News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Knospen der veredelung abgefressen (Gelesen 2547 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Knospen der veredelung abgefressen

adiclair » Antwort #15 am:

Dann hast du das Organzasäckchen nicht richtig verschlossen!
Oder es ist es ein Pilz!
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 819
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Knospen der veredelung abgefressen

jardin » Antwort #16 am:

Schneckenkorn um das Bäumchen herum zu streuen sollte auf keinen Fall schaden.
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Knospen der veredelung abgefressen

kittekat » Antwort #17 am:

Nein, schneckrnspuren hatte ich nicht gesehen. Aber an anderen wurzeltrieben u Bäumchen sah ich schon so kleine häuserschnecken oben
Dateianhänge
20240602_154433.jpg
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Knospen der veredelung abgefressen

kittekat » Antwort #18 am:

Jetzt das Netz mit Bast festgezogen. Darunter raupenleim.
Und rundherum Schneckenkorn.
Also falls es nochmals austreiben sollte, darf jetzt wirklich nichts mehr passieren.
Dateianhänge
20240602_160635.jpg
adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Knospen der veredelung abgefressen

adiclair » Antwort #19 am:

Das ist aber kein Organza, was du da hast! Durch diese Maschen passen Ameisen natürlich durch!

Und, mit Verlaub, wenn ich die Pflanzstelle sehe, dann weiß ich wie der Rest aussieht.
Bist du nicht in der Lage mal eine korrekte Pflanz- bzw. Baumscheibe zu machen?
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
meiby
Beiträge: 312
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Knospen der veredelung abgefressen

meiby » Antwort #20 am:

da ich gerne Experimente mache, würde ich dem Edelreis einen Kragen/ Mantel aus Alufolie verpassen.
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Knospen der veredelung abgefressen

kittekat » Antwort #21 am:

adiclair hat geschrieben: 2. Jun 2024, 17:37
Das ist aber kein Organza, was du da hast! Durch diese Maschen passen Ameisen natürlich durch!

Und, mit Verlaub, wenn ich die Pflanzstelle sehe, dann weiß ich wie der Rest aussieht.
Bist du nicht in der Lage mal eine korrekte Pflanz- bzw. Baumscheibe zu machen?
[/quote]

Sorry, wusste nicht dass es etwas gibt das so engmaschig ist dass nicht mal Ameisen durchpassen. Darum Raupenleim auf der Rinde. Haltet Ihr es jetzt für realistisch dass Ameisen schuld sind?

Ad Pflanzloch: Das sind Wurzeltriebe, die ich nicht umgepflanzt hatte. Und bei dem Regen treibt natürlich das Unkraut.. wenn ich es ständig unkrautfrei halte, fühlen sich die Ameisen noch wohler. Eigentlich waren das meine letzten Stücke Reiser, die ich zu guter Letzt auf so kleine Wurzeltriebe gesetzt habe da ich keinen Platz mehr an den Bäumen hatte. Ausgerechnet die haben ausgetrieben, die anderen weit weniger gut.

[quote author=Hackmann link=topic=74000.msg4192196#msg4192196 date=1717349868]
da ich gerne Experimente mache, würde ich dem Edelreis einen Kragen/ Mantel aus Alufolie verpassen.

Warum? Was kann die Alufolie in dem Fall?
adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Knospen der veredelung abgefressen

adiclair » Antwort #22 am:

kittekat hat geschrieben: 2. Jun 2024, 19:53wenn ich es ständig unkrautfrei halte, fühlen sich die Ameisen noch wohler.
Dir ist bekannt, warum der Teufel seine Großmutter erschlagen hat?
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Knospen der veredelung abgefressen

kittekat » Antwort #23 am:

Jetzt ernst, meint Ihr wirklich dass Ameisen schuld sind? Ich lege heute Zimt aus und pflanze Lavendel
meiby
Beiträge: 312
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Knospen der veredelung abgefressen

meiby » Antwort #24 am:

Hackmann hat geschrieben: 2. Jun 2024, 19:37
da ich gerne Experimente mache, würde ich dem Edelreis einen Kragen/ Mantel aus Alufolie verpassen.

Warum? Was kann die Alufolie in dem Fall?

Mit der Folie umwickeln als Schutz vor Schnecken, Meisen, Käfern, Aliens
wie es manchmal direkt bei der Veredlung zusätzlich gemacht wird. Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, aber in diesem Fall einfach nachträglich versucht.
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Knospen der veredelung abgefressen

kittekat » Antwort #25 am:

Hackmann hat geschrieben: 2. Jun 2024, 20:28
Mit der Folie umwickeln als Schutz vor Schnecken, Meisen, Käfern, Aliens


OK, fürs erste erhoffe ich mir das vom Raupenleim. Da bleiben die Ameisen picken, nur muss man s bald erneuern.
meiby
Beiträge: 312
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Knospen der veredelung abgefressen

meiby » Antwort #26 am:

auf die Schnelle
Edit: Schreiberling-Zitat gelöscht. Höre auf den Gärtner, aber mach Dein eigenes Ding!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Knospen der veredelung abgefressen

555Nase » Antwort #27 am:

Hackmann hat geschrieben: 2. Jun 2024, 20:38
auf die Schnelle --> hier


Da hat schon jeder Gärtner eine andere Meinung, da brauch man nicht noch auf Schreiberlinge hören. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
meiby
Beiträge: 312
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Knospen der veredelung abgefressen

meiby » Antwort #28 am:

;D
@ 555555Nase. Es gibt viele Schreiberlinge, aber wenige Gärtner die zuhören.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Knospen der veredelung abgefressen

partisanengärtner » Antwort #29 am:

Ausgefressene Knospen hatte ich öfter mal bei Zwetschgen.
Ist zwar schon lange her, aber Ameisen und Schnecken konnte ich damals ausschließen. Vögel waren es auch nicht.
So wie der Fraß jeweils aussah war das eine Raupe oder ein fressendes Insekt. Nur habe ich nie diese Raupen gefunden. Pflanzenwespen erschienen mir damals plausibel. Rüsselkäfer wären auch möglich.

Das Schadbild fand ich nur bei Pflaumenartigen und meist waren alle Knospen ausgefressen, wie mit einer sehr feinen Rundkopffräse ausgehölt.
Veredelungsband das die Knospen abdeckt sollte helfen wenn man die Reiser gleich damit umwickelt (gab es damals nicht), bevor man anfängt mit dem Veredeln.
Abdecken mit Veredelungswachs hatte auch geholfen, wenn gleich nach dem Veredeln appliziert. War aber auch gelegentlich beim Austrieb hinderlich.
Da kommt es wohl auf die Menge an: zu wenig = ausgefressen, zu viel = Austrieb ist behindert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten