News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 782371 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4349
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

hobab » Antwort #6225 am:

Sempervirens, Flussufer klingt für Osmunda doch perfekt? Ist ein wirklich schöner Farn, der es aber gerne hell halbschattig mag und auch mal direkt im Wasser wachsen kann. In meine Lehrzeit im botanischen Garten standen die meiner Meinung nach in hohlen Baumstämmen im stehenden Wasser und sahen aus wie Baumfarne, ein sehr gelungenes Bild fand ich. Unten wuchsen dann Pestwurz und dergleichen, oder es gab eben freie Wasserfläche. Ich würde Pestwurz weglassen und dann lieber Darmera pflanzen, die ist weniger invasiv. Den Trick mit dem hohen Baumstamm habe ich bei mir auch ausprobiert, funktioniert ganz wunderbar!
Berlin, 7b, Sand
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6226 am:

Waldschrat hat geschrieben: 16. Apr 2024, 15:00
Dryopteris sieboldii - eigentlich wollte ich keinen, aber das eine Wedelchen sieht ein bissel anders aus und da musste das Teil mit in der Hoffnung auf mehr


:D Daumen sind gedrückt!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9441
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6227 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Apr 2024, 18:28
Waldschrat hat geschrieben: 16. Apr 2024, 15:00
Dryopteris sieboldii - eigentlich wollte ich keinen, aber das eine Wedelchen sieht ein bissel anders aus und da musste das Teil mit in der Hoffnung auf mehr


:D Daumen sind gedrückt!


Von mir auch. Schön wenn es was wird. :D :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9414
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6228 am:

Ich drücke auch mit, wenn es klappt, dann ist das eine Wucht!
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 5070
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6229 am:

Bild.

Ein paar Farne heute, aus der Nähe. Dryopteris 'Wallichiana', Nepalschwarzschuppenfarn.
Dateianhänge
20240417_162906.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5070
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6230 am:

Bild.

Eichenfarn, Gymnocarpium dryopteris 'Plumosum' .
Dateianhänge
20240417_162552.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5070
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6231 am:

Bild.

Ein Schildfarn ( paradoxerweise ohne Schild ....) - müßte Polystichum setiferum 'Dahlem' sein .
Dateianhänge
20240417_162734.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1995
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

susanneM » Antwort #6232 am:

Hier mein Polistichum setiferum .. rollt grade auf.

Bild

Wollte grad noch ein Foto von picr de aufladen da gabs dann nur 1/8 vom bild :-X
Funzt nicht ???
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Waldschrat
Beiträge: 1661
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6233 am:

Der Neuaustrieb von Dryopteris purpurella leuchtete vorhin so schön in der Abendsonne

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1661
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6234 am:

Lerchensporn und Farne - kann ich das so lassen? Erstere ziehen ja bald ein. Oder sollte ich die Farne, die nicht gerade von der kleinsten Sorte sind, besser freilegen?

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9441
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6235 am:

Waldschrat hat geschrieben: 18. Apr 2024, 18:48
Der Neuaustrieb von Dryopteris purpurella leuchtete vorhin so schön in der Abendsonne



Toll :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11637
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #6236 am:

Das geht, wenn sonst nix dagegen spricht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9441
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6237 am:

Waldschrat hat geschrieben: 18. Apr 2024, 18:59
Lerchensporn und Farne - kann ich das so lassen? Erstere ziehen ja bald ein. Oder sollte ich die Farne, die nicht gerade von der kleinsten Sorte sind, besser freilegen?


Ob Dir das glückt mit dem freilegen, bestimmt nur dieses Jahr.
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat
Beiträge: 1661
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6238 am:

Hm - ich gehe nochmal in mich ::)
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9414
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6239 am:

ich würde es lassen, den Farnen wird es kaum schaden.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten