News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 341025 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #2760 am:

Auch von mir ein Dankeschön, Hall.

@hobab
Was als Corydalis elata angeboten wird, soll überwiegend Corydalis omeiana sein. Aber auch C. elata ist wohl seit geraumer Zeit in Kultur. (Ich müsste meine Pflanzen gelegentlich genauer nachbestimmen.)

Das, was ich unter dem Namen C. elata bekommen habe, ist langlebig, lässt aber schon bei etwas stärkerer Hitze im Sonnenschein die Blattränder kräuseln. So sehen die Pflanzen zur Blütezeit meistens nicht sonderlich gut aus.

Viel robuster ist ein Klon von Corydalis flexuosa oder dessen Hybride mit einer anderen Art der Sektion. Das könnte 'Spinners' sein. Blüht reich in einem schönen, leuchtenden Azurblau.

Bild aus Vorjahren
Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #2761 am:

hobab hat geschrieben: 12. Apr 2024, 07:38
Habt ihr Empfehlungen für blaublühende Corydalis außer elata? Meine Staudengärtnerei ist der Meinung das dies die einzige ist, die vernünftig wächst (das tut sie).

.
Ja! Corydalis calycos wächst bei mir viel besser als C. elata!
Dateianhänge
Corydalis_calycosa.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #2762 am:

Ganz ordentlich wächst hier auch Corydalis elata x flexuosa 'Typ Staudenfan'.
Dateianhänge
Corydalis_elata-Staudenfan.22-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2763 am:

C. calycosa ist weg, C. flexuosa da ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2764 am:

Ich bekam mal von Corni Sämlinge von Lunaria annua Variegata Alba, die Nachkommen haben sich auch in die Eiben versamt, sehen toll davor aus

Dateianhänge
20240412_102449.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schattenstauden ab 2016

Norna » Antwort #2765 am:

Beeindruckend schön - da würde ich glatt Eiben pflanzen wenn ich keine hätte! :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

AndreasR » Antwort #2766 am:

Panaschierte hätte ich auch gerne, versamen die sich echt? :D Eine Eibe hätte ich, allerdings stehen da "nur" normal weiße drumherum:

Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2767 am:

Ich hatte bisher nur diese, also ja. Die Sämlinge waren letztes Jahr grün, jetzt panaschiert.
Aber nun habe ich auch Chedglow, mal sehen, was passiert. C. steht weit weg ...

Ich gucke mal, ob sie genug Samen ansetzen, sollten sie eigentlich ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schattenstauden ab 2016

Gartenplaner » Antwort #2768 am:

Lunaria annua ‘Variegata Alba’ fällt 100% echt, würde ich mal behaupten - ich hab nur die in der Shrubbery, und da gibt es keine reingrünen Sämlinge.
(Bei mir zeigen aber alle Sämlinge schon im ersten Jahr deutlich eine Panaschierung)

Bild

Bild

Bild

Bild

Was mir aber besonders vom letzten auf dieses Jahr auffiel - es gab erst sehr viele Sämlinge, von denen aber über Sommer und Winter jetzt nur ganz wenige übrig geblieben sind, obwohl es ja kein extremer Dürresommer war.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3692
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

hobab » Antwort #2769 am:

Danke Ariane und Lerchenzorn für die Tipps, werde ich ausprobieren. Die als elata verkaufte hat auch sehr dekoratives Laub, steht bei mir immer im Halbschatten und hat bisher auch keinerlei Blattschäden.
Dateianhänge
D3B1967F-7CB5-4830-89AB-C089A4F050AF.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #2770 am:

Anemone obtusiloba, die erste Blüte :D
Dateianhänge
DSC01816_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #2771 am:

Ein schönes Blau :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schattenstauden ab 2016

Hortus » Antwort #2772 am:

Im tiefen Schatten blüht z.Zt. Maianthemum racemosum.
Dateianhänge
Maianthemum racemosum_Ga_P1160341.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schattenstauden ab 2016

Hortus » Antwort #2773 am:

Bild 2:
Dateianhänge
Maianthemum racemosum_Ga_P5032262.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schattenstauden ab 2016

Hortus » Antwort #2774 am:

Direkt daneben hat Convallaria majalis 'Rosea' die ersten Blüten geöffnet.
Dateianhänge
RIMG0736 (2).JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten