News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2007 (Gelesen 148391 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2007

Cristata » Antwort #285 am:

und diese, gerade aufgeblüht :)
Dateianhänge
Hellies-5-02-07.jpg
LG Cristata
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Elfriede » Antwort #286 am:

Wer kann mir Infos über das Helleborus - Virus geben?evtl. Internetadressen
Hab nur diese hier gefunden.
LG Elfriede
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Crispa † » Antwort #287 am:

Danke Elfriede, da soll es einen Forschungsbericht aus USA geben. Die sollen nun tatsächlich einen Virus und den Übertragungsweg nachgewiesen haben. Und dieser Bericht oder die Inhalte interessieren mich. Es sollen auch Schadbilder darin enthalten sein.Ich selbst habe auch ein Beet auf welchem meine Helleborus sterben.Auf ihm standen mal fünf Stück jetzt sind es nur noch zwei Gesunde und eine Kranke die ich aber heute ausgrabe und vernichte. Der Virus soll angeblich durch eine bestimmte Blattlaus übertragen werden.Die übrigen Helleborus in meinem sehr großen Garten sehen aber seit Jahren gesund aus. Wie gesagt es ist allem Anschein nach nur dieses Beet davon betroffen. Evtl hat ja diese Blattlausgesellschaft den Weg zu den anderen Helleborus noch nicht gefunden!
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2007

michaela » Antwort #288 am:

Moin,Moin!
die Schönen säen sich selber aus wie Unkraut Von Osnabrück bis zum Hessenhof sind es ca. 190 Km, ich fahre auch 175 Kmchen dorthin, wat mutt, dat mutt
Habt ihr von dem "Unkraut" nicht kleine Pflänzchen, die man käuflich erweben kann? ;) Oder gegen Porto, weil zum tauschen hab ich keine, fange gerade erst an diese Schönen für mich zu entdecken.Wir fahren bis Osna knapp 3 Std., ist also kein Tagesausflug bis zum Hessenhof. Ich hatte gehofft von dort ist es nicht mehr so weit, unser Jüngster studiert dort, und ab und zu ist man mal dort. Aber Peters ist sicher ne gute Alternative, dort hab ich meine ersten her.Schaun wir mal, ob ich meine bessere Hälfte überreden kann ;D .Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
callis

Re:Helleborus 2007

callis » Antwort #289 am:

Gestern hat unter Rosengestrüpp zum ersten Mal ein Sämling geblüht, den ich vor drei Jahren als Kindergartenkind aus Susannes Garten bekomen habe. :DBeim Fotografierwetter hatte ich keine Wahl, weil ich nur 2 Tage im Garte bin.
Dateianhänge
Susa-Samling_1_40781.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2007

daylilly » Antwort #290 am:

@crispa, ich habe das hier gefunden rhs sciencereportund hier ist noch ein Fotocallis, ein schönes Schätzchen blüht da im verborgenen bei dir. So schön dicht gefüllt :D
See you later,...
butterfly

Re:Helleborus 2007

butterfly » Antwort #291 am:

Eigentlich war ich wegen Galanthus unterwegs, aber die beiden konnte ich dann doch nicht stehen lassen ;)
@ Elfriede :o Ist die schön!!! :odie hätte ich auch nicht stehen lassen!@ callisDein Sämling ist auch sehr schön!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2007

Susanne » Antwort #292 am:

Gestern hat unter Rosengestrüpp zum ersten Mal ein Sämling geblüht, den ich vor drei Jahren als Kindergartenkind aus Susannes Garten bekomen habe.
Du wirst es nicht glauben - sowas habe ich hier nicht! Ich freue mich aber immer, von den Kindern in der Ferne Gutes zu hören und zu sehen, zum Beispiel auch hier. Die stehen in Tennessee.Irgendwann Ende der 90er habe ich mal über eine Samentauschaktion Saatgut nach Irland, Australien, Japan und in die USA geschickt. Durch einen Zufall fand ich die Aussaatergebnisse dann im gardenweb Helleborus-Forum wieder... ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

bianca » Antwort #293 am:

Gestern konnte ich auch 2 Pflänzchen ergattern :). Sie sind zwar nicht so außergewöhnlich, aber gefallen mir sehr gut :D
Dateianhänge
Helli_11.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

bianca » Antwort #294 am:

:D
Dateianhänge
Helli_12.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2007

Susanne » Antwort #295 am:

Die sind doch bildschön, vor allem die zweite gefällt mir gut!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Elfriede » Antwort #296 am:

Die zweite Pflanze ist sehr schön und zart!
LG Elfriede
Irisfool

Re:Helleborus 2007

Irisfool » Antwort #297 am:

Bei euren Schönheiten ist die ja garnichts besonderes.
Dateianhänge
A1721_Medium.JPG
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

bianca » Antwort #298 am:

danke Elfriede und Susanne :D, ich finde sie auch sehr schön.Heidi, deine Schönheit finde ich zum Beispiel außergewöhnlich :D.Ist das eigentlich bei euch auch so, dass die Helleboren im nächsten Jahr nach der Pflanzung eher nicht so blühfreudig sind?. Die meisten der Pflanzen, die ich im letzten Jahr bei Frau Schiemann erstanden habe, blühen zwar, aber lange nicht so üppig wie letztes Jahr. Auch bei anderen Helleboren hatte ich oft den Eindruck, sie brauchen 2 bis 3 Jahre um sich wieder einzuleben.
Irisfool

Re:Helleborus 2007

Irisfool » Antwort #299 am:

Das kann ich nur bestätigen. Obwohl sie Kompost bekommen haben, sind sie nicht so wie gekauft. Sie kamen auch aus Töpfen und da müssen scheinbar die Wurzeln erst mal wieder gut verteilt. Nächstes Jahr wird es bestimmt besser. ;)
Antworten