News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2024 (Gelesen 23612 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3466
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Netti » Antwort #255 am:

Bei mir gibt's gleich hanging Loin oder Onglet. Beides noch nie gemacht, mit Fritten und Bernaise
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Marianna » Antwort #256 am:

"Cloud Eggs" zum Osterfrühstück. Sieht witzig aus, ist aber von der Konsistenz her nicht sooo unseres.
Dateianhänge
20240316_100642[1].jpg
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Marianna » Antwort #257 am:

Gestern gab´s Flammkuchen mit grünem Spargel, Garnelen und Ziegenkäse.
Dateianhänge
20240329_194820[1].jpg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Mottischa » Antwort #258 am:

schleigarten hat geschrieben: 31. Mär 2024, 18:03
also wir essen und kochen auch an Ostern ;D

Galloway-Steaks (aus naturnaher artgerechter Herden-Haltung), aus der gut vorgeheizten gußeisernen Grillpfanne, hausgemachte Knoblauchbutter obenauf
mit knusprigen TK-Pfifferlingen als Beilage,
Zitronenzesten und Zitronenpfeffer zum würzen.
und ein paar Pommes.

und jetzt gehts in der küche los. ;)


Das gibt es hier morgen :) mit Süßkartoffelpommes und Salat.

Heute gab es Buffet, Bärlauchcremesuppe, Wild, lecker Gemüse und tolles Dessert.. und noch viel mehr :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2024

raiSCH » Antwort #259 am:

Da ich kein gutes Lamm ergattern konnte, gab es Kalslbeber venezianisch mit Zwergelkartoffeln gedämpft mit Butter:
Dateianhänge
P1132530.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2024

raiSCH » Antwort #260 am:

Die Leber machte ich mit Schalotten, Butterschmalz und etwas Olivenöl:
Dateianhänge
P1132531.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2024

raiSCH » Antwort #261 am:

Sie war butterweich zart:
Dateianhänge
P1132536.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2024

raiSCH » Antwort #262 am:

Nach 5 Wochen Abstinenz durfte ich wieder Wein trinken:
Dateianhänge
P1132535.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2024

borragine » Antwort #263 am:

Nach den Antipasti gestern folgte heute die Pasta ;)
Und ich habe - und daran ist Nina nicht ganz unschuldig ;) - das erstemal seit über fünf Jahren die Nudeln selber gemacht. Sehr gut. :D

Es gab Cannelloni mit einer Ricotta-Eigelb-Petersilie-Zitronenschale-Semmelbrösel-Pecorino-Romano-Füllung. Darüber kam eine einfache Tomatensauce (Peperoncino, Knoblauch) und Burrata. Köstlich. :D
Dateianhänge
20240331_210435.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Nina » Antwort #264 am:

Das kann ich mir gut vorstellen! :D Die Füllung und die die Sauce: Hmmmm! :P Und es freut mich natürlich riesig, dass Du auch wieder mal Deine Pasta selbst gemacht hast. :) Da bin ich gerne die "Schuldige". ;)
.
Bei und gab es gestern mal wieder Brennnesselsuppe, dann eine Miniportion Orecchiette mit Semmelbröseln (in Olivenöl mit Knoblauch geröstet) und danach Miso-Limetten-Hühnerschenkel. Eigentlich war noch Käse zum Abschluss geplant.
Heute gab es, nach dem üppigen Osterfrühstück, nur Käsebrote und hartgekochte Eier .
Dateianhänge
IMG_0684.jpeg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im März 2024

thomas » Antwort #265 am:

raiSCH hat geschrieben: 31. Mär 2024, 21:28
Nach 5 Wochen Abstinenz durfte ich wieder Wein trinken:


Nettes Tröpfchen :P :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im März 2024

Inachis » Antwort #266 am:

Sieht wirklich sehr gut aus! Und eure Ostermenüs lesen sich sehr lecker. Wir hatten heute ein Brunch mit allen und allem, das sich quasi über den ganzen Tag zog. Im Sonnenschein im Garten, sehr idyllisch. Die Soleier-Experinente waren quasi nicht gefärbt, außer die rote Bete Sole, die verfärbt die angeknacksten Eier innen braunrot (aber nur das Eiweiß, keineswegs die Schale). Sah höchst merkwürdig aus, schmeckte trotzdem gut (aber die Bete klang geschmacklich an).
.
Ansonsten habe ich noch Hefeschnecken- Hasen gebacken. Das Rezept ist eigentlich das mit Pistaziencreme aus dem Zeitmagazin. Ich hatte aber noch Mohn und dann klappte das mit dem Schnecken wieder aufrollen nicht, weil Kühlschrank-Zeit ausgelassen und zu dünn gerollt. Daher Schokoköpfe, künstlerische Freiheit sozusagen. Gebacken sahen sie schöner aus, waren aber schneller weg, als ich ein Foto machen konnte...
Dateianhänge
20240331_103642.jpg
Antworten