News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157577 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 2503
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
die letzte überwinterte Herbstfeige wuchs nicht mehr weiter, Umfärbung stoppte, Fäulnis begann am Ostium. Hab sie heute abgemacht, innen komplett trocken.
Wie ist das mit überwinterten Herbstfeigen - hat sie schonmal jemand zur Reife gebracht?
Wie ist das mit überwinterten Herbstfeigen - hat sie schonmal jemand zur Reife gebracht?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ringelnatz hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 15:47
die letzte überwinterte Herbstfeige wuchs nicht mehr weiter, Umfärbung stoppte, Fäulnis begann am Ostium. Hab sie heute abgemacht, innen komplett trocken.
Wie ist das mit überwinterten Herbstfeigen - hat sie schonmal jemand zur Reife gebracht?
ganz selten, Die LMF sind jetzt auch abgefallen.
Grün ist die Hoffnung
- Feigenfreund
- Beiträge: 142
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigenwiese hat geschrieben: ↑22. Mai 2024, 07:54datou hat geschrieben: ↑21. Mai 2024, 23:22
Meine HC auch. Bin aber unsicher, ob es überhaupt Sinn macht, die Früchte an so einem Steckling schon dranzulassen. Daher habe ich bis auf eine Frucht erstmal alle entfernt und werde die verbliebene wohl auch abmachen, damit die Pflanze ihre Energie erstmal ins Wachsen steckt.
Es macht eigentlich keinen Sinn eine Feige bei so einer kleinen Pflanze dran zu lassen. Oft wirft die Pflanze die auch selbst ab. Wenn sie doch mal ausreift, dann ist die Qualität der Frucht unterirdisch und der Wuchs der Pflanze leidet wirklich sehr darunter. Meine Erfahrungen.
Wenn die frisch bewurzelten Stecklinge bereits frühzeitig Früchte ansetzen, entferne ich diese normalerweise, in der Hoffnung, dass die jungen Pflanzen dann schneller wachsen können. Aber wenn man z. B. mehrere bewurzelte Stecklinge von der gleichen Sorte hat, und nicht auf jeden einzelnen davon angewiesen ist, kann man meines Erachtens auch mal ein bisserl experimentieren und bei einem von den Stecklingen eine Probierfrucht hängen lassen. Wenn der bewurzelte Steckling bereits kräftig genug ist, kann die Frucht evtl. auch ausreifen.
Hier eine in 2023 gereifte Feige auf einem bewurzelten Steckling von Grise de Saint Jean. Der Steckling selbst ist während der Zeit, als er die Frucht getragen und ausgereift hat, kaum noch weitergewachsen.
- Feigenfreund
- Beiträge: 142
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 14:21
Okay, Missverständnis, für mich sind Sommerfeigen Brebas. Im Gegensatz zu den Herbstfeigen.
Sieht man aber eh wenn man richtig hinschaut. Sieht jedenfalls gut aus :)
Herbstfeigen werden von Pastiliere auch gerne mal vorzeitig abgeworfen. Zumindest zum Teil. Aber ich drücke die Daumen für eine gute Ernte ;) Meine hat letztes Jahr relativ wenig Früchte vorzeitig abgeworfen. Stand aber ziemlich geschützt vor Wind und Regen. Das hat vermutlich etwas geholfen.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigenfreund hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 17:14philippus hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 14:21
Okay, Missverständnis, für mich sind Sommerfeigen Brebas. Im Gegensatz zu den Herbstfeigen.
Sieht man aber eh wenn man richtig hinschaut. Sieht jedenfalls gut aus :)
Herbstfeigen werden von Pastiliere auch gerne mal vorzeitig abgeworfen. Zumindest zum Teil. Aber ich drücke die Daumen für eine gute Ernte ;) Meine hat letztes Jahr relativ wenig Früchte vorzeitig abgeworfen. Stand aber ziemlich geschützt vor Wind und Regen. Das hat vermutlich etwas geholfen.
die pastilliere zählt bei mir zu den verläßlichsten, liefert als erste, viele früchte und ausgezeichneter geschmack. šaraguja gleich dahinter.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, Pastilière ist bei mir auch die früheste. Sie reift meistens aus, wenn es noch trocken und sehr warm ist. Ich mag sie, aber sie gehören schnell gegessen, da empfindlich und sie nicht lange halten.
Auch bei mir werden immer Feigen vorzeitig abgeworfen, im Durchschnitt sicher an die 20%.
Hier im Bild zusammen mit Campanière, einer anderen frühen Sorte
Auch bei mir werden immer Feigen vorzeitig abgeworfen, im Durchschnitt sicher an die 20%.
Hier im Bild zusammen mit Campanière, einer anderen frühen Sorte
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
menno, zum anbeißen! :o :D :D :P
bei mir dieses jahr eine, erstmals – und ich hatte die aus schiss, die vollste vollreife urlaubsabwesend zu verpassen dann doch zu früh abgemacht. ::) :-[
bei mir dieses jahr eine, erstmals – und ich hatte die aus schiss, die vollste vollreife urlaubsabwesend zu verpassen dann doch zu früh abgemacht. ::) :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ringelnatz hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 15:47
die letzte überwinterte Herbstfeige wuchs nicht mehr weiter, Umfärbung stoppte, Fäulnis begann am Ostium. Hab sie heute abgemacht, innen komplett trocken.
Wie ist das mit überwinterten Herbstfeigen - hat sie schonmal jemand zur Reife gebracht?
was verstehst du unter überwintern?
meine topffeigen überwintern im ungeheizem glashaus (feigenhaus), ausrichtung süd-ost, beginen ber. mitte märz zum austreiben.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Update zu meinen Balkonfeigen
De La Gloria hat aktuell 3 Herbstfeigen dran.
De La Gloria hat aktuell 3 Herbstfeigen dran.
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Brianzolo hat 2 Brebas dran, die unteren auf dem Bild und dann noch ein paar Herbstfeigen in verschiedenen Größen.
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Pannachee hat ein paar Herbstfeigen in verschiedenen Größen dran.
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Little Miss Figgy hat 2 Brebas dran und viele Herbstfeigen in Erbsengröße oder kleiner formen sich gerade.
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dels Ermitans hat 3 Brebas und 50 Herbstfeigen dran.
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dels Ermitans Herbstfeigen (4 Doppelfeigen)