News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter (Gelesen 31751 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
Wow, sind die schön Heidi
. Ich versuche mal, meine mit Kelchblättern zu fotografieren, aber bei diesem Apparat wurde das Bild dann immer unscharf.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
Sehr hübsch, Dein Oncidium Twinkle, elisabeth!
Als Kreuzung zwischen Onc. cheirophorum und Onc. ornithorhynchum muss sie einfach gut duften!
Je nachdem, welcher Elternteil in der Farbe dominiert, gibt es Klone des Onc. Twinkle entweder in weiß (Onc. Twinkle 'Fragrance Fantasy') oder in rosa (Onc. Twinkle 'Red Fantasy').



- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
@Irisfool: schöne Bilder!

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
Danke, Phalaina, jetzt weiß ich endlich wie ich sie nennen soll
Ist ein dankbares Pflänzchen, blüht das dritte Jahr bei mir, steht kühl auf der Küchenfensterbank (wirklich sehr kühl, im Winter bei durchschnittlich 18°, ist eine sehr kalte Ecke des Hauses)

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
Beide Elternarten sind recht anpassungsfähig und tolerieren auch kühlere Bedingungen. Oncidium ornithorhynchum ist über eine kühl-trockene Winterbehandlung sogar besonders glücklich und blüht nach eienr solche Ruhezeit sehr reichlich.

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
Nochmal danke, Phalaina. Dann habe ich sie ja 'instinktiv'
richtig gestellt
Gleich noch eine Frage bitte : sie füllt den Topf inzwischen ganz aus, kann ich sie teilen?


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
Ja, Du kannst sie teilen, und zwar beim Umtopfen durch Durchschneiden des Rhizoms. Jedes Teilstück sollte dabei über einen Neutrieb und 3, besser 5 Pseudobulben verfügen.

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
Hallo alle zusammen!Da hier gerade von schönem Vanilleduft die Rede ist, komme ich mit meiner Frage: es sieht nämlich so aus, als ob ich gerade dabei bin, meine zweite Vanilla planifolia zu verlieren. Die erste überwinterte ich in der Veranda. Diese hat wegen der vielen Pflanzen einen sehr hohen Luftfeuchtigkeitsgrad. Allerdings stand der Topf auf dem Boden, wo es natürlich doch kälter ist, als im Raum. Und dort verfaulte sie, obwohl ich sie kaum gegossen hatte.Folglich überwinterte ich die nächste im Wohnzimmer, wo es nie überheizt ist, abends auch kühler, und stellte eine Wasserschale daneben, zum Wasserverdunsten. Und diese N° 2 sah immer recht schön und grün aus, wurde dann blasser, bis ich sah, dass der untere Teil des "Stammes" total eingetrocknet ist. Ich glaube, die Wurzeln sind hin. Da aber unterhalb einiger Blätter Luftwurzeln sind, soll ich diese neu einpflanzen?? Werden sie zu dieser Jahreszeit anwachsen? Und, ganz generell, was ist zu tun?Für Mitteilungen Eurer Erfahrung wäre ich sehr dankbar!LGViolatricolorP.S. Noch eins: hat jemand schon einmal die Vanille gesät? Wie hat das geklappt??
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
Hallo Violatricolor,sorry, jetzt habe ich Deine Frage glatt übersehen!
Ich hatte auch schon einmal eine Vanilla planifolia, die ich aber aus Platzgründen abgegeben habe. Im allgemeinen braucht eine solche Orchidee Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit, jedoch eine nicht zu hohe Feuchtigkeit des Substrats, wobei ich dort eher eine gute Blumenerde als Orchideen-Substrat empfehlen würde. Die Pflanze ist ja eine rankende Sukkulente und sollte auch so behandelt werden. Sie braucht im Wachstum sommers also gleichmäßige Wärme, Feuchtigkeit und Dünger, im Winter hingegen sollte sie bei Temperaturen bis hinunter zu 12 °C (Luft) bzw. etwa 15°C (Topf) vor allem nahezu ballentrocken stehen! Und genau hierbei wirkt sich dann die Blumenerde günstiger aus, da die Erdwurzeln besser gegen Austrocknen geschützt sind als in zum Beispiel in Pinienrinde. Unter solchen Bedingungen entwickelt sich die Ranke über die Jahre recht schnell. :)Du kannst Deine Vanille jederzeit durch Stecklinge vermehren, also auch in der jetzigen Situation. Das ist meines Wissens auch die einzige Methode, mit der die Pflanze vermehrt wird. Zur Vermehrung durch Samen ist es ähnlich (siehe Posting #679) wie bei Phalaenopsis!


- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
Vielen Dank, Phalaina! Ich hab sie inzwischen mit ihren Luftwurzeln in die Erde getan. Und das war es ja: das erste Mal hatte sie Baumrinden-Substrat und ich hielt sie leicht feucht. Das zweite Mal war sie in Erdsubstrat, und ich hielt sie trocken, im Wohnzimmer . Ich glaube dieses Mal lasse ich sie in Erd-Substrat, trocken, aber wieder zurück in die Veranda mit starker Luftfeuchtigkeit. Die erste hatte damals wahrscheinlich nicht genügend Wärme, nachts nur +7°C, das war wohl ein bisschen knapp.Mal sehen, ob es so klappt ::)LGviolatricolor
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
Jetzt möchte ich mal eine ganze Reihe blühender Orchies vorstellen. Zunächst zeige ich einige bislang namenlose Phalaenopsis-Hybriden - wenn ich mal viel Zeit habe
, werde ich sie bestimmen ...
Die erste ist eine Hybride mit sehr großen Blüten und einer dezenten rosa-weißen Färbung ...



- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter
... als nächstes eine Hybride mit tiefroter Lippe und goldgelben Blütenblättern ...