News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2007 (Gelesen 152475 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Schlüsselblume » Antwort #240 am:

Einen erfreulicheren Anblick bietet die gelbe H. orientalis :)
Dateianhänge
helleborus_orientalis_gelb_4544.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2007

Susanne » Antwort #241 am:

Die ist hübsch... meine gelben lassen sich noch Zeit. Die gefüllte weiße ist aber schon fit. :D
Dateianhänge
Helleborus_double_guttatus.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2007

Susanne » Antwort #242 am:

Die purpurne auch...
Dateianhänge
Helleborus_anemonenblutig_purpur.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Irisfool

Re:Helleborus 2007

Irisfool » Antwort #243 am:

# 241. Die ist nicht nur hübsch, das ist eine ausgesprochene Schönheit! :D
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2007

kap-horn » Antwort #244 am:

Uh, Schlüsselblume, da haben die Biester aber zugeschlagen!Bin froh, dass ich die erste Runde Ferramol schon verteilt habe.Sehr schöne Blüte die 241!Bin gestern noch schnell mit der Kamera durch den Garten gedüst, die Helleborus haben sich vom Frost gut erholt. Es wird schon richtig bunt!
Dateianhänge
rosa_gefullt.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2007

kap-horn » Antwort #245 am:

Hier noch eine meiner liebsten.
Dateianhänge
anemone.jpg
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Helleborus 2007

tshensun » Antwort #246 am:

Hallo,habe bisher leider nur 2 weiße und eine rote von diesem Jahr, die wahrscheinlich erst nächstes Jahr blüht.Aber mal eine Zwischenfrage, wo bekommt man denn so schöne Sorten? ??? (vollerneidblickummich) :PSind das zufallsgriffe oder habt ihr einen bestimmten Anbieter, was kosten die im Schnitt?VLG Linda
Penelope

Re:Helleborus 2007

Penelope » Antwort #247 am:

Gerade eben hab ich meine rosa Helleborus noch im Garten bewundert und mich gefreut, daß sie sich so schön entwickelt haben und schon stolpere ich über diesen thread ;DLiegrü,Pen
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22441
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2007

Gartenlady » Antwort #248 am:

wo wohnt Ihr denn??Hier z.B. wird viele Seiten lang über Frau Schmiemanns Helleborusfeld in Köln berichtet. Ganz unten auf der Seite schreibt Nina die Termine für dieses Jahr.Meine Lieblingsadresse ist der Hessenhof in NL westlich von Arnheim, dieses Jahr sind die Helleborustage am 1. - 3. MärzJürgen Peters in Uetersen hat eine Helleboruswoche vom 17. - 24. Februar, guck unter "Aktuelles", " Hauseigene Ausstellungen"
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2007

kap-horn » Antwort #249 am:

Hallo tsenshun,in Deutschland:Gisela Schmiemann in KölnFrau Timmermann irgendwo Richtung Venlo ????? ( war mal da, habe aber die adresse verbummelt)Alpine PetersHier sind noch mehr adressen:http://www.helleborus.be/index.cfm?fuseaction=art&art_id=2663Die schönsten die ich kenne gibt es in England bei ashwood - leider nur für besonders geschätzte Käufer.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Scilla » Antwort #250 am:

Seufz, wunderschöne Bilder, wie immer! ::) Ihr habt ja alle tolle Pflanzen - danke für die Fotos.Das ist ja doll wie da die Schleimer gewütet haben, Schlüsselblume. "Meine" Schnecken haben sich wieder etwas verkrümelt, dafür habe ich an den foetidussen Unmengen von Läusen entdeckt - in allen Grössen und Farben ???Dabei eignen die Blüten sich so schön für floristische Kreationen......
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22441
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2007

Gartenlady » Antwort #251 am:

Schneckenfraß hält sich - dank Schneckenkorn - in Grenzen, aber Familie Laus beginnt sich zu vermehren und das ausgerechnet in einer Helleborusblüte ::) ;)
Dateianhänge
Familie-Laus-k.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18583
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Nina » Antwort #252 am:

Klasse Familienfoto von Lausens. :D
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #253 am:

Heute gab es eine Überraschung - eine eigene Zuchtpflanze ist zwar noch nicht ganz offen - aber immerhin ist schon das erkennbar, was ich mir wünschte - die dunklen Nektarien auf hellem Grund....
Dateianhänge
eigenenachzucht7555.jpg
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #254 am:

Dazu fand ich aich einen Abkömmling von Sirius der Mutterpflanze nicht ganz unähnlich. Zuerst Sirius ( übrigens endlich mal ohne Schnee, ohne Schneckenfraß, und einfach nur heil... ):
Dateianhänge
Sirius7583.jpg
Antworten