News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden??? (Gelesen 27729 mal)
Moderator: cydorian
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
die größte "plantage" himbeeren habe ich vom vorbesitzer geerbt, sorte unbekannt (bild)
von sommerhimbeeren habe ich noch schönemann, meeker, glenn coe, winklers sämling, pech`s gigant, black bristol. noch relativ neu sind tulameen, maling promise, schaffer`s colossal, andenken an paul camenzith. ob die gelbe antwerper überlebt hat weiß ich noch nicht...
von sommerhimbeeren habe ich noch schönemann, meeker, glenn coe, winklers sämling, pech`s gigant, black bristol. noch relativ neu sind tulameen, maling promise, schaffer`s colossal, andenken an paul camenzith. ob die gelbe antwerper überlebt hat weiß ich noch nicht...
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Deine sehen so hübsch in Form aus.
Meine schießen immer mal ein paar total lange Triebe raus, die dann irgendwo von oben nach unten hängend im Gerüst rumbaumeln :D
Meine schießen immer mal ein paar total lange Triebe raus, die dann irgendwo von oben nach unten hängend im Gerüst rumbaumeln :D
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Hi,
in meinen Himbeerfrüchten sind ganz kleine gelbe Krabbeltiere. Sie bewegen sich primär zwischen den Fruchtsegmenten, sind nicht direkt im Fruchtfleisch und auch (noch) nicht an der Innenwand am Zapfen.
Wirklich kaum sichtbar, haben aufgrund der Fortbewegungsart definitiv Beine und sind eidottergelb.
Die Himbeerfrüchte scheinen bisher nicht beschädigt zu sein, sind aber auch grad erst dabei zu rot umzuschlagen.
Was sind das für Tiere und wann ziehen die in die Früchte ein?
in meinen Himbeerfrüchten sind ganz kleine gelbe Krabbeltiere. Sie bewegen sich primär zwischen den Fruchtsegmenten, sind nicht direkt im Fruchtfleisch und auch (noch) nicht an der Innenwand am Zapfen.
Wirklich kaum sichtbar, haben aufgrund der Fortbewegungsart definitiv Beine und sind eidottergelb.
Die Himbeerfrüchte scheinen bisher nicht beschädigt zu sein, sind aber auch grad erst dabei zu rot umzuschlagen.
Was sind das für Tiere und wann ziehen die in die Früchte ein?
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Könnten es evt. die Larven der grünen Reiswanze sein?
https://www.ages.at/pflanze/pflanzengesundheit/schaderreger-von-a-bis-z/gruene-reiswanze
https://www.ages.at/pflanze/pflanzengesundheit/schaderreger-von-a-bis-z/gruene-reiswanze
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Ne meine sind sehr länglich im Körperaufbau und wirklich gelb wie ein Eidotter. Leider sind die so winzig (kaum sichtbar), dass ich denk ich kein Foto hinbekomme.
Aber auch wenn sie so klein sind, sich bewegende Früchte mag ich nicht essen (die Hunde freuts).
Aber auch wenn sie so klein sind, sich bewegende Früchte mag ich nicht essen (die Hunde freuts).
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
So hab’s probiert und einen mal eingekringelt.
Sie laufen recht flink, sind also keine Maden.
Die Himbeere ist noch nicht ganz reif und auch kein schönes Exemplar, die anderen roten hab ich gestern schon entfernt.
Sie laufen recht flink, sind also keine Maden.
Die Himbeere ist noch nicht ganz reif und auch kein schönes Exemplar, die anderen roten hab ich gestern schon entfernt.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Die gelben Dinger krabbeln vereinzeln auch über Blätter und Stiele, und kommen wohl bei Anschwellen der Früchte hochgekrabbelt und Latschen dann so lange außen rum, bis die Früchte einen leichten roten Hauch bekommen und sie in die Zwischenräume wandern können.
Hab jetzt mal einige Himbeerrispen eingetütet, aber das wird wohl nicht helfen wenn die momentan auf den Blättern sitzen und dann die Stiele hoch zu den Früchten wandern.
Wenn noch jemand eine Idee hat was das ist immer her damit.
Also man kann sie recht schnell ertränken, leider werden sie nicht gut aus den Früchten geschwemmt. Zumindest wuselt es dann nicht mehr.
Hab jetzt mal einige Himbeerrispen eingetütet, aber das wird wohl nicht helfen wenn die momentan auf den Blättern sitzen und dann die Stiele hoch zu den Früchten wandern.
Wenn noch jemand eine Idee hat was das ist immer her damit.
Also man kann sie recht schnell ertränken, leider werden sie nicht gut aus den Früchten geschwemmt. Zumindest wuselt es dann nicht mehr.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
ev sind es larven des himbeerkäfers
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Huhu,
Danke für den Vorschlag, aber die krabbeln ja nicht auf Blätter und Stängeln rum und sind auch größer.
Meine Vermutung, nach langem Googeln sind Thripse Larven. Die sehen in gelber Variante genauso aus wie meine Viecher.
Nur die Frage wie ich die jetzt noch loswerde. Die Willamette reift grad ab :/
Danke für den Vorschlag, aber die krabbeln ja nicht auf Blätter und Stängeln rum und sind auch größer.
Meine Vermutung, nach langem Googeln sind Thripse Larven. Die sehen in gelber Variante genauso aus wie meine Viecher.
Nur die Frage wie ich die jetzt noch loswerde. Die Willamette reift grad ab :/
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
die himbeeren reifen heuer so früh wie noch nie, außerdem sind sie sehr groß.
im bild die "meeker", geschmacklich unüberftroffen aber "winklers sämling"
die ersten neuen ruten nähern sich bereits der 2m-marke, ich fürchte nächstes jahr werde ich eine leiter brauchen.
im bild die "meeker", geschmacklich unüberftroffen aber "winklers sämling"
die ersten neuen ruten nähern sich bereits der 2m-marke, ich fürchte nächstes jahr werde ich eine leiter brauchen.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Lässt man beim Pflücken eigentlich den Zapfen der Himbeeren am Strauch oder schneidet man den lieber ab? Die Himbeeren lösen sich ja meisten leicht beim Abziehen vom Zapfen ab
- Felcofan
- Beiträge: 1284
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
bei reifen Himbeeren bleiben die am Stengel, Ich hab Sommerhimbeeren und schneide die dann vollständig nach der Ernte ab, also, beerntete Ruten bodeneben
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Ist es besser die abgetragenen Ruten direkt nach der Ernte zu entfernen oder bis zum Winter warten? Also wenn sie dran bleiben, helfen sie der Pflanze mehr Reserven aufzubauen oder zehren sie eher daran?
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
ich entferne die abgetragenen ruten gleich nach der ernte.
die neuen ruten kürze ich soweit notwendig (ab einer länge von 2,10 -2,50) im jänner - februar, ebenso schneide ich die herbsthimbeeren bodennah zur selben zeit ab.
ausnahmen romy und die immertragende v. feldbrunn, bei denen lass ich 30-40cm stehen.
schneiden im winter bewirkt das wachstum am stärksten.
die neuen ruten kürze ich soweit notwendig (ab einer länge von 2,10 -2,50) im jänner - februar, ebenso schneide ich die herbsthimbeeren bodennah zur selben zeit ab.
ausnahmen romy und die immertragende v. feldbrunn, bei denen lass ich 30-40cm stehen.
schneiden im winter bewirkt das wachstum am stärksten.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
schönemann, heuer groß und intensiv im geschmack. ich habe sie an 3 stellen im garten
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ