News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 728220 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6780 am:

Klasse :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6781 am:

Starking007 hat geschrieben: 22. Jun 2024, 06:41
Ausschnitt aus 7670:
Der obere, helle, ist das irgendeiner oder ne Sorte?
Sieht gut aus!

Der ist mir auch gleich aufgefallen, ein besonders schönes Teil!
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6782 am:

Das ist Coniogramme intermedia 'Yoroi Musha'.

Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Immer-grün » Antwort #6783 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Jun 2024, 09:27
Coniogramme

Das war der, welcher hier sofort von Schnecken erledigt wurde. ( Wenn es auch nicht so ein spezieller wie deiner war.)
Ansonsten hier kein Schneckenfrass an Farnen beobachtbar. Aber chillen tut man schon auf den Farnen. ::)

Dateianhänge
IMG_3816.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6784 am:

Guter Hinweis, gerade kam ein Paket mit Coniogramme emeiensis, da werde ich mal gucken müssen, wo der relativ unbehelligt wachsen könnte ... vielleicht in der Nähe der Cypripedien wo ich eh Schneckenkorn streue 🤔?

Polystichum aculeatum war auch dabei, Minipflanze, aber der Unterschied zu meinen beiden Fragezeichen ist schon deutlich. Die einzelnen Fiederchen sind größer und glänzen längst nicht so stark. Also hatte ich bisher 2 P. polyblepharum und keinen P aculeatum, damit sollten meine Aufzeichnungen zu den Farnen endlich aktuell sein, inkl. genauem Standort.
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6785 am:

Schneckenschutz ist bei dem auf jeden Fall erforderlich. Früher hielt ich den für nicht winterhart, bis ich merkte, dass der einfach nur im Austrieb direkt abgeraspelt wurde. Pteris wallichiana ist bei den Schleimern ähnlich beliebt.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6786 am:

danke :-*
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6787 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Jun 2024, 00:33
egalwie atemberaubend! :o :D


Stimmt. HG, super :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6788 am:

rocambole hat geschrieben: 21. Jun 2024, 23:26
Hausgeist hat geschrieben: 21. Jun 2024, 21:16
Und bevor ich darüber nachdenke, dass ich vor einigen Wochen noch mehr als 300 Sporlinge getopft habe, zeige ich lieber noch 'Adelheid Klinke'. ;)

:o damit übertriffst Du vermutlich sogar Ulrich, ganz sicher bin ich mir aber nicht ;D!


Doch, der Kerl ist ne andere Liga ;)
If you want to keep a plant, give it away
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6789 am:

;D Es ist ja nicht so, dass nicht ein Teil der Asplenium von dir stammt. ;) Und außerdem hast du mich erst auf diese Rumsporerei gebracht. :P ;D
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6790 am:

Bild.

Rumsporerei - schöner Neologismus ! Gib im die Sporen , heißt's im Reitsport, gib mir die Sporen, heißt's bei den Farnfreaks.
Osmunda regalis - sehr beliebter Farn -- bei den Schnecken, hier der letzte von 4 Wedeln.
Dateianhänge
20240622_152304.jpg
Rus amato silvasque
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6791 am:

Irre - die Schleimer haben hier ja so ziemlich alles gefressen, was nicht bei 3 auf dem Baum war bzw. auch die wurden gefressen (Sassafras, Dirca palustris etc.), aber erstaunlicherweise Osmunda nicht. :o
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #6792 am:

polluxverde hat geschrieben: 22. Jun 2024, 22:40
…Osmunda regalis - sehr beliebter Farn -- bei den Schnecken, hier der letzte von 4 Wedeln.

Ach, interessant - bei mir sind eingetrocknete Schleimspuren drauf, ein Wedel war etwas angeknabbert und eine Schnecke hab ich in Flagranti dran erwischt und abgepflückt, aber dann war’s das auch.
Wahrscheinlich hat mein zweiwöchiges Streuen von Derrex Schlimmeres verhindert….immerhin auch bei mir der einzige Farn, bei dem komplett fertige Wedel angefressen wurden…..
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4620
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6793 am:

Kann osmunda denn ausfallen wegen Schnecken ?
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Immer-grün » Antwort #6794 am:

Ich würde ihn gut schützen, so lange er noch jung und klein ist. Damals hatte ich Schneckenbefall. Komplett weggefressen hatten sie ihn aber nicht.
Inzwischen interessieren sich die hiesigen Schnecken nicht mehr gross für Osmunda regalis.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Antworten