News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2024 (Gelesen 28443 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Netti » Antwort #150 am:

Das sieht alles gut aus. Ich mache heute Lasagne, viel Zwiebeln und Knoblauch, etwas scharf.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #151 am:

Dann sind in der Bolognesesauce viele Zwiebeln und Knoblauch, oder machst Du das anders?
.
zwerggarten hat geschrieben: 12. Apr 2024, 10:18
petersilie war gar nicht erst im haus. :-[
Ich meinte eigentlich, ob Dein gg noch etwas nicht mag. ;)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Mottischa » Antwort #152 am:

Ich habe keine Außenküche :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #153 am:

Nina hat geschrieben: 11. Apr 2024, 20:28
Aus dem Restpastateig von gestern wurde heute ein Flammkuchen mit Hopfentrieben, roter Zwiebel und Blauschimmelkäse.
[/quote]
.
Nina, das schaut in der (oder durch die) Vergrößerung wie ein Kunstwerk aus - die Farben, der Schaum, toll :D An Hopfentriebe komme ich leider nicht so leicht ran, und überhaupt werde ich angesichts eurer schönen Gartenkräutergerichte ein bißchen traurig. Für heuer wird das gelaufen sein, wenn ich wieder aufs Land fahren kann :( Aber man sollte die Kräutergerichte in einem separaten Thread sammeln, hier gehen sie unter mit derZeit :-\
.
[quote author=borragine link=topic=73673.msg4168212#msg4168212 date=1712861034]
...
Hier ergaben Hack und Zucchini zusammen mit den restlichen Linguine in Tomatensauce von gestern (ohne gamberi ;)) und ordentlich Parmesan eine leckere "gemischte Pfanne".

.
borragine, du entwickelst eine wahre Meisterschaft in der Disziplin "Resteverwertung" :D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #154 am:

Quendula hat geschrieben: 11. Apr 2024, 22:18
Gekocht wurde auf der Terrasse - im Sommer blendete mittags die Sonne und im Winter ist Draußenkochen Mist. Die Kälte verändert den Garprozess enorm.

.
Beim ersten flüchtigen Hinschauen dachte ich, was macht sie bloß mit dem Föhn? ;D Aber, dein Bild erinnert mich an eine Situation, die Jahrzehnte zurückliegt und an die ich gerne denke: Eine der ärgsten Baustellen in dem alten Waldviertler Haus betraf die Wände in der großen Küche, die abgeschlagen werden mußten - es war eine Schutt- und Staubhölle, in der kein Kochen war. Also wurde ein Tisch auf die Terrasse gestellt und darauf der Elektrokocher, es war Ende Mai, darüber duftete der weisse Flieder. Dort hab ich für den Bautrupp und uns gekocht, gespült wurde mit dem Gartenschlauch, zumindest das Gröbste 8)
.
Hier gab es Streifenbarben mit Polenta und Blattspinat, klassisch kroatisch :D Und weil es diesmal nicht Spinatkartoffeln sind, schon wieder ein Bild ;) Beim nächsten Mal muß ich die Pizzateller herausholen :-\
Dateianhänge
barbenpolentaspinat.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Quendula » Antwort #155 am:

martina hat geschrieben: 12. Apr 2024, 14:42
Gartenschlauch

Ohmanney, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen >:(! Das hätte sicherlich einiges vereinfacht. Zumindest anfangs, als es noch Gartenwetter war :).

Heute buntes Raspelallerlei (hauptsächlich Kartoffel) aus der Pfanne mit Radieschenkrümelquark.
Mit Foto muss ich mich aktuell immer beeilen. Irgendwelche kleinen Finger versuchen ständig, ins Essen zu pieken und zu patschen ::) ;D. Von allen Seiten ...
Dateianhänge
20240412_112107.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #156 am:

Da würde ich auch liebend gerne reinpatschen! :D
.
Mottischa hat geschrieben: 12. Apr 2024, 13:26
Ich habe keine Außenküche :)
[/quote] Ich auch nicht, aber wenn ich Deine Küchensitution hätte würde ich mir, wenn möglich, ein Provisorium draussen einrichten.
.
[quote author=martina 2 link=topic=73673.msg4168524#msg4168524 date=1712924688]
Nina, das schaut in der (oder durch die) Vergrößerung wie ein Kunstwerk aus - die Farben, der Schaum, toll :D An Hopfentriebe komme ich leider nicht so leicht ran, und überhaupt werde ich angesichts eurer schönen Gartenkräutergerichte ein bißchen traurig. Für heuer wird das gelaufen sein, wenn ich wieder aufs Land fahren kann :( Aber man sollte die Kräutergerichte in einem separaten Thread sammeln, hier gehen sie unter mit derZeit :-\
Ach, das tut mir leid, dass es Dich traurig macht. :-\ Kann man nicht auch in Wien irgendwo Wildkräuter sammeln? Ja, mit dem Extrathread hast Du wahrscheinlich recht. :) Deine Streifenbarben mit Polenta und Blattspinat sehen wunderbar aus! :D Ich werde mich jetzt trotzdem trauen unsere nicht so gut eingefangenen Sardinen zu zeigen.
.
Heute gab es Sardinenfilets mit einem Kartoffel-Rote Spornblume-Käsegratin mit Chermoula. Im Gratin waren zwei französiche Hartkäse und ein Blauschimmel die nicht mehr so attraktiv waren. ;)
Dateianhänge
IMG_0793.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2024

borragine » Antwort #157 am:

Wieder ein toller Teller, Quendula :D
Und martinas Essen sieht ebenfalls unverschämt gut aus :D

Und hier gab es heute :D :D :D
Dorade mit Ratatouille und Ciabatta. Genial :D
Die Ratatouille ist perfekt geworden, Nina :D
Dateianhänge
20240412_204707.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #158 am:

Das freut mich sehr! :D
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2024

borragine » Antwort #159 am:

Nina, die Sardinenfilets sind ja der Hammer! :D
Ich schwelge gerade.

Und nochmal die Ratatouille
Dateianhänge
20240412_204758.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #160 am:

:D :-*
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

häwimädel » Antwort #161 am:

Streifenbarben, Sardinen, Dorade, Ratatouille und (Wild-)gemüse - ich nehme alles! :P :D
Weiter zurück trau ich mich nicht gehen, sonst mus ich sofort irgendwas köcheln!

Martina, bekommt Ihr Hopfensprossen nicht auf dem Markt?

Nina, danke für den link zum Wildkräuterkochbuch, da gibt es eine sehr ausführliche Leseprobe. :D

Ein extra Thread zur Baustellenküche wäre vielleicht auch was?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #162 am:

Nina hat geschrieben: 12. Apr 2024, 21:22
.
martina hat geschrieben: 12. Apr 2024, 14:24
Nina, das schaut in der (oder durch die) Vergrößerung wie ein Kunstwerk aus - die Farben, der Schaum, toll :D An Hopfentriebe komme ich leider nicht so leicht ran, und überhaupt werde ich angesichts eurer schönen Gartenkräutergerichte ein bißchen traurig. Für heuer wird das gelaufen sein, wenn ich wieder aufs Land fahren kann :( Aber man sollte die Kräutergerichte in einem separaten Thread sammeln, hier gehen sie unter mit derZeit :-\
Ach, das tut mir leid, dass es Dich traurig macht. :-\ Kann man nicht auch in Wien irgendwo Wildkräuter sammeln? Ja, mit dem Extrathread hast Du wahrscheinlich recht. :) Deine Streifenbarben mit Polenta und Blattspinat sehen wunderbar aus! :D Ich werde mich jetzt trotzdem trauen unsere nicht so gut eingefangenen Sardinen zu zeigen.
.
Heute gab es Sardinenfilets mit einem Kartoffel-Rote Spornblume-Käsegratin mit Chermoula. Im Gratin waren zwei französiche Hartkäse und ein Blauschimmel die nicht mehr so attraktiv waren. ;)

.
Nina, man könnte schon, und ich wüßte auch, wo, aber das geht leider noch nicht, so wie Gartenarbeit :( Das soll aber nicht heißen, daß hier keine Gartenkräutergerichte mehr gezeigt werden - es wäre zu schade, zumal es ja weit über Brennnesselsuppe und -omelette und so hinausgeht, siehe Kartoffel-Rote Spornblume-Käsegratin :o :D
.
Deine Sardinen sind ausgesprochen gut eingefangen und schauen herrlich aus! Ich hab da immer Bedenken wegen der olfaktorischen Entwicklung :-\
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #163 am:

borragine hat geschrieben: 12. Apr 2024, 21:29
Wieder ein toller Teller, Quendula :D
Und martinas Essen sieht ebenfalls unverschämt gut aus :D
.
Und hier gab es heute :D :D :D
Dorade mit Ratatouille und Ciabatta. Genial :D
Die Ratatouille ist perfekt geworden, Nina :D
[/quote]
.
Danke, borragine, das kann ich nur zurückgeben :D Hast du die Dorade in Folie gegart?
.
[quote]Martina, bekommt Ihr Hopfensprossen nicht auf dem Markt?

.
Keine Ahnung, häwimädel, auch dorthin schaffe ich es vorläufig noch nicht, vor allem kann ich ja nicht viel tragen. Aber im Wienerwald wüßte ich sogar eine Stelle, wo sie wild wachsen - als Gartenflüchtling?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Lieschen » Antwort #164 am:

Am letzten Wochenende hatten wir Frühstücksbesuch und einige Reste. Die Gemüse-Antipasti gab's am Montag in einer Nudelpfanne.
Dateianhänge
20240408_174741.jpg
Antworten