News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen (Gelesen 67416 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1424
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
(dunkellila, hat die Handykamera zu sehr gerötet) Zarter Duft nach "lila Magnolie", na ja
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Wunderschöne Blüten, Microcitrus.
Witzige Beschreibungen des Duftes. Anscheinend legen die rockiis Wert auf unterschiedliche Bestäuber ....
Witzige Beschreibungen des Duftes. Anscheinend legen die rockiis Wert auf unterschiedliche Bestäuber ....
- kohaku
- Beiträge: 2137
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
'High noon ' öffnet die erste Blüte. :D
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Meine Avatar-Päonie duftet nicht, sie riecht muffig. Mottenkugel könnte hinkommen. ::) Aber schön ist sie....
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Meine Rockii-Hybride aus der Ebertsammlung duftet nach alten Rosen, braucht aber noch etwas Zeit beim Öffnen der Blüten. Und ich bin so gespannt, da ich ja nehmen musste, was kam. Aber bis jetzt ist es wunderschön.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Miss hat geschrieben: ↑27. Apr 2024, 11:56
Meine Avatar-Päonie duftet nicht, sie riecht muffig. Mottenkugel könnte hinkommen. ::) Aber schön ist sie....
Sieht der alten 'Blanche de His' ähnlich
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Ja, das stimmt. Sie hat große Ähnlichkeit, aber auch mit der Rockii-Hybride 'Dojean' von Smithers.
Es ist aber nur eine namenlose Pflanze, die aber immerhin so aussieht, wie das Bild auf dem Etikett. Es gab damals noch drei gleiche Pflanzen im Gartencenter.
Edit: Laut Pflanzenpass Ursprungsland CN, also China?
Es ist aber nur eine namenlose Pflanze, die aber immerhin so aussieht, wie das Bild auf dem Etikett. Es gab damals noch drei gleiche Pflanzen im Gartencenter.
Edit: Laut Pflanzenpass Ursprungsland CN, also China?
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Stimmt fast schon unheimlich überein :o
Namenlos ist sie deshalb bestimmt nicht.
Namenlos ist sie deshalb bestimmt nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Bei einer noch jungen "tree peony white" treibt an der Basis seit letztem Jahr was aus. Denke aber, es ist was anderes als das Edelreis. Wenn auch eindeutig keine Lactiflora-Amme. Sieht für mich nach Lutea aus, werden die auch als Unterlage verwendet? Stammt aus China-Import.
.
Wenn ja, sollte ich es wegreißen, oder? Ich möchte die richtige Sorte unbedingt behalten, bin aber auch neugierig, was da draus werden könnte...
Irgendwann müsste eh alles mal in den anderen Garten überführt werden... Wollte sie aber erst mal richtig zu Kräften kommen lassen, weil sie lange im großen Pott köcheln musste.
.
Wenn ja, sollte ich es wegreißen, oder? Ich möchte die richtige Sorte unbedingt behalten, bin aber auch neugierig, was da draus werden könnte...
Irgendwann müsste eh alles mal in den anderen Garten überführt werden... Wollte sie aber erst mal richtig zu Kräften kommen lassen, weil sie lange im großen Pott köcheln musste.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
dieser Rockii-Sämling, vor einigen Jahren als Zugabe von Gießler bekommen, begeistert mich jedes Jahr :)




Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Tolle Farbe! :D Hier geht's auch los. Kaum geöffnet, schon mit Rosenkäfern gefüllt. :P

- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Lila! Sehr schön! Duften die Blüten?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Paeonia rockii subspecies linyanshanii
hier auch mit Rosenkäfern & Co.


hier auch mit Rosenkäfern & Co.


- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Danke, der Duft ist eher dezent...