Mit panaschiert kann ich selten was anfangen, aber ob nun alternifolia (ich glaub du hast recht) oder controversa - beide haben unbestritten eine aufhellende Wirkung im Garten ohne allzu künstlich von der Nähe auszusehen.
Die Menge an Unterwäsche im Garten wäre mir bei Toona zu viel, wenn es auch spektakulär ist…
Vor einem Jahr noch ungeschnitten und hier damals gezeigt; jetzt aufgeastet und dadurch hoffentlich bald noch eindrücklicher: Ein Ceanothus in der Nachbarschaft vor einem unbewohnten Fachwerkhaus; keinerlei Pflege, Düngung o.ä.
Krass, die Toona. :o Da passt der Name aber mal perfekt. Sehr hübsche Blüten der Ptelea.
Eleagnus 'Quicksilver' ist an sich nicht sonderlich auffällig, ich habe ihn hauptsächlich für den Duft gepflanzt, der ist wuuunderbar stark und süß. Besucher sehen sich immer überrascht nach irgendwas Großblütigem um, wenn sie in die Duftwolke geraten. ;D
Den habe ich auch, macht bei mir aber wahnsinnig Ausläufer. Allerdings unter diesem Namen geschenkt bekommen. Wenn er bei dir nichts macht, stimmt vielleicht die Bezeichnung nicht. Sieht aber genauso aus. Meiner wäre gut für Böschungsbegrünung. VG Wolfgang
Die Kritik an Toona sinensis 'Flamingo' kann ich nicht recht nachvollziehen. :-\ Schließlich werden die Blätter dieses Baums in Wisley, wie auch beim eigenen Exemplar, bald nach dem spektakulären Austrieb langsam vergrünen. Ein "Eyecatcher", der alle Blicke vorübergehend auf sich lenkt - warum nicht? :D