News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grünspargel (Gelesen 97766 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Grünspargel

Albizia » Antwort #360 am:

dmks hat geschrieben: 9. Mai 2024, 22:38
PS: Was mit den Schalen vom Schälen passiert ist klar oder? ;D

Auskochen für Spargelcremesuppe. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Grünspargel

Elro » Antwort #361 am:

Ich mache das nie weil ich für eine Cremesuppe auch Spargel drin haben möchte und nicht angedicktes Spargelwasser. Bei mir landet das angeschneckte verdreckte Schalenzeugs auf dem Kompost.
Überhaupt ärgert mich dieser Schneckendruck. Angenagte Spargel sind an diesen Stellen holzig und ich muß jede zweite Stange großzügig ausschneiden damit ich den Rest noch verwerten kann ::)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Thamarin
Beiträge: 100
Registriert: 23. Apr 2024, 15:09

Re: Grünspargel

Thamarin » Antwort #362 am:

Ist das normal, dass violetter Spargel erst mal grün kommt? Ich hab diesen Frühling zwei Reihen Spargel gepflanzt, rechts grüne Huchels Schneewittchen und links Pacific Purple. Die Netze waren auch so angeschrieben, aber das was kommt, kommt alles grün >:( Kommt die violette Farbe erst in ein paar Jahren wenn sie kräftiger sind?
Dateianhänge
20240512_084534.JPG
Benutzeravatar
Thamarin
Beiträge: 100
Registriert: 23. Apr 2024, 15:09

Re: Grünspargel

Thamarin » Antwort #363 am:

Und die Kronen, an denen keine Knospen waren, die kommen schon auch noch oder?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3619
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Grünspargel

hobab » Antwort #364 am:

Würde mal schwer vermuten, dass auch violetter Spargel grüne Blätter hat. Violett dürften nur die Schösslinge sein, wenn sie frisch aus dem Boden kommen. Hab aber ehrlich gesagt, keine Ahnung vom Gemüsebau und lass mich gern korrigieren…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Grünspargel

oile » Antwort #365 am:

Elro hat geschrieben: 9. Mai 2024, 23:49
Ich mache das nie weil ich für eine Cremesuppe auch Spargel drin haben möchte und nicht angedicktes Spargelwasser. Bei mir landet das angeschneckte verdreckte Schalenzeugs auf dem Kompost.
Überhaupt ärgert mich dieser Schneckendruck. Angenagte Spargel sind an diesen Stellen holzig und ich muß jede zweite Stange großzügig ausschneiden damit ich den Rest noch verwerten kann ::)

Ich nehme Spargelwasser für das Kochen der nächsten Spargel. Das ergibt einen kräftigeren Geschmack.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Grünspargel

Anubias » Antwort #366 am:

Thamarin hat geschrieben: 12. Mai 2024, 08:56
Ist das normal, dass violetter Spargel erst mal grün kommt? Ich hab diesen Frühling zwei Reihen Spargel gepflanzt, rechts grüne Huchels Schneewittchen und links Pacific Purple. Die Netze waren auch so angeschrieben, aber das was kommt, kommt alles grün >:( Kommt die violette Farbe erst in ein paar Jahren wenn sie kräftiger sind?

Bei meinem violetten Spargel sind die Sprosse erst deutlich lila und vergrünen nach wenigen Wochen und sehen dann ganz normal grün aus.
Sie variieren aber etwas, einige Pflanzen sind deutlich dunkler gefärbt.

In der Größe bei deinen wie abgebildet sind meine lila Spargel grün.
Der frische Austrieb hätte aber lila sein müssen.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Grünspargel

Aspidistra » Antwort #367 am:

Violetter Spargel kommt violett. Wenn er dann wächst wird er ganz normal grün, also das fiedrige Laub.
Durch erhitzen wird er übrigens dunkelgrün.

Ich nehm das Kochwasser gerne für eine Suppe.
Aber meistens brat ich Spargel einfach in der Pfanne. :D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3619
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Grünspargel

hobab » Antwort #368 am:

Genau, oder dünsten mit sehr wenig Wasser
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Grünspargel

oile » Antwort #369 am:

Oder im Ofen garen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Thamarin
Beiträge: 100
Registriert: 23. Apr 2024, 15:09

Re: Grünspargel

Thamarin » Antwort #370 am:

Danke euch... Hab ich mir schon gedacht, die verkehrt beschrifteten Meerrettichfechser, der grüne Purpurspargel und die einzigen nicht gekeimten Kartoffeln waren alle vom selben Anbieter. :-X
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Grünspargel

Aspidistra » Antwort #371 am:

Thamarin hat geschrieben: 12. Mai 2024, 10:14
Danke euch... Hab ich mir schon gedacht, die verkehrt beschrifteten Meerrettichfechser, der grüne Purpurspargel und die einzigen nicht gekeimten Kartoffeln waren alle vom selben Anbieter. :-X

Welcher denn?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Kiwifreund
Beiträge: 102
Registriert: 3. Jun 2018, 18:00

Re: Grünspargel

Kiwifreund » Antwort #372 am:

So sieht mein im letzten Jahr gepflanzter Spargel aus. Nächstes Jahr wird geerntet...
Dateianhänge
20240625_103317.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11649
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Grünspargel

Quendula » Antwort #373 am:

:o :D Klasse!
Mein, diesjahr gepflanzter, Grünspargel ist eher so ... knöchelhoch geworden :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kiwifreund
Beiträge: 102
Registriert: 3. Jun 2018, 18:00

Re: Grünspargel

Kiwifreund » Antwort #374 am:

Keine Bange, der kommt schon noch. Letztes Jahr um diese Zeit sah meiner auch nicht besser aus.
Dateianhänge
20230629_152945.jpg
Antworten