News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2024 (Gelesen 113479 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #240 am:

BHappy hat geschrieben: 16. Apr 2024, 20:36
pearl hat geschrieben: 16. Apr 2024, 17:46
Alsterquelle und Alsterwasser, interessant, Alsterwasser ist eine selfed Alsterquelle. :D Die Bilder auf wiki.irises Alsterquelle von Burkhardt sind falsch, zeigen Alsterwasser meiner Meinung nach. Das von irisparadise ist richtig, finde ich.

Und das auffällige Foto mit dem unten "eingebuchteten" Blütenblatt ist bei beiden hinterlegt, einmal aber mit Änderungsdatum vor ein paar Tagen. Vielleicht wird da ja noch was korrigiert.

tatsächlich, Foto 3 und 4 bei Alsterwasser 2004 Kathe ist dasselbe wie 4 und 5 bei Alsterquelle alle Bilder von Schwertlilienoase Klaus Burkhardt zeigen die Sorte von Kathe. Warum? Änderungsdatum, wo? - Ah, "05 Apr 2024, TLaurin" hat vermutlich die beiden nicht mit Autor hinterlegten Fotos bei Alsterwasser hochgeladen. Bei Alsterquelle gibt es den Autor Verna Laurin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #241 am:

pearl hat geschrieben: 16. Apr 2024, 14:06
Das ist nicht Green Spot.


Die habe ich auch schon mindestens zwei mal als `Green Spot´ bekommen, scheint das Original ziemlich an den Rand gedrängt zu haben. Vielleicht klappts ja irgendwann doch noch.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #242 am:

IB `Bel Azur´ zur Blauen Stunde und seit langem ohne Frostschaden. Vorerst.
Und sofort weiß ich wieder, warum ich die mal richtig gut fand.

Dateianhänge
IMG_0771.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #243 am:

`SDB´ Bedford Lilac´ macht gerade Faxen.

Dateianhänge
IMG_0729.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #244 am:

Keine Erstblüte, aber zur Zeit für mich ein Star unter den doch jetzt einigen Blühenden ist SDB `Mon Ami Pierrot´. Die Hängeblätter nicht mit dem sonst häufigen wässrigen Spot, sondern schöner graublauer Unterlegung. Auch im Pflanzenaufbau die pure Eleganz, eine perfekte Iris.

Dateianhänge
Mon .JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #245 am:

.

Dateianhänge
IMG_0741.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #246 am:

pearl hat geschrieben: 13. Apr 2024, 21:16
Krokosmian hat geschrieben: 13. Apr 2024, 20:33
pearl hat geschrieben: 13. Apr 2024, 19:42
Dime taucht in meinen Listen nicht auf, hat mir Krokosmian aus einer Lieferung von Lukon mal dazugelegt, wahrscheinlich.
[/quote]
Die stammt von Cayeux.
[/quote][quote author=BHappy link=topic=73535.msg4169129#msg4169129 date=1713033438]
Vergleich mal mit Double Life. Zumindest hab ich meine so in Erinnerung.
[quote author=Ingeborg link=topic=73535.msg4169139#msg4169139 date=1713034142]
wenn du magst kannst du 'Dime' von mir bekommen. Ich würde dann sogar gerne diese vermutliche 'Double Life' eintauschen. ;D

ok, Double Life: style arms butter yellow crests, violet ridge - noch mal ein anderes Foto bei dem man die Fahne besser sieht.
Bild

ok, ich hab das Foto mal in die Rückwärtssuche bei google hochgeladen. Erstaunliches, die Schwertlilienoase listet die Pflanze unter Cold Snape. Klaus Burkhardt zeigt das Bild (6. von 13) auf der AIS Seite von Cold Snap. Da steht: style arms warm white. Von wegen! >:(
.
Fazit: Danke BHappy für die verdammt zutreffende Bestimmung! Und ja, Ingeborg, du kannst die gerne haben, oder wenigstens ein Stück davon. Im Grunde hänge ich ja an der inzwischen. Eine Iris mit Geschichte. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #247 am:

BHappy hat geschrieben: 13. Apr 2024, 23:15
pearl hat geschrieben: 13. Apr 2024, 21:41
pearl hat geschrieben: 13. Apr 2024, 19:39
Hier blühten heute zwei Zwerge. Bad Intentions von Lukon und von Cayeux, diese ist sicher von Lukon über Krokosmian bestellt. Da gibt es immer Überraschungen.
Bild

was sagst du dazu?

Wie gut kommt die Farbe hier rüber am Bildschirm? Je nach tatsächlichem Farbton wäre https://wiki.irises.org/Sdb/SdbAhwahneePrincess eine Möglichkeit.

bei der google Rückwärtssuche komme ich auf die Seite von Cayeux und AHWAHNEE PRINCESS. AIS 'Ahwahnee Princess' (George Sutton, R. 2003) Standards and style arms rhodonite red. Bild 26 von 27 hat auch dieses Apricot. Jedenfalls ist das ein guter Anhaltspunkt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 943
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2024

cat1 » Antwort #248 am:

Krokosmian hat geschrieben: 16. Apr 2024, 21:21
`SDB´ Bedford Lilac´ macht gerade Faxen.

:o Toll!

Habe die falsche Superstition besser fotografiert. Ist sie nun Eleanor Roosevelt, oder doch eine andere?

Bild Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2024

Anke02 » Antwort #249 am:

Elro hat geschrieben: 16. Apr 2024, 10:54
Scabiosa hat geschrieben: 16. Apr 2024, 10:39
Elro hat geschrieben: 15. Apr 2024, 23:43
Ein Sämling von Tiger Honey, "Leo Baby" war letzte Woche der erste :)

Dass der so lange überlebt hat, Elro.

Nicht nur das, er hat sich auch vermehrt ;)


Das klingt gut! Viel vermehrt? ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2024

Elro » Antwort #250 am:

Anke02 hat geschrieben: 16. Apr 2024, 23:22

Das klingt gut! Viel vermehrt?

;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2024

Gersemi » Antwort #251 am:

Vom vielen Regen faule Rhizome oder abgefaulte Schwerter und Schneckengelöcherte Knospen, fand ich heute dieses...natürlich eine mit Blütenstiel drin - wer macht das ?
.
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris 2024

BHappy » Antwort #252 am:

Krokosmian hat geschrieben: 16. Apr 2024, 21:21
`SDB´ Bedford Lilac´ macht gerade Faxen.
[/quote]
Die würd ich so auch glatt kaufen, wenn sie immer solche Faxen macht.

[quote author=Krokosmian link=topic=73535.msg4170657#msg4170657 date=1713295704]
Keine Erstblüte, aber zur Zeit für mich ein Star unter den doch jetzt einigen Blühenden ist SDB `Mon Ami Pierrot´. Die Hängeblätter nicht mit dem sonst häufigen wässrigen Spot, sondern schöner graublauer Unterlegung. Auch im Pflanzenaufbau die pure Eleganz, eine perfekte Iris.

Schööön ist die!
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Bart-Iris 2024

Kürbisprinzessin » Antwort #253 am:

Hier blüht zum ersten Mal "April Accent". Ich hab sie als Bonus bekommen und fand sie auf den Fotos im Internet erst sehr... intensiv... ::)
Aber nun "in echt" bin ich ganz angetan :) Das Gelb ist sehr knallig, aber sie blüht an einer Stelle im Beet, wo aktuell wenig los ist und setzt einen guten Akzent. :)
Dateianhänge
PXL_20240417_160133426.PORTRAIT.jpg
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Bart-Iris 2024

Kürbisprinzessin » Antwort #254 am:

Ein intensives Gelb 8)
Dateianhänge
PXL_20240417_155919101.PORTRAIT.jpg
Antworten