News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2024 (Gelesen 51208 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2024
Ein Kunstwerk
Mir ist kürzlich die Prachtwanze (Miris striatus)auf einem Mülltonnendeckel untergekommen.
Mir ist kürzlich die Prachtwanze (Miris striatus)auf einem Mülltonnendeckel untergekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- hobab
- Beiträge: 3774
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2024
Der ist ja wirklich prächtig! Saugt an Mülleimern?
Leider nur eine gewöhnliche Libelle
Leider nur eine gewöhnliche Libelle
Berlin, 7b, Sand
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2024
Saugt an Läusen und anderen Insekten. Nascht aber auch an Pflanzensäften.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Insekten 2024
Uns ist dieser Widderbock aufgefallen, mein Sohn war sehr fasziniert von den "falschen Wespenstreifen".
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2024
Hier ist er wieder typisch an den Blüten. Gestern war der Bienenkäfer (Trichodes apiarius) aber eifrig an der Bienen-Nisthilfe zugange. Tief in einer Niströhre.

Re: Insekten 2024
Ich habe gestern dieses Insekt fotografiert. Ein ca. 4-5 cm langer Flieger. Zuerst hielt ich es für eine Ameisenjungfer, die aber sind graziler und haben durchsichtige Flügel.
Ein bisschen Recherche brachte mich auf eine Steinfliege. Könnte das passen?
Ein bisschen Recherche brachte mich auf eine Steinfliege. Könnte das passen?
Re: Insekten 2024
Das weiß ich nicht genau, aber das ist ein tolles Foto!
Der Bienenkäfer gefällt mir auch sehr.
Der Bienenkäfer gefällt mir auch sehr.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2024
marygold hat geschrieben: ↑27. Mai 2024, 21:50
Ich habe gestern dieses Insekt fotografiert. Ein ca. 4-5 cm langer Flieger. Zuerst hielt ich es für eine Ameisenjungfer, die aber sind graziler und haben durchsichtige Flügel.
... eine Steinfliege. Könnte das passen?
Ja, das passt. Es gibt in D mehr als 100 Steinfliegen-Arten, die auch nicht leicht zu bestimmen sind.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2024
gestern habe ich in unserem Garten das 1. Mal eine blaue Holzbiene gesehen
LG Heike
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2024
Inachis hat geschrieben: ↑27. Mai 2024, 12:32
Uns ist dieser Widderbock aufgefallen, mein Sohn war sehr fasziniert von den "falschen Wespenstreifen".
der kommt bei uns im Frühjahr in der Wohnung aus dem Brennholz
LG Heike
Re: Insekten 2024
lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Mai 2024, 07:15
Ja, das passt. Es gibt in D mehr als 100 Steinfliegen-Arten, die auch nicht leicht zu bestimmen sind.
Danke sehr
Re: Insekten 2024
insekten im garten - was ist das ? dieses jahr gibt es noch weniger wie letztes jahr, obwohl ich extra auf bienen/insektenfreundliche pflanzen umgestellt habe.
keine bienen am salbei, andere insekten auch nicht. ab und zu kommen zwei schwarze holzbienen zu den glockenblumen, ein kleiner weißer falten nascht an den spornblumen. nachts kommen zwei kleine nachtfalter. das wars. das macht mich traurig und nachdenklich.
gut, hier regnet es jeden tag, aber die insekten könnten doch in den regenpausen kommen, denn kalt ist es nicht.
die wiese ist extra nicht gemäht, dort blüht auch alles mögliche.
mir fehlen die die insekten sehr ! :'(
keine bienen am salbei, andere insekten auch nicht. ab und zu kommen zwei schwarze holzbienen zu den glockenblumen, ein kleiner weißer falten nascht an den spornblumen. nachts kommen zwei kleine nachtfalter. das wars. das macht mich traurig und nachdenklich.
gut, hier regnet es jeden tag, aber die insekten könnten doch in den regenpausen kommen, denn kalt ist es nicht.
die wiese ist extra nicht gemäht, dort blüht auch alles mögliche.
mir fehlen die die insekten sehr ! :'(
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2024
Zum Großteil liegt es bei dir am Regenwetter. Warte mal ab, wenn es wieder trockener, sonniger und wärmer wird. Bei uns hier oben an der dänischen Grenze ist es gerade umgekehrt. Sonnig, trocken, sehr warm und dieses Jahr gefühlt wesentlich mehr Insekten als in den letzten Jahren.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- sempervirens
- Beiträge: 4719
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2024
Lilia hat geschrieben: ↑1. Jun 2024, 13:47
insekten im garten - was ist das ? dieses jahr gibt es noch weniger wie letztes jahr, obwohl ich extra auf bienen/insektenfreundliche pflanzen umgestellt habe.
Liegt hauptsächlich am Wetter, ich hatte mal eine Populationsdynamik Simulation für mücken geschrieben, und es war krass wie modifizerung des Wetter zu erheblichen veränderung der Popualtionsentwicklung führen.
Dieses Regenwetter ist nichts für die klassischen beliebten Garteninsenkten wie Schmetterlinge,Biene und Co, dafür konnte ich dieses Jahr echt viele Läuse und Käfer beobachten, ich habe noch nie soviele Marienkäferlarven gesehen wie dieses jahr selbst in sehr kleinen Beeten von 1 qm waren es sicherlich hunderte marienkäferlarven
Waldkäfer könnten auch von dem Wetter profitieren könnte ich mir denken auch viele Leuchtkäfer und spinnen
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2024
Von Jahr zu Jahr können Populationen sehr stark variieren. Und an Grenzen macht da nichts Halt. Ein extremes Beispiel war vor Jahren der Einflug von Mio Distelfaltern.
VG Wolfgang
VG Wolfgang