News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 248149 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Kapernstrauch » Antwort #1620 am:

Schokoprinz
Dateianhänge
IMG_5215.jpeg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

kohaku » Antwort #1621 am:

Geranium biokovo schickt sich an, die Brunnera zu überrennen. Zur Zeit aber eine ganz hübsche Kombi.
Dateianhänge
20240505141544.JPG
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4611
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

sempervirens » Antwort #1622 am:

Rozanne versus Giersch

Er schlägt sich bisher besser als erwartet.
Ein bisschen Kontext letztes Jahr im Herbst einfach einen Rozanne in die Gierschfläche gesetzt, ohne dabei den giersch rauszuziehen oder zu schwächen, außer halt im Pflanzloch.
Mal gucken ob rozanne ohne weiteres zutun durchhält, was meint ihr ? Ich glaube er schafft es sich zu halten, weil ja ein leichten Drang zum "Klettern" hat. Den Giersch verdrängen wird er sicherlich nicht, aber vllt wirkt es ja später dann trotzdem etwas gewollter mit den Blüten der Rozanne
Dateianhänge
5557A49B-C728-4751-BBDA-64EF32DB446C.jpeg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1623 am:

Da bin ich auch gespannt auf die Langzeiterfahrungen!

Ein Sämling eines Purlers, mir gefällt er sehr gut! Ganz herzlichen Dank noch einmal!
Dateianhänge
IMG_0571.JPG
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Mufflon » Antwort #1624 am:

Ich bin beim Surfen auf 'Clos du Coudray' gestoßen, gefällt mir sehr gut.
Allerdings sind die Standortangaben sehr unterschiedlich, von sonnig/frisch bis vollschattig/verträgt gut trockenen Boden war da alles dabei.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gerade auf Lehm ist interessant für mich.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #1625 am:

Bild
Sämling von Geranium sylvaticum (?) *
Die Kamera wird dem intensiven Lilaviolett nicht ganz gerecht. Geht mehr ins Blau, nicht ganz so Pink.
.
* Edit: Es handelt sich hier sicher um einen Sämling...gefunden auf dem öffentlichen Weg in den Anlagen im Sichtungsgarten Weihenstephan, also nicht um die Sorte 'Mayflower'.
Dateianhänge
20240508_104633.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Storchschnabel - Geranium

Starking007 » Antwort #1626 am:

"...Ein Sämling eines Purlers..."

Sehr schön, bin ich auf der Warteliste ? ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1627 am:

Ich werde mal den Purler fragen. ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #1628 am:

Mufflon hat geschrieben: 8. Mai 2024, 22:24
Ich bin beim Surfen auf 'Clos du Coudray' gestoßen, gefällt mir sehr gut.
Allerdings sind die Standortangaben sehr unterschiedlich, von sonnig/frisch bis vollschattig/verträgt gut trockenen Boden war da alles dabei.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gerade auf Lehm ist interessant für mich.

Steht bei mir im Lehm vollschattig. Die Ecke dürfte relativ feucht sein, wird aber auch im Sommer nur in extremen Trockenphasen mal gegossen.
Sämlinge fallen weitestgehend echt.
Dateianhänge
Geranium_nodosum-ClosduCoudray.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Mufflon » Antwort #1629 am:

Danke, darauf hatte ich gehofft. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #1630 am:

Zum Thema Geranium sylvaticum...

Ich bin mir nicht sicher, ob die Sorten überhaupt noch echt im Handel zu erwerben sind.

Oben links vor wenigen Jahren als 'Silva' gekauft, oben rechts als 'Mayflower'.

Unten sind Blüten von zwei Altbeständen abgebildet bei denen nicht mehr sagen kann, ob es Originale oder Sämlinge sind. Vor rund 20 Jahren habe ich jedenfalls schon einmal 'Mayflower' gepflanzt.
Dateianhänge
G sylvaticum Vergleich.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #1631 am:

enaira hat geschrieben: 9. Mai 2024, 09:20
Mufflon hat geschrieben: 8. Mai 2024, 22:24
Ich bin beim Surfen auf 'Clos du Coudray' gestoßen, gefällt mir sehr gut.
Allerdings sind die Standortangaben sehr unterschiedlich, von sonnig/frisch bis vollschattig/verträgt gut trockenen Boden war da alles dabei.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gerade auf Lehm ist interessant für mich.

Steht bei mir im Lehm vollschattig. Die Ecke dürfte relativ feucht sein, wird aber auch im Sommer nur in extremen Trockenphasen mal gegossen.
Sämlinge fallen weitestgehend echt.


Gute Erfahrungen kann ich auch von einem Gartenstandort mit humosem Sand berichten. Und ähnliche Sämlinge wie das original habe ich hier auch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #1632 am:

Ja, @ troll
Bei Dir passt zumindest schonmal die Farbwiedergabe. So sieht meiner auch aus. Ist ein Sämling aus dem Sichtungsgarten Weihenstephan. 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Belle » Antwort #1633 am:

Norna hat geschrieben: 8. Mai 2024, 19:38
Da bin ich auch gespannt auf die Langzeiterfahrungen!

Ein Sämling eines Purlers, mir gefällt er sehr gut! Ganz herzlichen Dank noch einmal!



Wow! Den find ich richtig schön! So ein schönes Blau!

Bei mir sind die Meisten noch nicht so weit. Aber die Phaeums blühen schön, außer die ganz hellen, die brauchen auch noch.


Bild

Bild


Bild
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #1634 am:

Deine Phaeums sehen ja toll aus... :o
Hier haben Sie in diesem Jahr schon im Laub sehr gelitten. Die sonst so schönen Blatthorste sind richtig zerzaust und bisher keine Blüte. Ist die extreme Feuchtigkeit auch hierfür ursächlich ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten