News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 314115 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1680 am:

Pfingstrosen (leider die letzten), Purpurglöckchen, Falscher Jasmin, Liguster und die wunderbar lockere Trespe (die mich aber im Garten "belästigt")
Dateianhänge
mai 24.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #1681 am:

Wow, der ist ja wieder fantastisch! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2950
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

mavi » Antwort #1682 am:

cydora hat geschrieben: 22. Mai 2024, 19:45
Wow, der ist ja wieder fantastisch! :D


Ja, definitiv! Und genial inszeniert. :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Nina » Antwort #1683 am:

Der Strauß wird dem Usernamen gerecht-schön! :D
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Konstantina » Antwort #1684 am:

Wunderschön, mir fehlen die Worte :o
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11998
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Buddelkönigin » Antwort #1685 am:

@ kaunis: Wunderbarer Strauß... und ich habe die gleiche Vase, allerdings in einem dunklen Gelb. :-*
.
Bild
Bei der Gelegenheit zeige ich mal diesen Strauß, der nun schon eine Woche steht. Astrantia ist als Schnittblume wirklich unschlagbar... ;D
Bei einem anderen Strauß ' von der Tanke', den ich am gleichen Tag geschenkt bekam, schwächelten die Rosen schon nach einem Tag.
Dateianhänge
20240606_083941_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4606
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

sempervirens » Antwort #1686 am:

Diese Astrantia sieht recht großblumig aus ist das eine Sorte wie MArgery fish ?
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11998
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Buddelkönigin » Antwort #1687 am:

Das sollte eigentlich 'Canneman' sein.
Aber Du hast Recht, sie sieht mit ihren grünen Spitzen der 'Shaggy' ( Margery Fish ) durchaus ähnlich. ;)
Edit: Die dunkle links daneben sollte 'Abbey Road ' sein... oder mittlerweile ein Sämling davon. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4606
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

sempervirens » Antwort #1688 am:

Sehr schön und in jedem fall recht großblumig
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #1689 am:

Ich hätte auch mal einen zu zeigen. Ist ein Mitbringsel für eine Freundin gewesen. Teils aus dem Garten, teils aus der Natur um die Siedlung.
Dateianhänge
20240524_181517.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1790
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Lou-Thea » Antwort #1690 am:

Der ist sehr schön geworden. Klein aber fein! Und mit unzerfressenen Hostablättern... :D

Hier gibt's um diese Jahreszeit nicht sehr viele Schnittblumen, bzw. bewundere ich die lieber im Garten, aber von einem gibt es grade ausreichend zu schneiden... daher auch mal ein Sträußchen von mir.
Dateianhänge
20240608_095348 Giersch.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #1691 am:

So was mag ich auch sehr :D
Aber ich muss mir so etwas von Spaziergängen mitbringen.
Im Garten schneide ich nur in Ausnahmefällen wie oben und dann auch nur wenig, da ich halt auch nur wenig habe und es lieber im Garten genieße. Bin um die Jahreszeit sowieso bei jeder Gelegenheit im Garten und nicht im Haus!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1692 am:

Lou-Thea, Dein Strauß ist bezaubernd. :D Auch wenn ich die Trespe im Garten rausreisse, wo immer ich sie sehe, im Strauß wirkt sie wunderbar. Und der Krug passt perfekt dazu.
.
Ich hatte ein bisschen viel Allium scorodoprasum ...
Dateianhänge
allium.jpeg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1693 am:

Buddelkönigin, Astrantia im Strauß sind wunderbar. Leider haben in diesem Jahr die Schnecken erstmals auch dafür gesorgt, dass erstmals alle zerfressen sind. Ich hoffe auf eine Nachblüte. Ein wunderschöner Strauß - dies gilt auch für die anderen Beiträge.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1694 am:

Der nächtliche Regen hat "Fairy" zu Boden gedrückt - wie nahezu jedes Jahr. Einige untere Blütentriebe habe ich geschnitten; bald kommt dann die Nachblüte. Die Marienglockenblumen beginnen zu blühen: Bei diesen habe ich auf die Schneckenabwehr geachtet - im rosa Streifen erfolgreich. Ich nehme nur kleinere Seitentriebe. Dazu Mäusegerste, 2 Hostablätter und einige Heucherablütentriebe - davon gibt es dieses Jahr reichlich.
Antworten