News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wiesen - Wiesenpflanzen (Gelesen 147215 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

helga7 » Antwort #810 am:

Das ist wunderschön, Gartenplaner! :D :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Staudo » Antwort #811 am:

Ab wann dürfen die Camassien gemäht werden?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Chica » Antwort #812 am:

Immer hat geschrieben: 9. Mai 2024, 20:20
Mal noch ein Stück Wiese aus meinem Wohnquartier in CH. Liegt direkt an der Quartierstrasse, da haben alle was davon.
Wiesensalbei dominiert gerade.
[/quote]

Boah, toll :D! Salvia pratensis liebe ich, der hat's hier aber schwer.

Acontraluz hat geschrieben: 9. Mai 2024, 20:28
Hier nix mit Blüten, nur Gras…


Das sieht nach Überdüngung aus :o.

[quote author=Gartenplaner link=topic=37346.msg4181542#msg4181542 date=1715287419]
Hier ist jetzt ein Blütenhöhepunkt, leider schwer mit Handycam einzufangen:


Immer wieder toll bei Dir :D. Dass Rhinanthus sp. bei Dir so durchhält. Hier ist der längst wieder weg.

Ich habe mich gestern einmal in Insektenhöhe begeben.

Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gartenplaner » Antwort #813 am:

Staudo hat geschrieben: 10. Mai 2024, 07:15
Ab wann dürfen die Camassien gemäht werden?
[/quote]
Sie werden hier Ende Juli abgemäht - der Mahdtermin muss so spät sein wegen Himantoglossum hircinum, Anacamptis pyramidalis, Orchis purpurea, O. mascula, Ophrys apifera - und das funktioniert problemlos.
Wann genau die Blätter der Camassien eingezogen und die Samenstände reif sind, habe ich aber noch nicht präzise beobachtet.

[quote author=Chica link=topic=37346.msg4181605#msg4181605 date=1715318270]…Dass Rhinanthus sp. bei Dir so durchhält. Hier ist der längst wieder weg.


Er wird in der Literatur als Art wechselfeuchter/frischer Wiesen beschrieben, das hat er hier.
Und breitet sich (unter meiner Mithilfe) stetig weiter aus, ich schätze, es ist zu trocken bei dir.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Chica » Antwort #814 am:

Ja, ist es aber es war einen Versuch wert 😎. Hier funktionieren einige Pflanzen nicht, es ist zu trocken und der Boden zu sauer, umso mehr freue ich mich, wenn die eine oder andere sich auffallend gut entwickelt. Die Knautien schlagen um sich 😎😅.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Staudo » Antwort #815 am:

Chica hat geschrieben: 10. Mai 2024, 10:56
es ist zu trocken und der Boden zu sauer
[/quote]

Ich schrieb es schon anderweitig. Es gibt meiner Ansicht nach nur wenige Arten, die wirklich Kalk brauchen. Allerdings gibt es Etliches, was Kalk verträgt und die Lücken besetzt, die weniger kalktolerante Pflanzen lassen. In den letzten Jahren hat die Trockenheit für viele Lücken auf den Wiesen gesorgt. Das zeigt sich momentan in überbordender Blütenfülle, wo nicht gerade mit Stickstoff gedüngt wurde.


Gartenplaner hat geschrieben: 10. Mai 2024, 10:51
[quote author=Staudo link=topic=37346.msg4181603#msg4181603 date=1715318141]
Ab wann dürfen die Camassien gemäht werden?

Sie werden hier Ende Juli abgemäht - der Mahdtermin muss so spät sein wegen Himantoglossum hircinum, Anacamptis pyramidalis, Orchis purpurea, O. mascula, Ophrys apifera - und das funktioniert problemlos.
Wann genau die Blätter der Camassien eingezogen und die Samenstände reif sind, habe ich aber noch nicht präzise beobachtet.


Danke. Da könnte ich es mal in einem Bereich probieren, wo nicht Vor Mitte Juli gemäht wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gartenplaner » Antwort #816 am:

Ja - wenn der feucht genug ist?
Ich hab sie hier im untersten Bereich der Wiese gepflanzt, wo der Grundwasserstand im Herbst/Winter/Frühling halt sehr hoch ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Isatis blau » Antwort #817 am:

Die Wiese ist jetzt sehr schön, an manchen Stellen wachsen Wiesenromantikpflanzen, Margeriten und Wiesensalbei
Dateianhänge
IMG_5425.jpeg
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Isatis blau » Antwort #818 am:

Der Wiesensalbei
Dateianhänge
IMG_5401.jpeg
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Isatis blau » Antwort #819 am:

An manchen Stellen Knäuelglockenblumen
Dateianhänge
IMG_5403.jpeg
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Isatis blau » Antwort #820 am:

Und die Campanula rotundifolia
Dateianhänge
IMG_5424.jpeg
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Isatis blau » Antwort #821 am:

Es gibt auch Bereiche mit hohem Gras, ich finde die sehr schön, durch die Gräserblüte liegt ein mal heller, mal rötlicher Schimmer über dem Grün
Dateianhänge
IMG_5406.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wiesen - Wiesenpfl

Acontraluz » Antwort #822 am:

Auch Deine Wiesenbilder sind wieder wunderschön, Isatis blau!

Aber, das, was bei Dir hohe Wiese ist, können wir nur niedriges Gras nennen. Momentan wächst das Gras mir zum Hals etwa, also 140 cm an einigen Stellen....

Seit ca. 5 Jahren haben wir nur einmalig Ende Juli gemäht, wegen Camassien und Allium. Mit einem Husqarna Aufsitzmäher, der das Mähgut mitnimmt. Also nie gemulcht, geschweige denn gedüngt.

Seitdem hat die Vielfalt in der Wiese stark abgenommen. Und die Arbeit mit dem hohen Gras hat zugenommen. Wenn das Wetter es zulässt, werden wir wieder häufiger mähen. So der Plan. Und hoffen, dass sich dann wieder mehr Diversität einstellt.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Chica » Antwort #823 am:

Staudo hat geschrieben: 10. Mai 2024, 11:15
Chica hat geschrieben: 10. Mai 2024, 10:56
es ist zu trocken und der Boden zu sauer
[/quote]
Ich schrieb es schon anderweitig. Es gibt meiner Ansicht nach nur wenige Arten, die wirklich Kalk brauchen.
[/quote]

Ach OK, ich dachte immer ein Kalk-Magerrasen wäre unerreichbar hier im Sand.

[quote author=Isatis blau link=topic=37346.msg4181826#msg4181826 date=1715353425]
An manchen Stellen Knäuelglockenblumen


Toll, kommen die da natürlich vor? Bisher nahm ich an das wären Beetstauden. Ich habe die auch hier auf dem Blackbox-Hang.

[quote author=Acontraluz link=topic=37346.msg4181850#msg4181850 date=1715356233]
Aber, das, was bei Dir hohe Wiese ist, können wir nur niedriges Gras nennen. Momentan wächst das Gras mir zum Hals etwa, also 140 cm an einigen Stellen....


Gartenplaner, Du hattest doch auch so eine Monsterwiese und hast sie weitgehnd abgemagert, nicht?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Isatis blau » Antwort #824 am:



Isatis hat geschrieben: 10. Mai 2024, 17:03
An manchen Stellen Knäuelglockenblumen


Toll, kommen die da natürlich vor? Bisher nahm ich an das wären Beetstauden. Ich habe die auch hier auf dem Blackbox-Hang.

Ich denke ja, wobei man nie ganz sicher sein kann, im einmal gemähten Bereich wächst massenhaft Knoblauch, vermutlich ist der verwildert, bevor die Reblaus kam, war das hier ein Weinberg. Früher hat man im Weinberg nicht nur Wein angebaut, meine Mutter hat auf dem Wochenmarkt Weinbergtomaten gekauft und als Püree eingeweckt, in den 60-den.
Antworten