Schafe halten VI (Gelesen 123353 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Kontrastprogramm von uns, wo die Pflanzenvielfalt noch da ist: Arnika auf den Wohlkopfswiesen
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Ich hatte gestern wieder einen Unitermin. Und in Göttingen sieht man dann so was
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
2 Stunden LWK und der Antrag ist nicht abgabefähig.
Punkt 1 sei meine Liste der Muttertiere nicht eingegangen. Ist hier rausgegangen um 7.17 Uhr. 11 Uhr: Nicht da. Ich habe telefonisch versucht meinen Mann darauf anzusetzen, was krankheitsbedingt gescheitert ist. Das kann er nicht mehr.
Punkt 2 Mesophiles Grünland? Nö, ist aberkannt worden. Grund unbekannt.
Punkt 3 Hecken? Werden nicht mehr gefördert!
Punkt 4 Die Engelkewiese (Erstinstandsetzung NLF) liegt nicht im FFH Gebiet. Luftikus.
Punkt 5 (hier schließe ich kurz die Augen und muss mich sammeln): Fast alle unsere Flächen mit 6 und 8 Kennarten sind auf 4 herabgestuft worden. Nö. Nicht, weil da nur 4 wären. Sondern weil es dafür dieses Jahr für 2025 nichts zu beantragen gäbe. Die GRünde (das gilt für alle, nicht nur für uns) sind unbekannt. Aber he, freuen sie sich. Da müssen sie keine Kartierbögen 2025 (also dieses Jahr scho nich) einreichen. Echt jetzt? Ich schätze jetzt mal ins Blaue: 30 Flächen. Und ich soll - nach Löschung sämtlicher Namen der Flächen - raussuchen welche 26 das nicht mehr benötigen? Ähm. Ihr bekommt brav alle Bögen. Da sucht mal schön selber. ich könne die Namen doch neu eigeben?! Ich weiß nicht wieviele Stunden Ihr Tag hat. Meiner hat 24!
Punkt 6: Hanglagenkürzung: Ja wie. Keine FANI App Meldung? Kein Empfang? Pech gehabt. ab:
Punkt 7: Ab 2025 geht dann nix mehr, weil Blümchenprogramm wird auf FANI tutto umgestellt.
Punkt 8 wird eine neue Kenngröße bei den Tieren abgefragt, die ich nicht verstanden haben. Sie meinte immer was von zugekauften Böcken. ich verstehe das nicht und versuche das erst über den Naturpark zu verifizieren. ich habe dafür nicht genug Verstand.
Resumee: 2025 wird es so ein Höfesterben geben. Die Höfe, die noch artenreiches GRünland haben geben an die ab, die wie unsere Nachbarfläche totgegüllt werden. Hübsches, knatschgrünes Grünland, das den Gartenbesitzer erfreut. Kein Moss, keine störenden Blümchen.
Tja Lena. Was soll ich sagen?!
Ich fordere hiermit die Politik auf vorbei zu kommen! Trauen Sie sich! Sie bekommen auch nur ein 25 m Netz unter den Arm geklemmt, das Sie mal einen Steilhang hochschleppen. Das ist die Hälfte von 50 m, räusper. Dann schauen Sie vorher den Betrag der Förderung (öffentlich einsehbar) ein. Stellen sich davon mal nur noch die Hälfte vor und dann diskutieren Sie mit uns, ob das eine Perspektive hat und wo Ihre Perspektive denn so liegt. Ergebnisoffen! Durchaus! Sie entscheiden: FFH Gebiete: Drauf gepfiffen, die Gülle muss wohin. FFH Gebiete: Man lasse verwahrlosen und schicke die Strafgelder kommentarlos an die EU oder man plane nur noch Organisation zu beauftragen und lasse dort Fördergelder einfließen. Reichlich. Wo soll die Reise hingehen, Was wollen Sie???
Mein Blutdruck ist über 160. Ich kann das nicht mehr. Ich bitte um Vorschläge wie der Betrieb 2025 (man beantragt immer für ein Jahr im Vorraus) überleben soll. ich weiß es wirklich nicht. Gar nicht. Gar nicht gar nicht. Null!
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Nö!
Gleichbedeutend mit: Ab 2025 ist Schluss!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten IV
Da findet man keine Worte mehr.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Rosenfee
- Beiträge: 2961
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten IV
Re: Schafe halten IV
Ach Mensch, ich drücke Dich; Deine Familie und jedes einzelne Schaf.
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Mich hat etwas getröstet, dass ich auf meinen Whatsappstatus Rückmeldungen bekam. Schafhalter meldeten:
"Ja, da kann man durchdrehen. Das Geld bekommen die, die sich vorher einen Dreck um Kennarten geschert haben. Letztes Jahr nochalles totgespritzt und jetzt 4 Kennarten anmelden bevor sie überhaupt gezählt wurdn. Und das auf anraten der LWK. Und ich weiß, dass da keine Kennarten da sind"
und
"Es läuft immer wieder darauf hinaus das diejenigen profitieren, die gegen die Natur arbeiten."
Das kam jetzt wohlgemerkt nicht von Laien, sondern aus der Schafhalterszene. Da wird gemacht was wir auch machen. Landschaftspflege. Und die Beantragung dieses Jahr sprachlos gemacht hat.
Also noch mal: Altprogramme laufen noch. Da bekomme ich noch Geld. Die meisten sind aber letztes Jahr ausgelaufen. Da wurde neu - weil nur möglich - für ein Jahr beantragt und dieses Jahr geht für die auf einmal nur noch - nanananananaaaaana - 4 Kennarten. Also ein Bruchteil der Förderung
Ich habe furchtbar geträumt. Von einem riesigen Güllefass im Bach (es war noch zu Zeiten meines Zuzugs üblich, dass man hier Wasser direkt aus dem Bach zog) und ein "Berg" (hier mogelte sichwohl der Brinkplak in den Traum) war abgerutscht und staute eben jenen Bach. Es sah aus wie auf einer Mondlandschaft.
Mein Mann muss heute alleine klar kommen. Ich habe keine Zeit für Geburten und Co. Ich muss in Klausur oben ins Wwooferzimmer und versuchen wenigstens den Antrag irgendwie zur Abgabe zu bekommen. Insbesondere muss ich rausbekommen, was sie mit welchen Böcken wollte.
Über Nacht kamen ja lustige Ideen. Verein gründen. Aber hätte ich noch einmal die Kraft Vereinsarbeit zu leisten? Patenschaften. Aber Achtung. Ist das dann schon Doppelförderung oder ist das egal?
Eins steht auf jeden Fall fest: Ich wurde gefragt, wieviel Muttertiere ich habe für die Weidetierprämie. Das meinten alle, die älter als meine Jungzibben und weiblich sind. Ich bin gefragt worden wieviel Muttertiere ich habe. Hier war gemeint alle die, die schon mal gelammt haben. Nein, kein Fehler. Gleiches Wort, 2 Bedeutungen. Ich bin nach Böcken gefragt worden. Auch hier eben auch nicht nach Alter oder ob sie schon mal gedeckt haben. Da kann man doch schon mal eines ganz sicher sagen:
Die Bürokrate ist vollkommen eskaliert. Ich muss mir anhören, dass es bei den Schafhaltern ja auch sehr undurchsichtig sei.
Ja das ist doch kein Wunder! Jede Stelle fragt eine andere Kenngröße ab! Ups, hätte jetzt beinanhe Großbuchstaben verwendet und es auch so gemeint. :-X Einmal sich auf das Alter und Kopf geeinigt... würden da auch nicht X verschiedenen Werte rauskommen. Uns sprengt am Ende selbst bei mathematischen Formelberechnungen Medea. Weil die da nicht abgefragt wird. Aber beim Gesamtbestand mit auftaucht.
So. Noch einen Kaffee. Ich fühle mich noch als wäre ein Panzer über mich drüber. Im alleräußersten Idealfall sehe ich noch, wieviel die 4 Kennarten bringen und entscheide bewusst, ob das überhaupt noch lohnt, oder ob ich den Ausstieg vorbereite. Dann endet der Betrieb unter meiner Führung wenn das letzte Programm ausläuft.
Ach so: Ich habe gestern einem Forumsmitglied mal eine aktuell vor Ort überprüfte Fläche übermittelt. Da kann man sehen für welche irre Flächengröße ich Pacht zahle und wie winzig klein die Förderfläche ist. Mit X Haken, um die die Netze da gesteckt werden müssen. Historische Fläche der NLF. Also die Wahrscheinlichkeit, dass das in heroischer Freude von wem anders gepachtet wird, ist - sorry - 0. Nur mal so der Hinweis: Die Förderungen, die wir bekommen, landen indirekt zum Teil bei einem staatlichen Unternehmen in Form von Pacht. Wann immer solche ganz banalen Zusammenhänge ignoriert werden, fängt bei mir ein Auge an zu wandern. Der Staat behopst sich selbst.
Also ja, ich will gerne weiter machen. Aber 2025 muss eine andere Lösung her. Da reicht kein "roter Teppich" seitend der UNB und die -zensiert- an Förderung reichen nicht um den Betrieb Aufrecht zu erhalten. Leute, wir haben ein Jahr Zeit. Aber dann müssen wir ein neues Standbein finden. Und eins ist es sicher nicht: Fleisch. Dort werden die Preise im Schlachthof nur weiter anziehen und das ist jetzt schon nicht mehr darstellbar. Keine Ahnung: Schafkuscheln im Stall. Advent im Stall. Wanderung zu den Schafen. I don´t know. Irgendwas komplett anderes als bisher.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Keine Ahnung wie das andere empfinden. Aber ich empfinde das als unterschwellige Drohung und habe brav darauf verzichtet Flächen ihrer inzwischen realen Größe anzupassen
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!