News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 157734 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Schneeglöckchen im Garten

rudi » Antwort #1155 am:

Hallo,ich habe hundertfach aus G. plicatus 'Wendys Gold' - Samen (geselbstet und frei abgeblüht) Sämlinge mit normalen G. plicatus - Blüten und interessanten Grünzeichnungen erhalten. Leider war nie eine Gelbblütige dabei. Dagegen hat jetzt gleich der erste Versuch mit zwei Samenkörnen von G. niv. sandersii (frei abgeblüht) zwei besondere Pflanzen ergeben. Eine kräftige Galanthus mit einer Blüte auf Formsuche und ein sandersii - Typ ebenfalls auf Formsuche d.h. die Pflanzen haben zuviel Kraft und haben den Blüten ein paar Tepalen zu viel spendiert. Nach meiner Erfahrung werden die Blüten aber in den nächsten Jahren Normalform annehmen.rudi
Dateianhänge
F1_-_G._niv._sandersii_002.jpg
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1156 am:

Hübsch, Rudi. Hast Du eigentlich auch einen Wachhund? ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #1157 am:

Hallo,ich habe hundertfach aus G. plicatus 'Wendys Gold' - Samen (geselbstet und frei abgeblüht) Sämlinge mit normalen G. plicatus - Blüten und interessanten Grünzeichnungen erhalten. Leider war nie eine Gelbblütige dabei. Dagegen hat jetzt gleich der erste Versuch mit zwei Samenkörnen von G. niv. sandersii (frei abgeblüht) zwei besondere Pflanzen ergeben. Eine kräftige Galanthus mit einer Blüte auf Formsuche und ein sandersii - Typ ebenfalls auf Formsuche d.h. die Pflanzen haben zuviel Kraft und haben den Blüten ein paar Tepalen zu viel spendiert. Nach meiner Erfahrung werden die Blüten aber in den nächsten Jahren Normalform annehmen.rudi
prima rudi
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Schneeglöckchen im Garten

rudi » Antwort #1158 am:

Hübsch, Rudi. Hast Du eigentlich auch einen Wachhund? ;)
Liebe Junka,ich habe keinen Wachhund aber z.Zt. 320 000 sechsbeinige Immen am Gewächshaus stehen.rudi
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #1159 am:

wer von Euch kommt nach Nettetal ?? Würde mich freuen ein paar Leute zu treffen :)LGMotte
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1160 am:

Ob dann noch viele Schneeglöckchen blühen, Motte ???z.Z. blüht es jedenfalls heftig.
Dateianhänge
31.1._07._Galanthus_plicatus_ssp._byzantinus__027.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #1161 am:

Ob dann noch viele Schneeglöckchen blühen, Motte ???z.Z. blüht es jedenfalls heftig.
das glaube ich aber sicherlich ;)Motte
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1162 am:

Gefüllt und gedrungen: Galanthus 'Hippolyta' Rudi, schlafen Deine 320 000 Angestellten jetzt nicht. Ich dachte, die halten Winterschlaf oder sowas ;)
Dateianhänge
31.1._07._Galanthus_Hippolyta__036.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #1163 am:

dann möchte ich auch noch mal was zeigen.Galanthus nivalis Cornwood
Dateianhänge
k-nivalis-Cornwood-8441.jpg
k-nivalis-Cornwood-8441.jpg (32.03 KiB) 135 mal betrachtet
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #1164 am:

ein schönes Schneeglöckchen nivalis "Anglesey Abby"
Dateianhänge
k-nivalis_Anglesey_Abby-8380.jpg
k-nivalis_Anglesey_Abby-8380.jpg (37.13 KiB) 134 mal betrachtet
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #1165 am:

auch was hübsches vom letzten Jahrelwesii "Henly Greenspot"Motte
Dateianhänge
k-elwesii-Henly_Greenspott8450.jpg
k-elwesii-Henly_Greenspott8450.jpg (22.86 KiB) 131 mal betrachtet
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchen im Garten

trudi » Antwort #1166 am:

Bei mir gehört Hippolyta nicht zu den blühfreudigen. Im ersten Jahr keine und in diesem Jahr eine Blüte. Leider durch den Frost etwas angeschmutzt.
Dateianhänge
Hippolyta0129k.jpg
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen im Garten

chlflowers » Antwort #1167 am:

Bei mir stehen noch alle Schneeglöckchen in den Startlöchern.Von "Lady Elphinstone" ist leider bis jetzt noch nichts zu sehen. Ich hatte letztes Jahr zwei Zwiebeln gesetzt. Sie soll doch eigentlich recht früh blühen. Kann jemand näheres dazu sagen?Hier eine kleine Gruppe von "Dionysus" im 2. Standjahr, die sich sehr gut vermehrt haben:
Dateianhänge
30.01.2007_001.jpg
30.01.2007_001.jpg (52.54 KiB) 134 mal betrachtet
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen im Garten

chlflowers » Antwort #1168 am:

wer von Euch kommt nach Nettetal ?? Würde mich freuen ein paar Leute zu treffen :)LG Motte
Wenn es an dem Wochenende nicht gerade Eis und Schnee vom Himmel schüttet, werde ich mir einen Besuch des Schneeglöckchenfestes nicht entgehen lassen ;).Ich bin besonders gespannt auf den Schaugarten :D.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #1169 am:

Bei mir stehen noch alle Schneeglöckchen in den Startlöchern.Von "Lady Elphinstone" ist leider bis jetzt noch nichts zu sehen. Ich hatte letztes Jahr zwei Zwiebeln gesetzt. Sie soll doch eigentlich recht früh blühen. Kann jemand näheres dazu sagen?Hier eine kleine Gruppe von "Dionysus" im 2. Standjahr, die sich sehr gut vermehrt haben:
die zeigen bei mir auch erst die Spitzen.Motte
Antworten