News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Choisya ternata (Orangenblume) (Gelesen 63510 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2339
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Hobelia » Antwort #270 am:

Choisya Greenfingers

Bild
Dateianhänge
P1040080.JPG
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1536
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Immer-grün » Antwort #271 am:

RosaRot hat geschrieben: 6. Nov 2022, 21:06
Zustimmung: Standortparameter sind sehr komplex und im Zweifelsfall geht probieren immer über studieren.

Ich finde, die Orangenblume ist ein Multitalent.;)
Beiden Standorten gemein ist, einigermassen geschützt. Sonst ist das wie Tag und Nacht: Nordwesten, Actec Gold, kühl feucht, im Sommer ganz gut Sonne, sonst schattig.
White Dazzler, immer Sonne, sehr trockenes Gebiet. Beiderorts Lehm.
White Dazzler hat jetzt dann das zweite Jahr geschafft. Letztes Jahr vorwiegend kriechend, jetzt streckt sie sich: „ He, ich hab‘ vor zu bleiben, hättest du nicht gedacht.“ Nicht unbedingt.;)
Dateianhänge
IMG_0736.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #272 am:

Immer schlecht, wenn es in Strömen regnet...
Ich recherchiere noch mal bezüglich gelblaubiger Choisyas...mit Sundance hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Wie sieht es bei Euch ausgepflanzt mit anderen Sorten aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Gartenplaner » Antwort #273 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 6. Nov 2022, 20:05
Ich hatte Winterprobleme mit ‘Sundance’, bei ‘Goldfingers’ hingegen nie, auf schwerem Lehmboden, an der Stelle aber lockerer und die Eibenhecke “trocknet” wohl auch.
...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1197
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Kranich » Antwort #274 am:

@ Jule 69
mit Choisya ternata "Aztec Pearl" habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht,
blüht im Frühjahr reichlich und dann immer mal wieder nach, habe leider im Moment kein Foto,
versuche es morgen mal nachzureichen
Liebe Grüße Kranich
raiSCH
Beiträge: 7389
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

raiSCH » Antwort #275 am:

Das kann ich nur bestätigen. Meine blüht immer noch.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #276 am:

Kranich:
Danke schön, aber es ging mir mehr um gelblaubige Choisyas.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1197
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Kranich » Antwort #277 am:

Jule 69
ich dachte, Du meinst mit anderen Sorten nicht nur die gelblaubigen, sorry ;)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16786
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

AndreasR » Antwort #278 am:

Ich habe mal eine Frage zu meiner Choisya ternata 'Sun Dance' im Topf, die mittlerweile doch ein wenig "langbeinig" geworden ist. Wie stark kann man sie zurückschneiden, damit sie wieder buschig wird? Kann ich einfach alle Triebe radikal kürzen (dann wäre praktisch gar kein Laub mehr dran...), oder sollte ich es lieber schrittweise machen? Und wann ist der beste Zeitpunkt, nach der Blüte? Sie ist dieses Jahr früh dran, die Blütenknospen sind schon ziemlich dick. Bisher habe ich den Schnitt immer gescheut, weil der neue Austrieb so schön golden war, aber im Gegensatz zu 'White Dazzler' wächst sie leider nicht so kompakt.

Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

RosaRot » Antwort #279 am:

Ja, man kann auch diese Choisya gut schneiden, nach der Blüte, weil es um die Blüte schade wäre. Radikal kürzen würde ich aber nicht, sondern nur ein Stück. Kürzt man sie radikal (was ich mit den ausgepflanzten manchmal mache, weil sie abgefroren sind), bleiben sie eben doch sehr niedrig, jedenfalls hier (an suboptimalen Standorten).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16786
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

AndreasR » Antwort #280 am:

Sie darf ja ruhig klein bleiben im Kübel, aber es wäre schön, wenn sie sich besser verzweigt. So macht sie jedes Jahr einen hübschen gelben Austrieb, aber die Triebe werden eben einfach länger und länger, verzweigen sich aber nicht (oder nur selten). 'White Dazzler' kriegt das wie gesagt deutlich besser hin und bleibt auch ohne Schnitt schön kompakt.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

RosaRot » Antwort #281 am:

Dann täte ich halbieren.
Meine geschützt ausgepflanzten sind auch ohne Schnitt recht gut verzweigt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

enaira » Antwort #282 am:

Ich schneide sie ziemlich radikal.
Blütenlose Triebe habe ich kürzlich eingekürzt, die anderen dürfen erst einmal blühen.
In diesem Jahr hat sie erstmals viele Knospen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5113
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

helga7 » Antwort #283 am:

Ich tät nur die drei längsten Triebe zurücknehmen, dann hast du eine schöne Form :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16786
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

AndreasR » Antwort #284 am:

Danke für die Einschätzung, dann werde ich nach der Blüte die langen Triebe mal ordentlich einkürzen, vielleicht gelingt mir daraus ja auch ein Steckling. :)
Antworten