News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula – ab 2024 (Gelesen 66472 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Lou-Thea
- Beiträge: 1833
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Primula – ab 2024
Überhaupt sind heuer alle Primeln doppelt so üppig wie letztes Jahr, die haben sichtbar vom vielen Regen profitiert.
...and it was all yellow
Re: Primula – ab 2024
Wow! Schön! :D
Vor allem, wenn es auch noch aus Omas Garten sind.
Die violette hinten ist ganz meine Farbe.
Vor allem, wenn es auch noch aus Omas Garten sind.
Die violette hinten ist ganz meine Farbe.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Primula – ab 2024
Geschickt zusammenzitiert ;D
Dieses Farbspiel gefällt mir sehr! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula – ab 2024
Kugelprimeln am Teich. Die gehen hier nur im Sumpfbeet. Im Sand ausgepflanzt halten sie kein Jahr lang durch. Wenn der Boden aber einen gewissen Lehmanteil hat, können sie auch in unserer Gegend gut im Beet aushalten. Narcisus bulbocodium funktioniert hier auch schon ein paar Jahre lang gut.

- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula – ab 2024
@Lerchenzorn wieder mal eine schöne Sichtweise.
Bei uns geht die Primula rosea am Teichrand auf den Torfsoden sehr gut. Dort kommt auch die Primula sieboldii sehr gut.

und P. rosea

auf den Soden
Bei uns geht die Primula rosea am Teichrand auf den Torfsoden sehr gut. Dort kommt auch die Primula sieboldii sehr gut.
und P. rosea
auf den Soden
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- mavi
- Beiträge: 2957
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula – ab 2024
Nachdem ich Primeln schon lange abgeschrieben habe (Trockenheit und Sandboden), bekam ich vor kurzem von einer lieben Nachbarin welche aus ihrem Garten geschenkt. Sind das auch die sog. Karnevalsprimeln? Sie gefallen mir gut und ich hoffe, sie bleiben mir dauerhaft erhalten.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula – ab 2024
Das ist eine von den Juliae-Hybriden, u. a. auch als "Primula pruhoniciana" bezeichnet. Zahllose Menge an Sorten und Typen.
Wenn es ihnen gefällt, dann können sie richtiggehende Matten bilden.
Wenn es ihnen gefällt, dann können sie richtiggehende Matten bilden.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2754
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Primula – ab 2024
Das kenne ich auch so. Ich habe Primeln ja erst vor zwei Jahren bei meinem Einstieg in dieses Forum jenseits der Gartencenter-Pflanzen kennen- und liebengelernt. Die pruhoniciana mögen es hier und haben sich von Winzlingen innerhalb eines Jahres zu Polstern mit einem Durchmesser von teilweise 20 Zentimetern entwickelt. Die werde ich nach der Blüte teilen können. Primeln mag ich so sehr, die kann ich nicht genug haben.
Diese explosionsartige Entwicklung gilt aber nicht für sämtliche Primula. Andere machen Fortschritte, aber deutlich kleinere. Zum Beispiel meine Primula Fireflies. Aus der wird vermutlich keine Wuchtbrumme wie zum Beispiel die Wanda oder die Saladin.

Diese explosionsartige Entwicklung gilt aber nicht für sämtliche Primula. Andere machen Fortschritte, aber deutlich kleinere. Zum Beispiel meine Primula Fireflies. Aus der wird vermutlich keine Wuchtbrumme wie zum Beispiel die Wanda oder die Saladin.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula – ab 2024
Flächig wachsend sind Sorten dieser Gruppe, welche einerseits Lebenskraft und vor allem viel von den kriechenden Primula-juliae-Rhizomen mitbekommen haben. Wen Sorten oder Strains eher zu anderen Vorfahren tendieren, bleiben die Wurzelstöcke meist kompakter beeinander.
.
`Saladin´ oder die Meisten der verbreiteten "Wanda" gehören zur ersten Kategorie (genauso wie mavis Pflanze). Solche Typen sind das, was landläufig unter "Primula pruhoniciana" verstanden wird und lassen sich durch die Rhizome recht einfach vegetativ vermehren. Fallen beim Teilen fast schon von allein auseinander. Weswegen u. a. diese Beiden (wieder) häufiger angeboten werden.
.
Sind nur gegen komplettes Austrocknen recht empfindlich, ansonsten machen sie wahre Freude! Im neuen Obstwiesengarten ist endlich, glaube ich, ausreichend geeigneter Platz zum Auspflanzen vorhanden . Wenn ich den Giersch ferngehalten bekomme...
.
`Saladin´ oder die Meisten der verbreiteten "Wanda" gehören zur ersten Kategorie (genauso wie mavis Pflanze). Solche Typen sind das, was landläufig unter "Primula pruhoniciana" verstanden wird und lassen sich durch die Rhizome recht einfach vegetativ vermehren. Fallen beim Teilen fast schon von allein auseinander. Weswegen u. a. diese Beiden (wieder) häufiger angeboten werden.
.
Sind nur gegen komplettes Austrocknen recht empfindlich, ansonsten machen sie wahre Freude! Im neuen Obstwiesengarten ist endlich, glaube ich, ausreichend geeigneter Platz zum Auspflanzen vorhanden . Wenn ich den Giersch ferngehalten bekomme...
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula – ab 2024
die Fireflies hatte ich auch mal ;D, generell liebe ich solche mit kleinem Auge, die gibt es ja auch öfter mal in violett
Sonnige Grüße, Irene
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula – ab 2024
Primula x pubescens 'Boothman's Variety' Naturhybride zwischen P. hirsuta x P. auricula

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01