Danke Nina, das habe ich mir schon gedacht, dass Ottolenghi inspiriert hat, er macht ja gerne Joghurt-Saucen aller Art und ich glaube die Grundlage Deines Rezeptes im "Jerusalem" gefunden zu haben. Du hast also die Brennnesseln blanchiert und püriert, das ist gut zu wissen, ich habe noch nie Brennnesseln zubereitet.
Ottolenghi verwendet griechischen Joghurt und verdünnt ihn mit Wasser, das ist nicht besonders sinnvoll, wenn man liest, dass der griechische Joghurt aus normalem Joghurt hergestellt wird, dem Wasser entzogen wurde.
Ribisle hat geschrieben: ↑21. Apr 2024, 10:10Hallo Gartenlady, das kurze Blanchieren des Bärlauches hat seinen Sinn; er ißt sich nicht so scharf und die Fuchsbandwürmer sind tot.
So handhabe ich es auch bei meinem Bärlauchsüppchen, ich koche erst Hühnerbrühe und Kartoffeln (mit Zwiebeln und Gewürzen nach Gusto), am Ende gebe ich Bärlauch dazu, erhitze kurz und püriere dann mit etwas Sahne. Aber in dem oben verlinkten Kochbuch wird der Bärlauch mitgegart wie anderes Gemüse auch, das hat mich gewundert.
Fuchsbandwürmer kommen in meinem Garten eher nicht vor und für Salate und Dips wird er roh verwendet.