News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welches Unkraut wuchert bei mir? (Gelesen 3243 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

Kasbek » Antwort #15 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 22. Mai 2024, 11:59
Am Rand der Hecke werden sie sich schon eher halten können.


Wenn's Huflattich ist, wäre das ja dann auch gut so, wenn er in einem begrenzten Areal erhalten bleibt: Die Blüten haben wir früher auf den umliegenden Tagebauflächen gesammelt und als Tee getrocknet.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5485
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

Apfelbaeuerin » Antwort #16 am:

Ich tendiere ebenfalls zu Huflattich, der sich seit einigen Jahren in meinem Garten recht wohlfühlt und den ich hier wiederzuerkennen glaube. Pestwurz würde ich ausschließen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

thuja thujon » Antwort #17 am:

Kasbek hat geschrieben: 22. Mai 2024, 12:37Die Blüten haben wir früher auf den umliegenden Tagebauflächen gesammelt und als Tee getrocknet.
Kann man machen, ist halt hochgiftig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

Felcofan » Antwort #18 am:

ich hatte mal ein Projekt, da kam der auch vor, tauchte im frisch aufgeschütteten Boden auf

das gute ist, der ist ein Wurzelkriechpionier, schnell und lichtlieben.

über regelmäßige Mahd solltet ihr den aus dem Rasen bekommen, und unter den Sträuchern halt ausgraben und oder of abreißen, bis er aufgibt.


und noch ein Hinweis zu den weniger verträglichen Inhaltstoffen

hier gefunden https://medlexi.de/Huflattich

Nebenwirkungen

"Leberschäden: Pyrrolizidinalkaloide können bei langfristiger oder hochdosierter Einnahme leberschädigend wirken. Sie können zu Leberentzündungen, Zirrhose und sogar zu Leberkrebs führen. Aufgrund dieser potenziellen Toxizität wird der Gebrauch von Huflattichprodukten häufig auf kurze Zeiträume begrenzt. "
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

thuja thujon » Antwort #19 am:

Das BfR schreibt dazu: https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_pyrrolizidinalkaloiden_in_lebensmitteln-187302.html

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Bestehen für Verbraucherinnen und Verbraucher gesundheitliche Risiken durch Lebensmittel, die PA enthalten?
Bestimmte PA können die Leber schädigen. Zudem wurde für einige Vertreter in tierexperimentellen Untersuchungen ein erbgutveränderndes (genotoxisches) und krebserzeugendes (kanzerogenes) Potenzial nachgewiesen. Diese Wirkungen gehen von den PA aus, bei denen die Necinbase eine 1,2-ungesättigte Necinstruktur aufweist und mit mindestens einer verzweigten Necinsäure verestert ist. Diese als 1,2-ungesättigte PA bezeichneten Verbindungen sind aufgrund ihres gesundheitsschädigenden Potenzials in Lebens- und Futtermitteln unerwünscht. Das BfR hat eine Bewertung möglicher gesundheitlicher Risiken durch 1,2-ungesättigte PA in Lebensmitteln vorgenommen. Diese erfolgte auf der Grundlage einer Schätzung der Gesamtaufnahme unter Verwendung aktueller Gehaltsdaten (Zeitraum 2015-2019) zu folgenden Lebensmittelgruppen: Honig, verschiedene Tees und Kräutertees, Milch und Spinat.

Dabei zeigte sich, dass die geschätzte chronische Gesamtexposition über die berücksichtigten Lebensmittelgruppen in den betrachteten Szenarien für Kinder und Erwachsene zu Aufnahmemengen führt, die als wenig bedenklich anzusehen sind. Allerdings kann eine Exposition gegenüber 1,2-ungesättigten PA noch über weitere Lebensmittel stattfinden, die in der durchgeführten Schätzung der Gesamtaufnahme noch nicht berücksichtigt werden konnten. Hierzu zählen beispielsweise Kräuter/Gewürze und Nahrungsergänzungsmittel, die auf Basis PA-bildender Pflanzen bzw. Bienenprodukten wie Pollen hergestellt werden. Eine vorläufige Schätzung der PA-Aufnahme über Kräuter/Gewürze deutet beispielsweise darauf hin, dass diese trotz der geringen Verzehrsmengen einen aus toxikologischer Sicht relevanten Beitrag zur langfristigen wie auch kurzfristigen Exposition gegenüber 1,2-ungesättigten PA leisten könnten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4502
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

sempervirens » Antwort #20 am:

Ist etwas off topic, aber bezüglich zu den PA's ich war letzens in einem pharmazeutischen Garten und ein Dozent für Phytopharmazie meinte das nicht alle PA's leberschädigend sein sollen. Ich hatte auch mal gefragt bezogen auf Franfurter Sauce, da ist ja mit Borretsch eine Boraginacae drin, die ja fast alle PA's enthalten. Jedenfalls gibts scheinbar keine bzw keine eindeutigen epidemiologischen Daten bezüglich des Konsum Frankfurter Sauce und Lebererkrankungen
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

Felcofan » Antwort #21 am:

vielleicht, weil es so eine Dosis-Sache ist.
Die Grüne Sauce ist doch so saisonal, oder nicht. Und wenn dann Borretsch eines unter mehreren Kräutern ist...

könnt das einfach unauffällig sein
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

thuja thujon » Antwort #22 am:

Im Link/Zitat vom BfR steht doch, das nur gewisse Vertreter mit der entsprechenden räumlichen Konstellation die beschriebenen Probleme machen.
Das ist also keine Frage der Dosis, sondern es gibt eine klare Struktur-Wirkungsbeziehung. Diese Aufzuklären war vor 10 Jahren Thema beim BfR: https://www.fisaonline.de/en/find-projects/details/?tx_fisaresearch_projects%5Baction%5D=projectDetails&tx_fisaresearch_projects%5Bcontroller%5D=Projects&tx_fisaresearch_projects%5Bp_id%5D=9081&cHash=553813912447f8e96a4d59243e6bc620#more

Wenn der Gehalt in der Sauce und die aufgenommene Menge an den relevanten Vertretern wie Integerrimin, Senecionin oder Senkirkin hoch genug war, dann war die Dosis ausreichend.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2015/daz-50-2015/giftige-heilpflanzen-bei-hildegard-von-bingen

Edit: zum nachlesen ein Paper: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7801077/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
25Knoxville
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2024, 15:11

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

25Knoxville » Antwort #23 am:

Danke schonmal für Eure Einschätzung. Vielleicht helfen ja nochmal diese Fotos vom Unkraut im Rasen in sehr jungem Stadium.
Dateianhänge
PXL_20240522_182355835.jpg
25Knoxville
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2024, 15:11

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

25Knoxville » Antwort #24 am:

Nr. 2
Dateianhänge
PXL_20240522_182259419.jpg
25Knoxville
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2024, 15:11

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

25Knoxville » Antwort #25 am:

Nr. 3
Dateianhänge
PXL_20240522_182219058.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

Starking007 » Antwort #26 am:

Sieht mir nach Huflattich in der aufgefüllten Erde aus,
der es aus der Tiefe nach oben geschafft hat.
Sicher ist das nicht!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

Irisfool » Antwort #27 am:

breitwegerich?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

dmks » Antwort #28 am:

Nein! Wegeriche sind einkeimblättrig und haben daher lineare Blattnerven ;)

Das Einzige was da wuchert ist der Rasen! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4286
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welches Unkraut wuchert bei mir?

Lady Gaga » Antwort #29 am:

sempervirens hat geschrieben: 22. Mai 2024, 11:44
Aber Pestwurz habe ich selten bis nie außerhalb der Reichweite von Bachläufen und Gewässern gesehen.

Pestwurz habe ich in der Einfahrt gepflanzt, 1 Pflanze. 8) Die braucht sichtlich kein Gewässer.
Von der Form passen mir die Fotos aber nicht zur Pestwurz.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten