News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zecken (Gelesen 9848 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zecken
Ich hatte mal, von mir unbemerkt und durch eine Blutuntersuchung entdeckt, Borreliose. Ich weiß nicht, ob ich jetzt immunisiert bin.
- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Zecken
Auf meinem auch. :-[ ;)
.
Natürlich fange ich mir immer wieder welche ein, auch in dieser Saison bereits mehrere. Wie Cryptomeria, bin ich sehr aufmerksam und finde sie meist, bevor sie sich festgebissen haben.
.
Ich lebe in meinem Garten und es würde mir sehr den Spaß verderben nur noch in hellen, langen Klamotten mit Gummizügen an Ärmeln und Hosenbeinen herumzulaufen. :-\ Wenn ich plane, im hohen Gras oder Gebüsch herumzukriechen, benutze ich ein Zeckenabwehrspray.
.
Da das FSME-Risikogebiet näher kommt, erwäge ich die Impfung. Gegen Borreliose gibt es keine, umso mehr heißt es aufmerksam sein und Zecken frühzeitig entdecken und entfernen.
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zecken
Irene4 hat geschrieben: ↑26. Apr 2024, 10:19
Hallo! Auf meinem Grundstück wurden Zecken festgestellt.
Welche aktuellen Methoden zur Zeckenbekämpfung gibt es und womit kann man die betroffene Stelle behandeln?
Ich habe schreckliche Angst vor ihnen :'(
Zecken gibt´s in jedem Garten, aber man kann was tun. Eben lange Kleidung bei der Gartenarbeit oder mit einem Mittelchen einreiben. Nicht in Panik verfallen, aber auch nicht verharmlosen. Eine Freundin hatte letztes Jahr Borreliose (den Zecken hat sie aber von einem Spaziergang mit dem Hund mitgebracht) mit Gesichtslähmung und Cortison Antibiotika-Infusionen. Zum Glück hat die Behandlung geholfen.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zecken
Ob wir hier gerade über Keiltafelzecken diskutieren? ??? :-\
Unabhängig davon kann man natürlich jedes Jahr wieder über Zecken reden, die werden ja nicht weniger, im Gegenteil, es kommen noch üblere als die schon vorhandenen.
Unabhängig davon kann man natürlich jedes Jahr wieder über Zecken reden, die werden ja nicht weniger, im Gegenteil, es kommen noch üblere als die schon vorhandenen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zecken
Ich würde mal nicht davon ausgehen..
Zecken können allerhand übertragen, v.a. Viren und Bakterien . Deshalb sollte man schon darauf achten, möglichst nicht gebissen werden und wenn ja, die Zecke schnell und vollständig zu entfernen, ohne sie zu quetschen.
.
Impfen kann man nur gegen FSME. Borreliose ist im Anfangsstadium gut durch Antibiotika zu behandeln. Und nein: Borrelien sind nicht wie Herpesviren. Erstens sind es Bakterien und keine Viren, zweitens gehören sie zur Familie der Spirochäten . Denen gemeinsam ist ein lokal begrenztes Primärstadium, danach folgt eine Latenzzeit, in der man nichts merkt und dann ein generalisiertes Stadium. Das ist deutlich langwieriger zu behandeln und es bleiben leider oft Folgen zurück.
Zecken können allerhand übertragen, v.a. Viren und Bakterien . Deshalb sollte man schon darauf achten, möglichst nicht gebissen werden und wenn ja, die Zecke schnell und vollständig zu entfernen, ohne sie zu quetschen.
.
Impfen kann man nur gegen FSME. Borreliose ist im Anfangsstadium gut durch Antibiotika zu behandeln. Und nein: Borrelien sind nicht wie Herpesviren. Erstens sind es Bakterien und keine Viren, zweitens gehören sie zur Familie der Spirochäten . Denen gemeinsam ist ein lokal begrenztes Primärstadium, danach folgt eine Latenzzeit, in der man nichts merkt und dann ein generalisiertes Stadium. Das ist deutlich langwieriger zu behandeln und es bleiben leider oft Folgen zurück.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Zecken
oile hat geschrieben: ↑26. Apr 2024, 11:58
Borreliose ist im Anfangsstadium gut durch Antibiotika zu behandeln.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich hatte sehr viel Glück: schnell bemerkt, schnell behandelt, nix zurückgeblieben.
Impfung gegen FSME ist aber bei mir obligatorisch, hier gibt's sehr viele Zecken.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- hobab
- Beiträge: 3689
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zecken
Beim letzten Fall war es bei mir eine Sportpädagogin bei der die Ärzte trotz jahrelanger Hinweise ob es nicht Boreliose sein könnte, nichts getan haben. Sie hatte schreckliche Knie- und Gelenkschmerzen, war eine Weille wochenlang weg -Krangschreibung - und hat schließlich den Beruf aufgeben müssen.
Ich hatte mehr Glück, rechtzeitig bemerkt und behandelt. Und inzwischen, da FSME näherrückt, auch geimpft. Aber jedes Jahr die Unsicherheit mit den Boreliennachweis, der ja immer vorhanden ist, aber ohne zu wissen ob was neues dazugekommen ist. Und so auf Verdacht will man ja auch nicht Antibiotika in hohen Dosen zu sich nehmen....
Ich hatte mehr Glück, rechtzeitig bemerkt und behandelt. Und inzwischen, da FSME näherrückt, auch geimpft. Aber jedes Jahr die Unsicherheit mit den Boreliennachweis, der ja immer vorhanden ist, aber ohne zu wissen ob was neues dazugekommen ist. Und so auf Verdacht will man ja auch nicht Antibiotika in hohen Dosen zu sich nehmen....
Berlin, 7b, Sand
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Zecken
Eine Borreliose ist eine bakterielle Erkrankung und kann sehr gut antibiotisch.
behandelt werden.
Wenn sie länger nicht entdeckt wird kann sie Nerven Gelenk und Muskelschäden verursachen. Aber auch in diesen Stadien kann sie antibiotisch komplett saniert werden (wenn man Pech hat, können Narben zurückbleiben, sodass Schäden sich nicht vollständig zurückbilden).
Mit den meisten Infektionen kommt der Körper ganz allein zurecht, es bleiben dann aber im Blut nachweisbare Antikörper zurück. Das ist keine Borreliose(! )sondern ein Zeichen für eine durchgemachte Infektion. Das hat vermutlich dieser Bruder seit er 12 ist.
Der Grossteil der Waldarbeiter hat solche positiven Titter.
Die "Dämonisierung" der Erkrankung ist unsinnig.
Und als Nebenbemerkung, FSME ist echt akut gefährlich, Viruserkrankung, und die Erreger können bislang nicht bekämpft werden. Da muss der Gärtner sich zwingend impfen lassen.
behandelt werden.
Wenn sie länger nicht entdeckt wird kann sie Nerven Gelenk und Muskelschäden verursachen. Aber auch in diesen Stadien kann sie antibiotisch komplett saniert werden (wenn man Pech hat, können Narben zurückbleiben, sodass Schäden sich nicht vollständig zurückbilden).
Mit den meisten Infektionen kommt der Körper ganz allein zurecht, es bleiben dann aber im Blut nachweisbare Antikörper zurück. Das ist keine Borreliose(! )sondern ein Zeichen für eine durchgemachte Infektion. Das hat vermutlich dieser Bruder seit er 12 ist.
Der Grossteil der Waldarbeiter hat solche positiven Titter.
Die "Dämonisierung" der Erkrankung ist unsinnig.
Und als Nebenbemerkung, FSME ist echt akut gefährlich, Viruserkrankung, und die Erreger können bislang nicht bekämpft werden. Da muss der Gärtner sich zwingend impfen lassen.
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zecken
Ich erwäge jetzt auch eine Impfung, denn seit einem Jahr sind wir in der Gefahrenzone. Die Borreliosegeschichte war wohl eine Art Selbstimmunisierung, und der Befall war offenbar auch gering. Ich bin auch ohne Behandlung den früheren Heuscnupfen völlig losgeworden, habe aber jetzt eine Blütenstauballergie - immer was Neues.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zecken
Wenn Borreliose rechtzeitig mit Antibiotika behandelt wird, dann wird man sie auch los. Ich hatte schon zweimal "Wanderröte" nach wenigen Tagen und beim ersten Mal wurde nach 6 Wochen definitiv nichts Verdächtiges mehr im Blut gefunden, bei 2. Mal wurde nicht extra getestet.
Nicht immer taucht die Röte auf, bei unklaren Symptomen auch immer an Zeckenbisse denken. Eine entfernte Verwandte hatte das mit über 65, Gelenkschmerzen, und sogar das konnte viele Wochen nach dem Biss noch kuriert werden - es dauerte nur etwas länger ...
Nicht immer taucht die Röte auf, bei unklaren Symptomen auch immer an Zeckenbisse denken. Eine entfernte Verwandte hatte das mit über 65, Gelenkschmerzen, und sogar das konnte viele Wochen nach dem Biss noch kuriert werden - es dauerte nur etwas länger ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Zecken
Also in Ö sind Zecken ja schon viel länger ein Thema. Die FSMN Impfung ist seit über 40 Jahren aktuell und sehr gut verträgich.
Borreliose hatten wir in der Familie auch schon öfter, trotz schneller Entfernung der Zecke. Mich juckt es eh sofort fürchterlich. Den Stich immer beobachten, bei einer größer werdenen Rötung AB und Blutbild.
Mit den Zecken muss man halt leben.
Die Katzen bringen sie auf mit, darum ist ein täglicher Check obligatorisch.
Borreliose hatten wir in der Familie auch schon öfter, trotz schneller Entfernung der Zecke. Mich juckt es eh sofort fürchterlich. Den Stich immer beobachten, bei einer größer werdenen Rötung AB und Blutbild.
Mit den Zecken muss man halt leben.
Die Katzen bringen sie auf mit, darum ist ein täglicher Check obligatorisch.
- sempervirens
- Beiträge: 4608
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zecken
oile hat geschrieben: ↑26. Apr 2024, 11:58
Und nein: Borrelien sind nicht wie Herpesviren. Erstens sind es Bakterien und keine Viren, zweitens gehören sie zur Familie der Spirochäten . Denen gemeinsam ist ein lokal begrenztes Primärstadium, danach folgt eine Latenzzeit, in der man nichts merkt und dann ein generalisiertes Stadium. Das ist deutlich langwieriger zu behandeln und es bleiben leider oft Folgen zurück.
Danke für die Klarstellung jedoch habe ich nie behauptet Borreliose wäre eine Virus Erkrankung, sondern die Frage bezog sich vergleichend auf die Latenz von Ansteckung und Symptomen
Im Fall von Borreliose kann das:
„aber auch jahrelange symptomfreie Latenzzeiten mit anschließendem Wiederaufflackern der Erkrankung sind möglich. “
„Borreliose-Erreger können lange Zeit unbehelligt vom Immunsystem im Bindegewebe von Sehnen und Knorpel überleben“
Und eben der Aspekt des wiederaufflackerns
Ich war mir daher unsicher ob man Borreliose wirklich zu 100% entfernen kann, daher die Frage.
Anders gesagt ob die Borrelien vegleichbar mit dem Herpes Virus sind, den man soweit ich weiß nach erstmaliger Infektion nicht mehr los wird
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zecken
sempervirens hat geschrieben: ↑26. Apr 2024, 13:51
... Danke für die Klarstellung jedoch habe ich nie behauptet Borreliose wäre eine Virus Erkrankung, sondern die Frage ...
OT: Es gibt Fragezeichen, damit man jene von Feststellungen unterscheiden kann - ist durchaus hilfreich, um korrekt verstanden zu werden ;). OT Ende
Meine Schwester schickt jede festgebissene Zecke ein, die wird dann auf B. getestet und das Ergebnis ist schneller da als man selber Symptome entwickeln kann, geht auch für FSME. Wäre auch eine Möglichkeit...
Sonnige Grüße, Irene
- sempervirens
- Beiträge: 4608
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zecken
Gut das „?“ habe ich tatsächlich vergessen, mein Fehler
Klingt eig nach einem guten Tipp wo schickt man die zecken dann hin ?
Klingt eig nach einem guten Tipp wo schickt man die zecken dann hin ?
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Zecken
den link hat rocambole nachträglich eingefügt? (danke!)
aber wenn ich da jede zecke einschickte, würde das ganz schön teuer… :-\
aber wenn ich da jede zecke einschickte, würde das ganz schön teuer… :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos