News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2024 (Gelesen 230273 mal)
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
- Region: Hintertaunus
- Höhe über NHN: 320
- Bodenart: Schiefer, lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tomaten 2024
Hab eine Zeit lang einfach 15m per Flug weiterbefördert.
Das hat in den Dürrejahren und dazwischen (2021) funktioniert, dieses Jahr aber definitiv nicht.
Da im Hochbeetbereich die "Hauptkriegsfront" ist, flogen sie dort dann aus Frust irgendwann direkt in den See zu den Karpfen.
Inzwischen geh ich dreimal abends rum mit Schere bewaffnet und veranstalte fluchend eine Mischung aus "Saw" und "Freddy Krüger".
Verluste sind hoch. Beidseitig..
Das hat in den Dürrejahren und dazwischen (2021) funktioniert, dieses Jahr aber definitiv nicht.
Da im Hochbeetbereich die "Hauptkriegsfront" ist, flogen sie dort dann aus Frust irgendwann direkt in den See zu den Karpfen.
Inzwischen geh ich dreimal abends rum mit Schere bewaffnet und veranstalte fluchend eine Mischung aus "Saw" und "Freddy Krüger".
Verluste sind hoch. Beidseitig..
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
MiriamMk hat geschrieben: ↑29. Mai 2024, 07:35
.. . Aber kann man Schnecken nicht mit bestimmten Hausmitteln abhalten?...
Das beste Hausmittel zur Schneckenabwehr ist eine scharfe Schere. ;) (Rosenpflegezitat von Hero49 leicht abgewandelt)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- thuja thujon
- Beiträge: 21549
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Fressen die Karpfen überhaupt die Schnecken freiwillig?
In den Gemüsebeeten kann man auch mit der Bodenbearbeitung vorhandene Löcher schließen, um die Eiablage im Herbst zu erschweren. Das ist bei mir der erste Schritt zu einem Garten mit eher wenigen Schneckenproblemen.
In den Gemüsebeeten kann man auch mit der Bodenbearbeitung vorhandene Löcher schließen, um die Eiablage im Herbst zu erschweren. Das ist bei mir der erste Schritt zu einem Garten mit eher wenigen Schneckenproblemen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2542
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
thuja hat geschrieben: ↑29. Mai 2024, 08:20
In trockenen Sommern, wo es so gut wie keine Schnecken gibt, könnte das zumindest nicht ganz ausreichend funktionieren. In der jetzigen Situation ist es eher völlig aussichtslos.
Der Witz ist doch, dass man genau in den trockenen Sommern konsequent gegen Schnecken vorgehen muss. Je geringer die Ausgangspopulation, umso länger klappt es auch bei Feuchtigkeit.
Ich habe kaum noch braune Nacktschnecken, die werden alle gemeuchelt. Große habe ich von denen schon lang nicht mehr gesehen.
Tigerschnegel gibt es viele, die werden geschont - mittlerweile sind in den Verstecken (Pumpengrube) 19 von 20 Schnecken Tigerschnegel
Re: Tomaten 2024
Kurzstreckenflüge sollten verboten werden ;-)
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12211
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
ringelnatz hat geschrieben: ↑29. Mai 2024, 14:47
Der Witz ist doch, dass man genau in den trockenen Sommern konsequent gegen Schnecken vorgehen muss.
Da kriegt man sie nicht. Viele Arten verkriechen sich bei Trockenheit im Boden und halten Sommerruhe, ein Trockenschlaf. Manche Arten der trockeneren Gegenden sogar monatelang.
Bei den Tomaten hat man den Vorteil, dass es sich ankündigt. Zuerst gehen sie an die tiefen, schon erdaufliegenden, nicht mehr gesunden Blätter. Wenn da Frassspuren sind, dann sofort Einsatz. Oder Zeigerpflanze. Gestern Sommersalat neben Tomaten gepflanzt, vergessen dass die Schnecken von dem im Gegensatz den Tomaten stark angezogen werden, heute früh die ersten abgefressenen Pflanzen bewundern dürfen.
Nächstes Problem: Nachbargärten. Hab da an einigen Stellen Holzbretter parallel zur Grundstücksgrenze gelegt. Da drunter sind täglich am Morgen 5 pro laufendem Meter. Die im Grundstücksinneren: 1-2 pro Meter.
-
- Beiträge: 2542
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
ja, wenn es knochentrocken ist, natürlich nicht so leicht. Selbst dann aber scharen sie sich an den Tropfschläuchen.
Und es reicht ja auch mal ein leichter Regen, dass sie rauskommen - obwohl es insgesamt eher trocken ist. Ich rede natürlich nicht von mediterraner Dürre.
Und es reicht ja auch mal ein leichter Regen, dass sie rauskommen - obwohl es insgesamt eher trocken ist. Ich rede natürlich nicht von mediterraner Dürre.
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2024
Dieses Jahr hilft echt nichts. Schon oft konsequent abgesammelt, Schneckenkorn in Rekordmengen vielfach ausgebracht.
Das Wetter ist einfach zu dauerfeucht, die apokalyptische Masseninvasion ist nicht zu stoppen.
Bei den Tomaten werden zumindest die größeren Exemplare weitgehend in Ruhe gelassen.
Moral von der Geschicht: Aussaat schon Anfang März ist der einzige sichere Schutz, weil sie dann im Mai so groß sind, dass die Biester kaum noch dran gehen.
Das Wetter ist einfach zu dauerfeucht, die apokalyptische Masseninvasion ist nicht zu stoppen.
Bei den Tomaten werden zumindest die größeren Exemplare weitgehend in Ruhe gelassen.
Moral von der Geschicht: Aussaat schon Anfang März ist der einzige sichere Schutz, weil sie dann im Mai so groß sind, dass die Biester kaum noch dran gehen.
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Hier sind für Samstag auch schon wieder bis zu 50 Liter Regen angesagt... Die Tomaten im Freiland entwickeln sich nicht so toll. Immerhin wurden bisher nur ein paar wenige abgefressen, die dann aber doch recht stark. Naja mal sehen, ob die sich noch erholen.
Anfang März werde ich eher nicht säen, soviel Platz habe ich gar nicht im Haus, dass ich die Pflanzen dann bis in den Mai da stehenlassen kann.
Anfang März werde ich eher nicht säen, soviel Platz habe ich gar nicht im Haus, dass ich die Pflanzen dann bis in den Mai da stehenlassen kann.
Re: Tomaten 2024
Hallo ,
ich habe dieses Jahr zum 1. Mal Anfang März ausgesät , weil ich endlich mal uralt Saatgut an den Start bringen wollte .Und bei nicht keimen nochmal nachlegen kann. Wenn man dann so dabei ist 🙈 habe ich dann alle Sorten gesät .Waren so ca. 200 Sorten - ist etwas eskaliert !
Die Tomaten sind so rasant gewachsen , das ich mir geschworen habe , nie wieder soooo früh auszusäen .Ich hantiere nicht gerne mit so großen Pflanzen.
Lange Rede - kurzer Sinn :
In Anbetracht der Schnecken bin ich jetzt heilfroh , das meine Pflanzen schon so groß sind 😆 Habe mal ein angeknabbertes Blatt , aber das ist der Pflanze völlig egal ! In diesem Jahr stehen die Tomaten noch enger als sonst - und das wäre wirklich ein Desaster geworden mit kleinen Pflanzen .
Auch mit dem Regen kommen die Pflanzen erstaunlich gut zurecht , bisher wenigstens .
ich habe dieses Jahr zum 1. Mal Anfang März ausgesät , weil ich endlich mal uralt Saatgut an den Start bringen wollte .Und bei nicht keimen nochmal nachlegen kann. Wenn man dann so dabei ist 🙈 habe ich dann alle Sorten gesät .Waren so ca. 200 Sorten - ist etwas eskaliert !
Die Tomaten sind so rasant gewachsen , das ich mir geschworen habe , nie wieder soooo früh auszusäen .Ich hantiere nicht gerne mit so großen Pflanzen.
Lange Rede - kurzer Sinn :
In Anbetracht der Schnecken bin ich jetzt heilfroh , das meine Pflanzen schon so groß sind 😆 Habe mal ein angeknabbertes Blatt , aber das ist der Pflanze völlig egal ! In diesem Jahr stehen die Tomaten noch enger als sonst - und das wäre wirklich ein Desaster geworden mit kleinen Pflanzen .
Auch mit dem Regen kommen die Pflanzen erstaunlich gut zurecht , bisher wenigstens .
Alles wird gut!
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2024
In der Wohnung wollte ich die vielen großen Pflanzen logischerweise auch nicht.
Ich habe die Töpfe Ende April/Anfang Mai in ein Frühbeet gestellt. Notfalls schmeiße ich da ein Vlies drüber wenn es doch mal sehr kalt werden soll. Im Extremfall kommt eine Grabkerze dazu. Es war draußen leichter Frost, hat die Pflanzen im Frühbeet aber nicht gejuckt.
Bei Extrembedingungen wie dieses Jahr merke ich halt, dass die größeren Pflanzen viel besser zurecht kommen. Die kleinen wachsen gefühlt rückwärts, u. a. dank Schnecken. Die großen wachsen trotz Regen und Kälte schön weiter. Werde ich jetzt immer so machen.
Ich habe die Töpfe Ende April/Anfang Mai in ein Frühbeet gestellt. Notfalls schmeiße ich da ein Vlies drüber wenn es doch mal sehr kalt werden soll. Im Extremfall kommt eine Grabkerze dazu. Es war draußen leichter Frost, hat die Pflanzen im Frühbeet aber nicht gejuckt.
Bei Extrembedingungen wie dieses Jahr merke ich halt, dass die größeren Pflanzen viel besser zurecht kommen. Die kleinen wachsen gefühlt rückwärts, u. a. dank Schnecken. Die großen wachsen trotz Regen und Kälte schön weiter. Werde ich jetzt immer so machen.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1644
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2024
@Knolli,
200 Sorten finde ich echt super. Hier sind es nur 159 Tomatensorten geworden mit
bis zu 25 Pflanzen pro Sorte und einige auch nur mit 2 Pflanzen. In Summe deutlich
über 800 Pflanzen und alle wurden verschenkt. Kostet ja auch nix mit dem
Solarstrom für die Heizmatten und Pflanzenlampen. Nur 5 Pflanzen sind noch hier.
Die Aussaat war wieder vom 9. bis 11. April und die Gardeners Delight hat heute
70 cm und die Fruit Punch Cherry 96 cm. Die Mau Fey hat die ersten recht großen
Früchte dran und ist eine frühe Fleischtomate. Im nächsten Jahr mache ich die
Ausaat bestimmt nicht eher. Und trotzdem war eine Schnecke am Stängel der
größten Pflanze nach oben unterwegs und hat es nicht geschafft.
Viele Grüße
Klaus
200 Sorten finde ich echt super. Hier sind es nur 159 Tomatensorten geworden mit
bis zu 25 Pflanzen pro Sorte und einige auch nur mit 2 Pflanzen. In Summe deutlich
über 800 Pflanzen und alle wurden verschenkt. Kostet ja auch nix mit dem
Solarstrom für die Heizmatten und Pflanzenlampen. Nur 5 Pflanzen sind noch hier.
Die Aussaat war wieder vom 9. bis 11. April und die Gardeners Delight hat heute
70 cm und die Fruit Punch Cherry 96 cm. Die Mau Fey hat die ersten recht großen
Früchte dran und ist eine frühe Fleischtomate. Im nächsten Jahr mache ich die
Ausaat bestimmt nicht eher. Und trotzdem war eine Schnecke am Stängel der
größten Pflanze nach oben unterwegs und hat es nicht geschafft.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Mottischa
- Beiträge: 4072
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2024
Meine Tomaten wurden erst letztes Wochenende ausgepflanzt, waren aber wegen dem späteren Aussaatzeitpunkt noch nicht sooo groß. Bisher halten sich die Schäden, trotz Unmengen an Schnecken, in Grenzen. Als ich letzte Nacht den Hund rausließ sah ich 2 an den Tomatenpflanzen und beförderte sie gleich weit weg, hat auch geholfen. In der Nacht hatten wir hier 8 Grad, erinnert mich (bis auf den fehlenden Wind) doch stark an das Jahr '21. Da war es nach dem Auspflanzen kühl, nass und windig, was sich eigentlich den gesamten Sommer nicht geändert hat. Allerdings gab es hier nicht so extrem viele Schnecken und meine Stauden sind im Wachstum explodiert, so dass ich kaum Schäden bemerkte.
Aktuell wird alles was nicht schnell genug wächst, gnadenlos niedergefressen. Bei den Dahlien hilft aktuell eine Abdeckung bis sie groß genug sind, bei den Tomaten geht das nicht :-\ Ich bin gespannt wie der Sommer weitergeht.
Ich wollte eigentlich noch Salat usw.. aussäen, aber ich glaube das ist dann nur Stress für mich.
Aktuell wird alles was nicht schnell genug wächst, gnadenlos niedergefressen. Bei den Dahlien hilft aktuell eine Abdeckung bis sie groß genug sind, bei den Tomaten geht das nicht :-\ Ich bin gespannt wie der Sommer weitergeht.
Ich wollte eigentlich noch Salat usw.. aussäen, aber ich glaube das ist dann nur Stress für mich.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Tomaten 2024
Ich staune über euer Tomaten-Schnecken-Problem. Bei uns ist in diesem Jahr auch Schneckeninvasion. Aber an die Tomaten sind sie bisher nicht gegangen - trotzdem meine paar Pflanzen in diesem Jahr eher zart sind. Ich kann mich im Moment überhaupt nicht erinnern, jemals nennenswert Schneckenfraß an Tomaten gesehen zu haben. Auch nicht vor der Zeit, als ich angefangen habe, Tomaten grundsätzlich mit Heu zu mulchen.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Re: Tomaten 2024
Im Gewächshaus habe ich vor knapp fünf Wochen gepflanzt, die sind schon ganz ordentlich gewachsen.
