News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2024 (Gelesen 27025 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20905
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2024

zwerggarten » Antwort #315 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Apr 2024, 18:59… wegen der Kartoffeln …


geil! :D ;D

die klopse auch. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1467
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was gibt/gab es im April 2024

mora » Antwort #316 am:

Samstag war ich zu einer "Veredelungsparty" eingeladen.
Es gab leckeres Tajine, Taktouka und selbstgemachtes Brot.
Zum Nachtisch frische Früchte die ich zum Teil noch nie gegessen habe (z.b. Grenadilla & Jackfruit)
War ein richtig toller Tag mit ganz netten Pflanzenverrückten :D
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5346
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #317 am:

Das hört sich ganz wunderbar an, mora :D!

Hier gibt es heute gebackenen Camembert mit Preiselbeeren, Avocadocreme, einen sehr bunten großen Gartensalat und Baguette.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3925
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Mottischa » Antwort #318 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 29. Apr 2024, 12:31
Das hört sich ganz wunderbar an, mora :D!

Hier gibt es heute gebackenen Camembert mit Preiselbeeren, Avocadocreme, einen sehr bunten großen Gartensalat und Baguette.


Da würde ich mich glatt einladen ;) hier nochmal Gemüseauflauf.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5346
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #319 am:

Mottischa hat geschrieben: 29. Apr 2024, 13:01
Da würde ich mich glatt einladen ;)


Gerne doch, wenn du es rechtzeitig hierher schaffst ;). Essen gibt's um 8.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18396
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #320 am:

borragine hat geschrieben: 28. Apr 2024, 21:04
Nina, da konnte ich spargelmäßig nicht hinter dir zurückstehen! ;)
Es gab selbstgemachte Tagliatelle mit Sardellen, Kapern, Knoblauch, Chili, getrockneten Tomaten, grünem Spargel und Parmesan. :D :D :D
So lecker.
bei uns gestern auch wieder. :D
Die violetten Kartoffeln zu den Königsberger Klopse sehen genial aus Hausgeist! ;D
Quendula, Was für ein Käse verwendest du für deine Käsesuppe?
Dateianhänge
IMG_0925.jpeg
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Goldkohl » Antwort #321 am:

Bei uns gab es gestern auch Spargel:
Grüner Spargel in Butter gedünstet mit Tagliatelle in Gorgonzola-Spinat-Cremesauce (Rezept einer Foristin :D).

Heute gab es Grüne Bohnen-Salat mit gebratenen Katenschinkenwürfeln und Frühlingszwiebeln in Balsamico aceto & Olivenöl.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18396
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #322 am:

Spargel mit Pasta ist eine richtig gute Kombination! :D
Eben gab es eine Suppe aus Broccolistielen und Hopfentrieben. Die Spitzen habe ich separat in Butter angebraten.
Dateianhänge
IMG_0934.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18396
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #323 am:

Danach gab es für jeden ein halbes Steak mit Chimichurri und Radicchio di treviso. :)
Dateianhänge
IMG_0935.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2787
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2024

borragine » Antwort #324 am:

Und hier gab es heute Spargelsalat: Grüner Spargel, Thunfisch, Ei, Frühlingszwiebeln und Kresse, dazu in Butter und Olivenöl geschwenkte Pellkartoffeln. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11639
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Quendula » Antwort #325 am:

Spargel ist bei uns leider noch zu teuer :-[. Menno.
Nina hat geschrieben: 29. Apr 2024, 13:49
Quendula, Was für ein Käse verwendest du für deine Käsesuppe?

In diesem Fall war es geriebener Mozzarella (hätte es wahrscheinlich gar nicht gebraucht), (ein sehr leckerer deswegen viel davon) Camembert, ein Rest größerer Lachs-Schmelzkäse-Torte.

Heute Quark-Nockerln (orange Farbe kommt vom verarbeiteten Kopanisti) mit Mangold-Sahne.
Dateianhänge
20240429_111626.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Tara » Antwort #326 am:

Hier gab's:

Montag: Roastbeef, Salat von Stangensellerie, Apfel, Walnuß, Parmesan,

Dienstag: Rest vom Roastbeef in kleine Scheiben geschnitten mit viel gebratener Zwiebel, Salat vom restlichen Vorrats-Spargel,

Mittwoch: für Besuch (und weil gezuckerte Kondensmilch und eben abgelaufene Mango aus dem Notvorrat sowie der halbe Apfel vom Montag wegmußten): Zucchini-Apfel-Salat (Haselnüsse, Yoghurt, gezuckerte Kondensmilch, Vanille), Bandnudeln auf polnische Art mit (polnischem, weniger sauer) Sauerkraut und Champignons (Speck, Zwiebel), Zitronencreme „Milchmädchenkuß“ 8) ;D (Sahne, gezuckerte Kondensmilch, Zitronensaft) geschichtet mit Büchsenmango, - war arg süß, beim nächsten Mal nehme ich weniger Milchmädchen und/oder einen Teil Schmand oder saure Sahne statt Sahne,

Donnerstag: Reste der polnischen Bandnudeln, Sauerkraut-Salat,

Freitag: Bobotie (mit u. a. Aprikosen, obendrauf Cashews und Bananenscheiben), Tomatensalat,

Samstag: Bobotie, Romana-Salat,

Sonntag: schlechte Bratwurst und schlechte Pommes frites bei einer Veranstaltung,

heute: Lammfilet, grüner Spargel, Romana-Salat mit Apfel und viel Frühlingszwiebel.
Europas Völker sollten zum Superstaat geführt werden, ohne dass das Volk versteht, was dabei geschieht. … Jeder Schritt wird getarnt durch wirtschaftliche Zwecke, aber schließlich wird er irreversibel zu einer Vereinigung führen.“ - Jean Monnet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18396
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #327 am:

Lecker! Ich würde mich nicht von abgelaufenen Konservendosen stressen lassen. Die halten doch meist noch viel länger. ;)
Mir ist aufgefallen, dass du unheimlich oft über Tage die Reste an Nudeln oder ähnlichem ist. Das wundert mich, weil gerade Pasta kann man doch sehr gut portionieren. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, immer etwas weniger zu machen. Meist ist man dann schon satt.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Tara » Antwort #328 am:

Das ist richtig, und oft rutscht mir wirklich zu viel in den Topf, aber für zwei zusätzliche Tage koche ich Nudeln, Kartoffeln und Reis immer, wenn ich sie denn koche (ich soll eigentlich nicht, und wenn ich Fleisch mache, gibt's meistens nur Gemüse oder/und Salat dazu) - einmal als Beilage, dann aufgebrezelt als Hauptgericht.

Zu den Konservendosen: Jahrgang 2022 kann nun doch allmählich weg. ;) Ich bin da nicht pingelig, hatte aber gerade beim Obst (?) mehrere Büchsen, deren Inhalt stark an Geschmack verloren hatte. Also keineswegs verdorben, aber es schmeckte ziemlich, äh, neutral. ;)
Europas Völker sollten zum Superstaat geführt werden, ohne dass das Volk versteht, was dabei geschieht. … Jeder Schritt wird getarnt durch wirtschaftliche Zwecke, aber schließlich wird er irreversibel zu einer Vereinigung führen.“ - Jean Monnet
martina 2
Beiträge: 13757
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #329 am:

Da ich es nicht schaffe, freihändig die richtige Pastamenge zu kochen, wiege ich immer. Und dann paßt es oft erst nicht, weil 200g Spaghetti richtig, aber 200g Penne zu viel sind für zwei. Wenn ich aber z.B. 150g abwiege, kommt es mir so wenig vor, daß ich eine Handvoll dazugebe, und dann ist es genau um das zu viel ;D
.
Nina hat geschrieben: 29. Apr 2024, 20:31
Danach gab es für jeden ein halbes Steak mit Chimichurri und Radicchio di treviso. :)
[/quote]
.
Nina, der überbackene Radiccio schaut interessant aus - ihn zu braten hab ich mich noch nicht getraut. Eure perfekten Steaks bewundere ich von weitem, da passe ich aber ;)
.
[quote author=borragine link=topic=73673.msg4176797#msg4176797 date=1714416904]
Und hier gab es heute Spargelsalat: Grüner Spargel, Thunfisch, Ei, Frühlingszwiebeln und Kresse, dazu in Butter und Olivenöl geschwenkte Pellkartoffeln. :D

.
broragine, schöne Kombination, das steht für die nächsten Tage am Programm :D.
.
Die letzten Tage war ich nicht sonderlich einfallsreich beim Kochen, und auch heute wußte ich nicht so recht - bis ich an der Fischtheke ganz frische Maischollen entdeckte :D Die gab es mit Sauce Tartare, Petersilerdäpfln und Krauthäuplsalat. Sehr sehr gut :D
Dateianhänge
scholle.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten