News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4178918 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #28770 am:

Jetzt nach 2 Tagen zeigen sich doch noch Folgen der kalten Nacht zum Freitag, wenn auch in geringem Umfang.
Ausgerechnet Pastiliere, die etwa 3,5 Meter vom Haus recht günstig steht, hat einzelne Blattschäden. Es hat ein paar Blätter (weniger als 5% der Blätter) „gezischt“,ausschließlich größere Blätter im obersten Bereich des Strauchs.
Es muss also im Garten stellenweise leicht gefroren haben.

Die anderen Feigen, bei denen ich tiefere Temperaturen erwartet hatte, haben soweit keine Schäden.
Dateianhänge
IMG_3970.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28771 am:

Hier westlich von Wien, alles Südhang, keine Schäden. Auch der riesige Nachbarsbaum „unten im Tal“ ;) alles schadlos überstanden. Paar km östlich in Mariabrunn Wien-West hatte es -1,5 Grad. Dort sammelt sich die Kaltluft.
Meine Balkonfeigen stehen seit 21.3. dauerhaft am Balkon.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
manufico
Beiträge: 275
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manufico » Antwort #28772 am:

@Arni
Heute habe ich mal die ausgepflanzt Limbach RdB näher angeschaut, weil sie noch nicht ausgetrieben hat und gesehen, dass Biss Spuren dran waren. Es sieht nach Mäusezähne aus. Ich wusste das dort viele Feldmäuse rumspringen und hab sie gleich in einen Drahtkorb gepackt! In 3 Wochen bin ich wieder bei meinen Schwiegereltern und hoffe, sie hat bis dahin mal ausgetrieben. Die Stecklinge haben jetzt schon Blätter von der Limbach RdB
Dateianhänge
IMG_1662.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28773 am:

So sehen junge Blätter einer echten RdB aus.
Dateianhänge
IMG_3048.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28774 am:

RdB Blätter
Dateianhänge
IMG_3047.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28775 am:

Die Limbach-RdB am Balkon.
Mal abwarten…vielleicht ein neuer Strain ;D .

Hat 3 Triebe gebildet, nachdem der Einzeltrieb in Brusthöhe abgeschnitten wurde.

Limbach verkauft weiters folgende Sorten: könnte eine zu den Blättern passen? ??? Aber nur RdB wird/wurde in dieser Größe verkauft.

Celeste
LdA
MddS
Negronne
Doree
Pastiliere
Sultane
Tena

Wie wir alle wissen, sind JUNGE Blätter ein schlechtes Erkennungsmerkmal. Besonders wenn auch gedüngt wurde.
Dateianhänge
IMG_3049.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mufflon » Antwort #28776 am:

Meine junge MddS hat durch den Frost jetzt den Spitzentrieb verloren.
Jetzt treiben die Knospen darunter durch, 30-50cm als ich die Verzweigung gern gehabt hätte. Könnte schlimmer sein.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
manufico
Beiträge: 275
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manufico » Antwort #28777 am:

@Arni
Ich hab mir schon überlegt ob Limbach vielleicht die RdB von Palmi verkauft. Auf dem Bild von Palmi ist die RdB auch 1,50m hoch (eintriebig).

https://palmi.bg/de/product/1545/feigensorte-ronde-de-bordeaux.html

Ich glaube so lange an eine RdB bis das Gegenteil bewiesen wurde 😂 anbei noch ein Bild meiner Lubera RdB die komplett vom Frost erwischt wurde.
Dateianhänge
IMG_1661.jpeg
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 996
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #28778 am:

Ich brauche keinen Frost, mir reicht Wasser um meine Feigen zu killen ::). Die Herbst-Steckhölzer sind super, aber meine Frühjahrs-Steckhölzer hab ich wahrscheinlich ersäuft. Nachdem zwei Xinjiang nach dem Umtopfen die Flügel hängen ließen und ich sie zurückschneiden musste, schwächelt jetzt auch eine White Madeira. Hab das nasse Substrat zur Hälfte gegen neue Erde/Sand ausgetauscht. Die Wurzeln haben noch gut ausgesehen, mal schaun... :-\
Benutzeravatar
KaetheJ
Beiträge: 40
Registriert: 9. Mär 2024, 08:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KaetheJ » Antwort #28779 am:

Inspiriert von Antwort #28321 hier im Feigen-Thread, würde ich nach Goch zu Grünwaren Jakubik fahren und mir eine Gota de Miel kaufen wollen. Hat diese Feige besondere Merkmale auf die ich achten kann, um die richtige Sorte zu kaufen?

Dann noch eine Frage. Gestern auf der Raritätenmesse in Essen habe ich hoffentlich eine echte Rouge de Bordeaux gekauft. Es ist ein bewurzelter Steckling. In welche Topfgröße soll ich den Steckling für den Anfang setzen?

Liebe Grüße, Käthe

Lieber Pflanzen als Handtaschen...
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 795
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28780 am:

Die diesjährigen Veredelungen mit den größten Herbstfeigen.

Ronde de Bordeaux
Moro de Caneva
Zaffiro

Ist es nur Zufall, das gerade die frühen Sorten die schnellsten sind? ;)

Hier Ronde de Bordeaux
Dateianhänge
RdB2.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 795
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28781 am:

Morro de Caneva

Hier kann man die typische Kerbe am Ende des Stiels für die Sorte erkennen.
Dateianhänge
Morro de Caneva.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 795
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28782 am:

Zaffiro mit Breba und Herbstfeigen
Dateianhänge
Zaffiro.jpg
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #28783 am:

Olli85 hat geschrieben: 28. Apr 2024, 21:31
@Arni
Ich hab mir schon überlegt ob Limbach vielleicht die RdB von Palmi verkauft. Auf dem Bild von Palmi ist die RdB auch 1,50m hoch (eintriebig).

https://palmi.bg/de/product/1545/feigensorte-ronde-de-bordeaux.html

Ich glaube so lange an eine RdB bis das Gegenteil bewiesen wurde 😂 anbei noch ein Bild meiner Lubera RdB die komplett vom Frost erwischt wurde.

Sieht für mich einfach nicht nach RdB aus. Die Blätter überhaupt nicht, aber auch der Wuchs. Damit eine RdB so gerade wächst, bedarf es etwas Aufwand. Diese Sorte verzweigt sich schnell und will in die Breite. Vielleicht ist sie aber gezielt so hochgetrieben worden.
Bei mir sehen die Blätter so aus (von Baud)
Dateianhänge
IMG_3975.jpeg
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #28784 am:

Eine einfache Sorte ist die GdSJ nicht. Sie hat auch nach milden Wintern immer wieder leichte Schäden (kaputte Knospen) und treibt um Wochen später aus als Pastiliere, aber auch viel später als RdB, Campaniere die direkt daneben sind und auch Negronne.

Selbst nach der Wärme die wir hatten gibt es einzelne Äste, die erst jetzt austreiben beginnen.
Dateianhänge
IMG_3977.jpeg
Antworten