News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 177892 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1530 am:

RosaRot hat geschrieben: 10. Apr 2024, 09:25
Dafür beginnt die neu gesetzte Erythronium-Hybride 'Joanna' mit der Blüte und ich hoffe, dass sie sich hier gut etablieren wird. Der Blütenstand sollte ja deutlich größer werden(irgendwann).

Schon wieder eine 'Joanna'! :D
Habt ihr bei der verlinkten Quelle bestellt? Das ist ja in GBR und es gibt nur eine Warteliste. :-\
Gibts noch eine andere Möglichkeit? :-[
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Erythronium ab 2013

Schnäcke » Antwort #1531 am:

Hier öffnet ‚Joanna‘ zum ersten Mal ihre Blüten. Die Ähnlichkeit mit Hausgeist‘s ist sehr groß. Wir haben wohl beim selben Anbieter gekauft (Uwe Stiebritz).
Bild
Dateianhänge
AE81A243-A8A5-4FEC-BD2C-51FDE918D2FA.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Erythronium ab 2013

Schnäcke » Antwort #1532 am:

Dahinter blüht ‚Pagoda‘.
Bild
Dateianhänge
103F1A2C-31E5-43D4-8F19-5E42CEC2EEB3.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

raiSCH » Antwort #1533 am:

Nochmals E. multiscapoideum, mit Regentropfen:
Dateianhänge
P1132752.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

raiSCH » Antwort #1534 am:

Ein Blatt, es ist eigentlich stärker gefleckt:
Dateianhänge
P1132753.jpeg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Erythronium ab 2013

foxy » Antwort #1535 am:

Meine E. Pagoda wachsen und vermehren sich extrem stark. Leider sind die Mäuse ganz heiß auf die Zähne. So bald sie eine solche Stelle ausgekundschaftet haben ist es mit ihnen vorbei.
Dateianhänge
IMG_20240410_140519.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #1536 am:

setz sie in gitter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Erythronium ab 2013

RosaRot » Antwort #1537 am:

helga7 hat geschrieben: 10. Apr 2024, 12:56
RosaRot hat geschrieben: 10. Apr 2024, 09:25
Dafür beginnt die neu gesetzte Erythronium-Hybride 'Joanna' mit der Blüte und ich hoffe, dass sie sich hier gut etablieren wird. Der Blütenstand sollte ja deutlich größer werden(irgendwann).

Schon wieder eine 'Joanna'! :D
Habt ihr bei der verlinkten Quelle bestellt? Das ist ja in GBR und es gibt nur eine Warteliste. :-\
Gibts noch eine andere Möglichkeit? :-[


Die habe ich, wie wohl die anderen auch, bei Uwe Stiebritz gekauft. Letzten Herbst auf dem Pflanzenmarkt in Leipzig. Verlinkt hatte ich nur wegen der Erläuterung, was das für eine Hybride ist.
In Ungarn gibt's die auch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1538 am:

Danke, ich werd mich schlau machen :)
Ciao
Helga
Hausgeist

Re: Erythronium ab 2013

Hausgeist » Antwort #1539 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Apr 2024, 20:04
@helga: Mir fehlt 'Rosy Wing' zum Vergleich.


Und als ich gerade schauen will, woher ich 'Joanna' habe, stelle ich fest, dass ich letztes Jahr auch 'Rosy Wings' gekauft habe. ;D Ich habe sogar die Pflanzstelle gefunden, aber da gibt's dieses Jahr keine Blüte. 'Joanna' habe ich ebenfalls von Uwe.

'Pagoda' hält sich hier gut und blieb bisher zum Glück auch von den Nagern unbehelligt.

Bild
Dateianhänge
2024-04-11 Erythronium 'Pagoda' 1.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1540 am:

Und gekauft habt ihr bei Uwe Striebritz auf Pflanzentagen? Ich hab mir grad seine Homepage angesehen, da siehts nicht aus, als ob er versenden würde. :'(
Ich hab keine Liste von Pflanzen zum Kaufen gefunden. :'(
Ciao
Helga
Hausgeist

Re: Erythronium ab 2013

Hausgeist » Antwort #1541 am:

Schreib ihm doch einfach mal eine PM. ;)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Erythronium ab 2013

Schnäcke » Antwort #1542 am:

helga7 hat geschrieben: 11. Apr 2024, 20:35
Und gekauft habt ihr bei Uwe Striebritz auf Pflanzentagen? Ich hab mir grad seine Homepage angesehen, da siehts nicht aus, als ob er versenden würde. :'(
Ich hab keine Liste von Pflanzen zum Kaufen gefunden. :'(

Ich habe ‚Joanna‘ als Knollen im September 2023 in Leipzig gekauft. Uwe Stiebritz verschickt auch Schneeglöckchen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1543 am:

Oh danke, Hausgeist, das ist ja nett! ;D
So einfach kanns sein! :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Erythronium ab 2013

LissArd » Antwort #1544 am:

Entfernt ihr die welken Blütenköpfe von Erythronium, schwächt das die Pflanze? oder kann man sie einfach dran lassen?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten