News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4180845 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1505
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28740 am:

Und hier als ob nichts war - verrückt :)
Dateianhänge
Amf-2.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1505
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28741 am:

Andere Pflanze, ziemlich deutlich das die nicht werden:
Dateianhänge
Frostschaden-RdC.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #28742 am:

Das ist aber nicht vom Frost, sonst wären die Blätter hin, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1505
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28743 am:

Doch doch, das ist/war Frost - sehr sicher :)
Knapp vorbei geschrammt ;D

Bild ist leider etwas unscharf aber denke man erkennt es - 3 Äste hat der Frost erwischt und einen nicht.
Dateianhänge
Amf-3-besser.jpg
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #28744 am:

Arni99 hat geschrieben: 26. Apr 2024, 18:17
An die Desert King Besitzer.
Kann das die richtige sein?

Ziemlich sicher!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #28745 am:

Auf der Wiese sieht das hier so aus ::)

Ebenso Brunswick.
Dateianhänge
IMG_20240426_190904.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #28746 am:

Und Bornholmfigen ::)
Dateianhänge
IMG_20240426_190825.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1505
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28747 am:

Ja, das bei dir war wohl ein richtiger "hit" - hier nur "Schrammen"
Wenn das bei uns schon so knapp ist wundern mich die ganz üblen Bilder auch nicht ::)

Da sieht man wieder, Winterhärte und Spätfrost muss man unterscheiden - ausgetrieben reichen wenige Grad minus.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #28748 am:

Und wir sind da noch glimpflich davongekommen, nur - 2. In den Tälern wars noch kälter.
Nicht alles ist hin, wie gesagt, die Feigen am Haus sind grossteils ok.
Und z. B. die Birne sieht bis jetzt auch ok aus. Kurz O. T.
Dateianhänge
IMG_20240426_191134.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3266
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gersemi » Antwort #28749 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Apr 2024, 10:19
@Gersemi
Die Feigen werden wieder austreiben.


Danke Roeschen, ich habs gehofft, wird sie natürlich zurückwerfen.
Eine kleine, von der ich den Sortennamen nicht kenne, scheint tot, der ganze Trieb sieht wie vertrocknet aus.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #28750 am:

Gersemi hat geschrieben: 26. Apr 2024, 19:40
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Apr 2024, 10:19
@Gersemi
Die Feigen werden wieder austreiben.


Danke Roeschen, ich habs gehofft, wird sie natürlich zurückwerfen.
Eine kleine, von der ich den Sortennamen nicht kenne, scheint tot, der ganze Trieb sieht wie vertrocknet aus.

Auch oberirdisch Geschädigte treiben oft aus dem Wurzelstock wieder aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2315
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hobelia » Antwort #28751 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 26. Apr 2024, 18:20
Hobelia hat geschrieben: 26. Apr 2024, 18:07
Laut Plantmaps sind wir Klimazone 7b

Dann würde ich sie an die geschützte Stelle auspflanzen und ggf bei Frost im 1. Winter mit Stroh oder Laub schützen.

Ich werde sie auf alle Fälle 2 Winter lang schützen.

Mediterraneus, normalerweise ist Veitshöchheim milder, aber 2021 Temperaturen von - 17 Grad, das war schon heftig. Bei Plantmaps hat Würzburg 8a. Welche Klimazonenkarte benutzt du?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #28752 am:

Das scheint mir trotz Klimawandel zu optimistisch.
Das würde heißen, dass es nicht kälter als - 12 wird.
1956 warens in Würzburg - 24

Von pur gibt's z. B. diese
https://www.garten-pur.de/127/Garten-pur_Portal/Gartenjahr/Klimazonen_und_Winterhaerte,htm
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28753 am:

Alva hat geschrieben: 26. Apr 2024, 18:54
Hier in der Innenstadt war im Januar der letzte Frost.

Bei mir knapp westlich von Wien waren die letzten beiden Frostnächte:
31.1. -0,4
20.3. -0,5
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2315
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hobelia » Antwort #28754 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 26. Apr 2024, 20:46
Das scheint mir trotz Klimawandel zu optimistisch.
Das würde heißen, dass es nicht kälter als - 12 wird.
1956 warens in Würzburg - 24

Von pur gibt's z. B. diese
https://www.garten-pur.de/127/Garten-pur_Portal/Gartenjahr/Klimazonen_und_Winterhaerte,htm


Auf dieser Karte haben Würzburg und München die gleiche Klimazone nämlich 7a. Kann doch nicht sein, Wü ist schließlich Weinbaugebiet.
Ich habe mal gehört, dass es demnächst neue Klimazonenkarten geben soll.
Antworten