch ins Körbchen und ab geht‘s.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1818 am:

Die hier entstandene H.n. Skyrose, recht viel mehr ist nicht da, noch ist die Sorte nicht gesichert.

Bild

Alle möglichen Kinder wachsen gut, Zufallssämlinge, aber von besonderen Eltern.
Ich will die aber ins Freiland setzen, sonst saufen sie wieder über Winter ab ;-(

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Jule69 » Antwort #1819 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 28. Mär 2024, 17:02
Ich durfte Arthurs Hepatica-Anlage ja letzte Woche besichtigen. Sowohl die Gestaltung des Felsenhügels als auch die Sortenvielfalt waren absolut überwältigend!

Das glaube ich Dir sofort. Schön, dass wenigstens Du es geschafft hast. Hattest Du einen Hänger dabei ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #1820 am:

Starking007 hat geschrieben: 30. Mär 2024, 05:04
Die hier entstandene H.n. Skyrose, recht viel mehr ist nicht da, noch ist die Sorte nicht gesichert.


Die ist aber mal besonders!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

*Falk* » Antwort #1821 am:

Starking007 hat geschrieben: 30. Mär 2024, 05:04
Ich will die aber ins Freiland setzen, sonst saufen sie wieder über Winter ab ;-(





Absaufen ist bei mir das geringere Problem, es frieren die Sämlinge viel eher hoch und die schwache Keimwurzel reißt ab, obwohl die Tontöpfe alle versenkt sind. Ist das bei dir auch so?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1822 am:

Nein, hochfrieren tun die nicht.
Erst hatte ich sie zugedeckt, dann wurden sie drunter trocken, nässer machen geht schnell.
Dann habe ich sie aufgedeckt, dann wurden sie zu nass. Trockener machen geht zu langsam.
Ich hab da zuwenig Pflege.
Ich pflanze schon die ganze Zeit aus.
Wenn ich künftig welche in den Kasten setze, dann siebe ich den Feinanteil unter 3mm konsequent raus,
dafür viel Substratvolumen, wasserspeichernd, z.B. Lava, auf so Zeug hab ich unendlich Zugriff.
Es sind keine ganz besonderen Sämlinge, alles Findlinge, aber Normale sind wenig dabei.........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Ulrich » Antwort #1823 am:

rocambole hat geschrieben: 30. Mär 2024, 09:02
Starking007 hat geschrieben: 30. Mär 2024, 05:04
Die hier entstandene H.n. Skyrose, recht viel mehr ist nicht da, noch ist die Sorte nicht gesichert.


Die ist aber mal besonders!


Sogar sehr besonders.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1824 am:

Jetzt, dank PUR-Besuch, hab ich endlich Ohleila!

Und noch immer pflanze ich kleine aus dem Kasten ins Freie.
Die vor 2 Wochen haben gut zugelegt.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 156
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

verwurzelt » Antwort #1825 am:

Wann ist denn die beste Zeit, um Leberblümchen umzupflanzen? Wahrscheinlich erst nach der Blüte?

In unserem Wald blühen noch keine, dafür hab ich jetzt ein paar im alten Staudenbeet zwischen Astern und Giersch gefunden... Dort können sie aber nicht bleiben, da ist im Sommer Baustelle.
Dateianhänge
IMG_20240329_200340.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lord waldemoor » Antwort #1826 am:

bei dir jetzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1827 am:

Ja, jetzt, mach ich immer in der Blüte, dann seh ich um was es geht....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

*Falk* » Antwort #1828 am:

Neben den Blüten können auch der Neuaustrieb der Hep.blätter besonders sein.

Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1829 am:

Heute Spaziergang, 10 Minuten weg:
Bild

Die standen so:
Bild

In der Sonne, nur ausgeblasst, aber viele Blütenblätter
Bild
Gruß Arthur
Antworten