News: Auch wenn man nicht viel sieht: Hinten im Gebälk wird gewaltig gearbeitet! :D

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 627712 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cornishsnow, Garten-pur Team, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 1982
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6645 am:

BlueOpal hat geschrieben: 8. Jun 2024, 16:06
Hat nach euren Erfahrungen Stauden Stade oder der Bamberger Staudengarten die "bessere" Farn Qualität?

Neben den typischen Varianten, woher bezieht ihr spezieller Farne? :)


Bamberger war gut bisher aber kann es nicht einordnen, da kein Vergleichswert

In Summe 12 Farne
3 unterschiedliche Arten, Straußenfarn, Dorniger Schildfarn , Rippenfarn sahen alle gut aus

Dafür weniger Auswahl aber die angebotenen reichen mir
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

BlueOpal » Antwort #6646 am:

Schönen Sonntagmorgen :)
Danke für den Tipp mit Stauden Junge! :-*
@sempervivens: Danke! Da schaue ich auch nochmal, was es noch beim Bamberger Staudengarten gibt :)
Das Problem der angezeigten, aber nicht vorrätigen Artikel, wie bei Kirschloor, ist beim Bamberger aber auch. Eine Filteroption "nicht vorrätige Pflanzen ausblenden" wäre praktisch.



Ich müsste nochmal um Eure Erfahrung zu Farn bitten. :D


Mir wurde hier schonmal zu Dryopteris affinis (Goldschuppenfarn) geraten.

Bedingungen wären:
Winter/Immergrün, Wurzeldruckverträglich von Flieder/Kirschlorbeer, >= 80cm hoch, sollte lehmigen Boden vertragen, nicht wuchern oder massiv Sämlinge produzieren.


In einem Shop habe ich gefunden, dass der D.affinis für die Gehölzunterpflanzung geeignet ist, durchlässiger Boden erforderlich sei.
Bei den gängigen Suchen zu Wurzeldruckverträglichen Farnen wurde dieser aber nicht aufgelistet sondern dafür Dryopteris filix-mas. Er ist (außer bei stauden stade) nur als sommergrün angegeben.

Bevor ich also bestelle würde ich daher gerne nochmal Rücksprache mit euch halten, da ich nun nicht mehr so ganz sicher bin, was ich bestellen soll ??? Würde mich freuen, wenn mir dabei bitte noch jemand weiterhelfen könnte :-*
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2238
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Konstantina » Antwort #6647 am:

Dryopteris filix-mas Ist noch Chat wintergrün. Nach dem ersten Frost knicken die Wedel ab.
Ansonsten passt er sehr gut. Verträgt Wurzeldruck und Trockenheit. Wir haben hier Lehm und bei diesjährigen Wetter ist er prächtig
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 1982
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6648 am:

Ja das stört mich auch mit Verfügbarkeit, teilweise gibts die Artikel seit Jahren nicht mehr und sind noch im System
Dryopteris filix-mas ist Sommer grün

@konstantina oh warst wohl etwas schneller

Der Wurmfarn ist nicht umsonst der gängigste Farn in unseren Breiten äußerst robust ist dieser
Er kann sich aber auch gut vermehren
Ich Denke für deine Anforderungen wäre er nicht die erste Wahl

Ich persönlich würde in dem fall eher eine robuste Polystichum Art wählen wie setiferum oder Aculeatum , eingewachsen sollten die den Wurzeldruck überstehen.
Ich selbst habe letztens Aculeatum zwischen kirschlorbeer und Esche gepflanzt welche beide ganz schön viel Wasser aus dem Boden ziehen, Gras wird da im Sommer schnell beige.

Die Arten sind in der Regel Winter bis immergrün können aber durch Wintersonne unschön werden, ein geschützter Standort in dieser Hinsicht wäre von Vorteil, gilt aber for so gut wie alle Farne

Interessant wäre noch zu wissen wie er Boden generell beschaffen ist , PH, lehmig, sandig

Lichtverhältnisse

Und Wasser Verhältnisse ,ist neben wurzeldruck ja auch relevant
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

BlueOpal » Antwort #6649 am:

Der filix-mas ist echt sommergrün ??? Das ist doch verwirrend, wenn so viele ihn als winter/immergrün dann anbieten.

Sehr vermehrungsfreudig ist schlecht, an der Stelle kann ich schlecht hinterhergraben.

Würde euch sonst was passendes einfallen? 8) Ich mag Farne, habe aber noch wenig eigene Erfahrungswerte :-X


Ph-Wert weiß ich nicht. Denke neutral bis schwach sauer, aber das müsste ich bestimmen. Sind die Bestimmungsröhrchen von Neudorff tauglich oder herausgeworfenes Geld?

Lehmig ist es. Sandig nicht, das Glück hab ich nicht. Je nach Stelle kann es da unten auch etwas feuchter sein, wenn es viel geregnet hat. Tief im Boden kann Kleie sein.

An der Stelle würde ich sagen, es ist halbschattig
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1635
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Anubias » Antwort #6650 am:

Was das Laub im Winter angeht, hängt das wohl von Standort und Witzerungsverlauf ab.
Bei uns in der Gärtnerei stehen alle Farne im ungeheizten Gewächshaus.
Zwar auch kalt, aber eben windgeschützt.
Da sind sämtlich Dryopteris incl. D.filix-mas und deren Sorten zu 95% wintergrün. Nur in sehr kalten Wintern nicht.
Bei mir im Garten an windexponierter Stelle ist bei den "normalen" Dr. filix-mas nach der ersten richtig kalten Nacht das Laub dahin.

Dryopteris filix-mas vermehrt sich durch Sporen unter Umständen recht fröhlich. Da muss man aber nicht viel hinterher buddeln, die Kleinen lassen sich gut weg hacken.

Richtig lästig werden meiner Meinung nach nur Matteucia struthiopteris, der Straußfarn, und Pteridium aquilinum, der Adlerfarn.
Die beiden machen weitreichende Ausläufer, die einen zur Verzweiflung bringen können.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

BlueOpal » Antwort #6651 am:

Gut, dann fällt Filix-mas aus der Liste. Wenn das alle Dryopteris betrifft, wohl auch affinis.(genau, leider weil außerhalb des Kalthauses nicht sonderlich wintergrün ist, sonst wäre es noch eine Option gewesen).

Also wären eure Favoriten P. Aculatum oder P. Setiferum?


Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1139
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Immer-grün » Antwort #6652 am:

Anubias hat geschrieben: 9. Jun 2024, 07:52
Dryopteris filix-mas vermehrt sich durch Sporen unter Umständen recht fröhlich.

Mit was immer es noch zu tun hat; im lehmigen Garten bleibt die Vermehrung überschaubar, im Garten mit normalem Boden ist er sehr fröhlich.
D. affinis ist ebenfalls sehr robust @ BlueOpal, der steht hier im Wurzeldruck von grossen Bäumen.
(Ok, jetzt ist er schon raus.;))
P.S.: Es gibt einen Thread „robuste Schildfarne, Polystichum“ hilft vielleicht weiter.
Einatmen, Ausatmen, Lächeln
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 2047
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

hobab » Antwort #6653 am:

Dryopteris affinis ist mein bevorzugter Farn für Gärten mit wenig engagierten Kunden: sehr hart, verträgt, Wurzeldruck und auch einiges an Trockenheit. Wintergrün ist er ebenso wie die Polystichum - eher etwas traurig, bei allen liegen die schon sowieso gerupft wirkenden Wedel am Boden. Aber warum neben dem Friedhofgewächs Kirschlorbeer noch mehr immergrün? Wenn es nicht andes geht, würd ich eher Helleborus foetidus/argutifolius nehmen.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 1982
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6654 am:

Wenn dir der echte Wurmfarn gefällt wäre affinis sicher eine gute Wahl.
Er ist aber etwas weniger Trockenheitsresitent wie der Echte. Aber immer noch sehr robust. Und mit größerer Wahrscheinlichkeit wintergrün.
Er braucht aber Jahre um auf volle Größe zu kommen, die meisten Farne sind aber ohnehin langsamstarter.
Aculeatum ist vergleichsweise schnell und kann nach 2 Wachstumsperioden seine endgrösse erreichen, dessen Wedel sind aber eher 80cm lang. affinis braucht etwa 3 Wachstumsperioden wird dafür aber über 100cm bis 150cm lang.
Insofern die Größe eine Rolle spielt.

Vom Habitus wächst Polsystichum meist trichterförmig also eher ausladend in die Breite als in die Höhe. Und affinis wächst fast genauso wie der Echte Wurmfarn.

Und zum Straussenfarn wie lange Ausläufer macht er denn ? Ich wollte den ja für eine große Fläche aber wenn der dann darüber hinaus Flächen erobert wäre das nervig. Den Rand würde ich halt mit Mähen freihalten es wäre nur schade wenn er dann in meinen Saum reinwächst und dort die Arten verdrängt, wie könnte ich das verhindern, könnte zwischen Saum und Wucher Ort eine Wurzel Speere einbauen, nur wie wachsen dessen Ausläufer ? Oberflächlich oder können sie auch tiefe Hindernisse untergraben ?

Bisher hab ich ihn noch im Topf also noch garnicht gepflanzt, weil eure Beiträge mir etwas Angst machen
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

BlueOpal » Antwort #6655 am:

Hohab: das ist in einer Ecke und aus der Hecke heraus wächst Ackerschachtelhalm.
Der Flieder ist zudem untenrum etwas kahl, das würde kaschieren. Ich habe schon einige niedrigere Stauden, aus denen der wächst der Halm. Sowas wie Silberkerze wollte in der Ecke leider nicht angehen - wäre immerhin mit Blüte gewesen.

Eine andere Hecke wäre schön, aber kaum machbar. Die ist mittlerweile so hoch, dass sie Guten Sichtschutz gibt. Unten läuft ein Gehweg lang, von dort aus verlaufen die Grundstücke etwas angehoben. Heißt, dass selbst bei 2 Meter Zaun oder 2 Meter Hecke dir trotzdem jeder bis oben hin schauen kann. Außerdem ist es Schallschutz. So schnell wachsen Eiben dann leider nicht und wären auf die Meterzahl nicht drinnen.

Da ist die Konkurenz in der Ecke:
Kirschlorbeer Seite a, Taxus Seite b vom Nachbarn und Seite c Flieder. Wobei er Flieder sich auch noch versucht erst gegen den Rest zu behaupten.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 1982
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6656 am:

Wenn Ackerschachtelhalm
Da wächst scheint dort der Boden etwas verdichtet bzw staunass zu sein.
Apropos Schachtelhalm sind ja wie Farne auch Sporenpflanzen.
Winterschachtelhalm finde ich auch eine schöne Waldgartenplanze wuchert auch nicht so wie der Acker Schachtelhalm, vllt wäre das ja neben farn eine Pflanze die in frage kommen würde.


Ich denke aber mit affinis oder Aculeatum würdest du nichts falsch machen, beides Einsteigerfreundliche Farne. Wenn ein Ziel kaschieren sein soll dann wäre der höher werdende affinis vermutlich besser
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9191
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6657 am:

Waldschrat hat geschrieben: 8. Jun 2024, 08:38
Noch im unordentlichen 'Topflager': Dryopteris cambrensis ssp. distans (?)

Bild


WOW, der sieht Klasse aus mit der Farbe :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2238
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Konstantina » Antwort #6658 am:

Sempervirens, zum laufenden Farnen hat Peter Janke einen Artikel:

https://www.peter-janke-gartenkonzepte.de/download/gartenkolumne-fuer-gartendesign-exklusiv-03-2015/?wpdmdl=636&refresh=6665f57d4225c1717958013
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 1982
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6659 am:

Mega danke für den Artikel @konstantina
Antworten