News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas ab 2022 (Gelesen 164044 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hostas 2022/2023/2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #1590 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 17. Apr 2024, 07:12
Ich bin ja nicht mehr ganz jung und habe viele Pflanzen seit mehr als 40 Jahren im Garten - bis vor 2 oder 3 Jahren haben mich Sortennamen nicht interessiert, ja, ich wusste ja bei den meisten Pflanzen gar nicht, dass es so viele Sorten gibt!
Seit ich hier im Forum bin, kümmere ich mich mehr darum, hebe mir Schilder auf, schreibe teilweise mit - aber nicht sehr konsequent, und ehrlich, bei jedem Pflänzchen interessiert es mich auch nicht. Da muss ich mich darum kümmern, dass ich den geeigneten Standplatz finde, die richtige Pflege, dokumentiere, nachlese.......phuuu, ich will mich ja im Garten erholen ;D.

Aber ich verspreche Besserung (zumindest werde ich es versuchen ;))


Das ging mir absolut genauso. Das Forum hat das für mich aber schrittweise verändert. Die Kommunikation in manchen Threads wird ja deutlich erleichtert, wenn man Pflanzen korrekt benennen kann. Und ich selbst freue mich sehr, wenn ich hier eine Pflanze für mich entdecke und dann gezielt im Internet suchen kann. Deshalb hat mich der Ehrgeiz gepackt und habe eine PDF-Datei angelegt mit Pflanzen-Namen und Fotos. Pflege/Standort usw können dort auch noch eingetragen werden. Rückwirkend ist das in vielen Teilen gelungen, auch bei den Hostas, die ich online gekauft hatte. Für Neukäufe ist das kaum noch Arbeit und macht sogar Spaß... einfach sofort eintragen, sobald die Neuankömmlinge einziehen. Für alle Funkien habe ich aber noch keine Namen gefunden. Da freue ich mich immer sehr, wenn ich in diesem Thread eine entdecke, die einer meiner unbenannten ähnlich sieht.

Nicht mehr klären werden sich die Rosenbestände und andere Pflanzen, die noch vom Vorbesitzer stammen. Die wachsen und blühen hier zum großteils ohne Namen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Hans-Herbert
Beiträge: 2131
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hostas 2022/2023/2024

Hans-Herbert » Antwort #1591 am:

Ich habe da was vor 2..3 Wochen bei A... für 2..3 Euro gekauft. Ich werde sie halt ins hinterste Beet einpflanzen. Es sind keine Schönheiten.🤔
Dateianhänge
Schrott.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2131
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hostas 2022/2023/2024

Hans-Herbert » Antwort #1592 am:

Gut daß ich noch eine El Nino habe.😀
Dateianhänge
Elniniio.jpg
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hostas 2022/2023/2024

Kapernstrauch » Antwort #1593 am:

@Veilchen-im Moose: vielleicht mache ich das auch noch - zum Glück kann man ja hier immer wieder nach Sortennamen nachfragen. Da werde ich mal fotografieren und Stück für Stück einstellen, wenn es nicht zu lästig ist?

Lustigerweise habe ich bis auf eine die Namen aller meiner Rosen parat ;D
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023/2024

Aramisz78 » Antwort #1594 am:

Na ja Ihr habt Recht, dass es auf der Pflanzen und nicht an die Namen ankommt. Aber eben, wenn man/frau was in ein Spezialgärtnerei bestellen möchte ist schon gut zu wissen wie es heisst. Hier sieht man schöne Pflanzen, auch schon eingewachsen, mit Makel auch und nicht nur ev. optimierte Pflanzen in besten licht zu verkaufsfördernd abgelichtet. (Das nicht alle Gärtnereien zu dieser Trick greifen ist mir auch bewusst)

@ Hans Herbert: Warte und gibt ihn ein bis zwei Jahre. Erwachsen wird es schön. :) Wie jedes der Funkien..
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023/2024

Starking007 » Antwort #1595 am:

Hans hat geschrieben: 17. Apr 2024, 07:46
Ich habe da was vor 2..3 Wochen bei A... für 2..3 Euro gekauft. Ich werde sie halt ins hinterste Beet einpflanzen. Es sind keine Schönheiten.🤔


Die Große wird Fragrant Dream oder so, schon ne Schönheit.
Platz + Wärme + Licht!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023/2024

Miss.Willmott » Antwort #1596 am:

Hans hat geschrieben: 17. Apr 2024, 07:46
Ich habe da was vor 2..3 Wochen bei A... für 2..3 Euro gekauft. Ich werde sie halt ins hinterste Beet einpflanzen. Es sind keine Schönheiten.🤔


Hans-Herbert, die ganz unten links könnte eine Fragrant Bouquet sein. Ich mag sie sehr!

So könnte sie irgendwann aussehen. Meine war auch einmal von Aldi.

Edit: Da war jemand schneller, während ich mein Foto verkleinert habe. ;D
Dateianhänge
Fragrant-Bouquet.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023/2024

Starking007 » Antwort #1597 am:

".....bis vor 2 oder 3 Jahren haben mich Sortennamen nicht interessiert..."

Hier ist es umgekehrt,
als ich ein Forum gebraucht hätte, gab es noch kein Internet.
Und nun bin ich alterserfahrungsgemäß über Namen hinausgewachsen,
auch wenn so mancher noch parat ist.
Listen und Etiketten liegen im Lager der Erinnerung.......
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Hostas 2022/2023/2024

Alstertalflora » Antwort #1598 am:

Moin, ich muss jetzt mal meckern: Meine Queen of the Seas ist schon wieder verreckt. Das ist jetzt schon die 2. >:(. Jetzt bin ich beleidigt :(.
Dann eben nicht 😒.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023/2024

lord waldemoor » Antwort #1599 am:

hier wächst sie mehr als gut, habe eben 5 stück für die rari hergerichtet, dafür wollen andere nicht, heuer wohl vertrocknet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hans-Herbert
Beiträge: 2131
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hostas 2022/2023/2024

Hans-Herbert » Antwort #1600 am:

Ich danke Euch :@Miss.Willmott, @Aramisz und @Starking !
Eine Fragrant habe ich mir schon immer gewünscht und die bekommt einen ganz guten Platz im Halbschatten.
Bei meinem Einkauf bei A... waren auch noch zwei ganz helle dabei.
Dateianhänge
Aldi.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2022/2023/2024

Jule69 » Antwort #1601 am:

Verdreht bitte nicht die Augen, ich muss es einfach fragen.
Die Schnecken machen mich dieses Jahr schon um diese Zeit fertig, daher hab ich heute einen schönen Horst, den ich sehr mag, aus dem Beet geholt, der wäre sonst bald weg gewesen...
Bild
Könnte ich den jetzt noch teilen, evtl., teilweise runterschneiden und topfen?
Ich befürchte, Hostas gehen demnächst hier nur wieder im Kübel...Vor Jahren war es mal andersrum...
Was für eine verrückte Welt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hostas 2022/2023/2024

susanneM » Antwort #1602 am:

Hallo Jule69
hab meine El Nino letzte Woche geviertelt. Hatt ihr überhaupt nix gemacht.
Wenn du teilst,(möglichst bald) dann nix zurückschneiden. Beim Teilen gehen eh jede Menge Blätter drauf, vor allem bei den Weichblättrigen
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2022/2023/2024

Jule69 » Antwort #1603 am:

Hm, dann soll ich mir den Frass den ganzen Sommer ansehen...ich muss mich beruhigen...diese verdammten Schleimer!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022/2023/2024

Antida » Antwort #1604 am:

Welche Hostas funktionieren bei Euch gut im absoluten Hausschatten?
Ich habe Platz für ca. fünf bis sechs Töpfe.

Bisher hatte ich u.a. eine namenlose Blaublatt-Funkie, Niagara Falls, Austin Dickinson, Harry van Trier und Touch of Class. Letztere war gut, bis ich sie wohl einmal beinahe ersäuft hätte.

AD ist noch recht neu, die stand da nur zwei Monate. HvT hat nicht wieder ausgetrieben. Niagara Falls lebt grad noch.
Antworten