@hobab
Was als Corydalis elata angeboten wird, soll überwiegend Corydalis omeiana sein. Aber auch C. elata ist wohl seit geraumer Zeit in Kultur. (Ich müsste meine Pflanzen gelegentlich genauer nachbestimmen.)
Das, was ich unter dem Namen C. elata bekommen habe, ist langlebig, lässt aber schon bei etwas stärkerer Hitze im Sonnenschein die Blattränder kräuseln. So sehen die Pflanzen zur Blütezeit meistens nicht sonderlich gut aus.
Viel robuster ist ein Klon von Corydalis flexuosa oder dessen Hybride mit einer anderen Art der Sektion. Das könnte 'Spinners' sein. Blüht reich in einem schönen, leuchtenden Azurblau.
Bild aus Vorjahren