News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2024 (Gelesen 51105 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2024
Ich stimme dem iPhone zu.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Insekten 2024
Hatten wir für Libellen einen Extra-Thread? Ich habe heute eine goldene gefunden, noch nie gesehen :o :o. Wer weiß etwas?

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- sempervirens
- Beiträge: 4719
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2024
Chica hat geschrieben: ↑5. Mai 2024, 07:28Zafferano hat geschrieben: ↑4. Mai 2024, 22:28
ich habe heute die ersten Libellen-Schmetterlingshaft des Jahres gesehen und mich sehr gefreut darüber :D
da ich vor 2 Jahren im Ort eine kleine Wiese mit vielen Sträuchern und Bäumen bepflanzt habe: weiss jemand, wie ich diese idealerweise bewirtschafte, um dem Schmetterlingshaft-Bestand nicht zu schaden?
Ich habe noch nie von diesen Tieren gehört, die sehen ja toll aus :o :D. Aber bei Schmetterlingen gehe ich so heran um den besten Mähzeitpunkt für eine Wiese zu finden:
Fortpflanzungsbiologie herausfinden: hier oder im Wiki
Imagines: ab Mai/Juni 4 bis 5 Wochen Lebenszeit
Eier: 30 bis 40 Tage
Larven: 2 Jahre Entwicklungszeit
Ich würde also so eine Wiese im Sommer nicht anfassen, nicht begehen, denn in dem Artikel steht, wenn der Halm abknickt, an den die Eier mehrerer Weibchen gelegt wurden, sind sie meist verloren. Du hast zur Mahd nur die Chance ab Ende? August (je nach dem wann die Imagines erschienen) mit schonendem Gerät: Sense, Balkenmäher, Heckenschere mit Stiel weit über dem Boden zu mähen (10 cm sowieso) und nicht herumzutrampeln. Die Larven bewegen sich da 2 Jahre! im Bodenbereich. Ein konventioneller Rasenmäher macht alles zu Smoothie, hatten wir erst :'( :-X.
Hey Chica, etwas verspätet noch herzlichen Dank für die informative Antwort! Bis August nicht zu betreten und nicht zu mähen geht bei mir leider nicht, das Gras wächst normalerweise ziemlich hoch und ich käme dann kaum mehr zu den Stauden, Sträuchern und Bäumen. Eine gute Idee habe ich noch gefunden: https://sh.ch/CMS/get/file/1a959ff8-0b94-4b32-8ce1-922cf27aaf6f da wird dazu geraten, einige flache Steine einzugraben, um ideale Eiablageorte zu gestalten. Solche Flecken könnte ich dann auch problemlos bis August stehenlassen. Das werde ich also mal versuchen und bin gespannt, ob ich dann Gelege finden kann.
Und ich mähe immer mit der Sense, das macht richtig Spass :)
Re: Insekten 2024
Rechne doch mal: Erscheinen der Imago, also des adulten Vollinsekts (des letzten), plus 5 Wochen maximal, plus 40 Tage für die Eier maximal. Das ergibt dann bei Dir den frühestmöglichen Mahdtermin. Das sollte noch vor Ende August sein. Sensen ist die ökologisch allerbeste Mahdmethode überhaupt :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2024
Nette Begegnung an meiner Regentonne. Für mich eine Neuheit. Nachdem ich mit dem Gießen fertig war hatte er schon das Weite gesucht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Insekten 2024
im wendland mal wieder ein scharlachroter feuerkäfer
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Insekten 2024
Chica hat geschrieben: ↑10. Mai 2024, 19:51
Ich habe heute eine goldene gefunden, noch nie gesehen :o :o. Wer weiß etwas?
iPhone sagt Anax sp., Amerikanische Königslibelle :o, Google Lens sagt Keilfleck-Mosaikjungfer, Aeshna isoceles. Gehirn sagt, immer noch vorhanden ;D, wird wohl eher letztere sein 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2024
Heute morgen auf meiner Minze:
*

*
Ist das einfach ein merkwürdiger Marienkäfer?
Er schimmerte golden und ich habe keine Punkte o.ä. gesehen.
*

*
Ist das einfach ein merkwürdiger Marienkäfer?
Er schimmerte golden und ich habe keine Punkte o.ä. gesehen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Insekten 2024
Ein Minzblattkäfer?
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2024
Er hatte weder Fühler noch einen deutlich abgesetzten Kopf, und er war eher rötlich als grün.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2024
Ich denke auch ein Blattkäfer und für mich ist durchaus Minzblattkäfer eine Möglichkeit, da viele Käfer eine gewisse Variationsbreite in der Färbung aufweisen. Wenn sie in Ruhe sitzen und alles eingezogen haben, sieht man auch keine Fühler + Extremitäten.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2024
Ok, dann verbuche ich ihn unter Minzblattkäfer. :)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2024
Tolles Foto und sehr interessante Beine und Fühler.
VG Wolfgang
VG Wolfgang