News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen? (Gelesen 4005 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

manhartsberg » Antwort #15 am:

TomMeier hat geschrieben: 26. Jun 2024, 10:51
manhartsberg hat geschrieben: 26. Jun 2024, 09:21

brombeeren bilden keine ausläufer, 5m entfernt ist es sicher ein sämling. ich habe an die 10 sorten brombeeren inkl. navaho und da gibt es keine ausläufer.


Wow, so viele. Welche ist deine Lieblingssorte und welche würdest Du heute nicht noch einmal kaufen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


für mich ist die theodor reimers eindeutig die beste, sie schmeckt wie eine wilde brombeere v anno irgendwann.
allerdings ist die nicht für jeden geeignet; extrem stachelig, wuchert, triebe bis +8m. man ist dauernd mit dem zähmen beschäftigt.
black satin ist auch sehr gut, aber das ist geschmacksache.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8174
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

Elro » Antwort #16 am:

adiclair hat geschrieben: 26. Jun 2024, 08:54
Dann hast du ganz sicher bei Erdarbeiten die Wurzel verletzt - denn dann - und nur dann - bilden auch diese Brombeeren Ausläufer!

Das Thema hatten wir hier jahrelang zu genüge und eigentlich bin ich es leid immer wieder von vorne zu erklären, sollen die Newbies doch selbst ihre Erfahrungen sammeln wenn man hier als erfahrene Gärtnerin immer wieder hören muß, daß die alten Hasen etwas falsch machen statt darauf zu hören.
Wenn im Rasen in 5m Schößlinge hochkommen und wenn man diese ausgräbt hängen die Schößlinge an einer waagrechten Wurzel zur Brombeere hin sind dann sind das Ausläufer und keine Fehler an Erdarbeiten. Erzähle mir nur nicht, daß die Ausläufer von Zwetschgenunterlagen auch Fehler an der Bodenbearbeitung sind ::)
Liebe Grüße Elke
adiclair
Beiträge: 597
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

adiclair » Antwort #17 am:

Elro hat geschrieben: 26. Jun 2024, 17:42
Das Thema hatten wir hier jahrelang zu genüge und eigentlich bin ich es leid immer wieder von vorne zu erklären, sollen die Newbies doch selbst ihre Erfahrungen sammeln wenn man hier als erfahrene Gärtnerin immer wieder hören muß, daß die alten Hasen etwas falsch machen statt darauf zu hören.[/quote]

Dann solltest du dich einfach aus solchen Diskussionen raushalten - wenn du sowieso generell anderer Meinung bist.
Aber okay, denn wir haben jetzt alle verstanden, dass du die Navahos nicht leiden kannst!

Nur mal zur Info: Ich bin über 30 Jahre Schrebergärtner...

[quote]Erzähle mir nur nicht, daß die Ausläufer von Zwetschgenunterlagen auch Fehler an der Bodenbearbeitung sind ::)


Ja und seit wann haben denn Brombeeren Unterlagen?
Irgendwie vergleichst du jetzt Äpfel mit Birnen...
Aber sein beruhigt, denn das leidige Thema kenne ich vom Pflaumenbaum meines Nachbarn.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8174
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

Elro » Antwort #18 am:

adiclair hat geschrieben: 26. Jun 2024, 19:36
Elro hat geschrieben: 26. Jun 2024, 17:42
Das Thema hatten wir hier jahrelang zu genüge und eigentlich bin ich es leid immer wieder von vorne zu erklären, sollen die Newbies doch selbst ihre Erfahrungen sammeln wenn man hier als erfahrene Gärtnerin immer wieder hören muß, daß die alten Hasen etwas falsch machen statt darauf zu hören.[/quote]

Dann solltest du dich einfach aus solchen Diskussionen raushalten - wenn du sowieso generell anderer Meinung bist.
Aber okay, denn wir haben jetzt alle verstanden, dass du die Navahos nicht leiden kannst!

Nur mal zur Info: Ich bin über 30 Jahre Schrebergärtner...

[quote]Erzähle mir nur nicht, daß die Ausläufer von Zwetschgenunterlagen auch Fehler an der Bodenbearbeitung sind ::)


Ja und seit wann haben denn Brombeeren Unterlagen?
Irgendwie vergleichst du jetzt Äpfel mit Birnen...
Aber sein beruhigt, denn das leidige Thema kenne ich vom Pflaumenbaum meines Nachbarn.

Nö, das war nur um zu verdeutlichen was Ausläufer sind, wird aber wohl nicht so verstanden.
Und raushalten will ich mich nicht weil ich gerne vor einer Pflanzung andere Gartenfreunde auf das Problem mit Ausläufern hinzuweise. Was dann gemacht wird darf Jeder selbst entscheiden. Wenn bei Dir nix läufert bei den aufrechtwachsenden Brombeeren dann sei froh. Und es hat nichts mit den Navaho zu tun denn die gute alte Loch Ness macht das hier auch. Sie darf nur bleiben weil sie seit 15 Jahren die Ableger nur im Umkreis von einem Meter macht und davon auch nur 1-2 alle zwei Jahre.
Außerdem kann ich meine Lieblingshimbeere einfach nicht überlesen und um die ging es hier eigentlich.
Dateianhänge
IMG_20240809_084209.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

kaliz » Antwort #19 am:

Lasst uns zu den dunklen Himbeeren zurück kommen.

Ertragsschwach kann ich nicht bestätigen. Vor ein paar Jahren hatte ich eine die absoluter Massenträger war die ich geschmacklich aber furchtbar fand. Kann mich nicht erinnern welche Sorte das war. Sie ist jedenfalls aus meinem Garten geflogen und hat bei einer lieben Freundin Unterschlupf gefunden die den Geschmack mag.

Letztes Jahr hab ich die Sorte Autumn Passion gepflanzt und bin begeistert. Massenhaft riesige große dunkelviolette Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack und die Pflanzen sind zudem auch noch sehr wüchsig. Von mir gibt es eine klare Empfehlung zu der Sorte.
adiclair
Beiträge: 597
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

adiclair » Antwort #20 am:

Also ich bin ja auch von der Glen Coe begeistert. Aber die macht halt ganz schön lange Ruten und ist nicht schwarz, sondern dunkelviolett. Schmeckt aber sehr gut.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

kaliz » Antwort #21 am:

Bin mal meine Aufzeichnungen durchgegangen. Die schwarze Himbeere die mir und meinem Mann so gar nicht geschmeckt hat war die Black Jewel. Meiner Freundin schmeckt sie. Ist auf alle Fälle jetzt mal kein typischer Himbeergeschmack. Bevor man sich mit sowas fünf Meter voll pflanzt ist die Frage ob man sich nicht mal lieber nur eine Pflanze holt und schaut ob einem Geschmack und Wuchsform zusagen. Mag sein dass man damit ein Jahr verliert, aber man spart sich Geld und Frust falls die Pflanzen doch nicht zusagen.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1080
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

Monti » Antwort #22 am:

Ich hatte auch Black Jewel und Glen Coe. Beide gibt es nicht mehr. Black Jewel ist irgendwann rückwärts gewachsen und eingegangen in einem der letzten trockenen Jahre. Die Glen Coe hatte meistens keine gut ausgebildeten Früchte, keine Ahnung warum.
Geschmacklich fand ich beide etwas fade. Black Jewel hatte schöne früchte, wie schon geschrieben mit vielen Kernen. Aroma gut aber leider sehr schwach.
Mein Fazit: Wenn man Platz übrig hat, kann man sie pflanzen. Vom Aroma her haben klassische Himbeeren und Brombeeren definitiv mehr zu bieten.

Dort wo die beiden standen, stehen nun übrigens dornenlose Brombeersämlinge... ohne Wurzel von der Mutterpflanze :-X ;D
Ein Sämling musste auch schon einem dritten weichen, weil die Früchte auch schlecht ausgebildet und relativ Aromaschwach waren.
Benutzeravatar
Flo.G
Beiträge: 27
Registriert: 18. Jan 2024, 09:41

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

Flo.G » Antwort #23 am:

Ich mag meine black jewel sehr. Man muss warten, bis die Früchte vollreif sind, dann sind sie süss und aromatisch. Dazu kommt, dass sie auch hübsche, grau-bläuliche Ruten hat. Bislang ist sie absolut robust und wächst recht stark. Aber klar, wenn ich richtiges Himbeeraroma will, nehme ich etwas anderes.
LG Flo / Solothurn (CH) 441 M.ü.M. und 511 M.ü.M. ~ Z8a
"Todo vale la pena si te hace reír."
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

Maulbärchen » Antwort #24 am:

Wie gut kann man die Glen Coe im Schatten wachsen lassen? Meine Sonnenplätze sind schon vergeben und Schatten- oder Halbschattenplätze hätte ich noch frei. Aktuell habe ich zwei Glen Coe gekauft, in 11 Liter Töpfe umgetopft und sie stehen in der Sonne an der Hauswand um noch zu wachsen und Wurzeln zu bilden. Wenn das Wachstum eingeschränkt würde durch den Schatten wäre es mir sogar lieb 😀
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Glen Coe ist eine nette Zierpflanze, die Ruten sind, wie schon geschrieben, ganz nett grau bereift und die Blätter sind absolut gesund.
Sieht gut aus. Irgendwie tropisch, bogenförmig. Steht bei mir nicht im Vollschatten, aber ziemlich schattig. Die Beeren sind klein aber ganz gut.
Jedoch nicht mit einer aromatischen Himbeersorte vergleichbar.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8174
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

Elro » Antwort #26 am:

Hat Jemand Langzeiterfahrungen mit der schwarzen Himbeere?
Meine hatte letztes Jahr endlich daumendicke und lange Triebe gemacht und im Frühjahr war alles abgestorben. Seit dem zeigt sich nur ein dünner Winzling von Trieb der gerade einmal 15 cm hoch ist.
Ermüdet die Art und man muß für Nachwuchs sorgen oder gibts Krankheiten?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

Bebebe » Antwort #27 am:

Meine hat sich auch verabschiedet. Hat wahrscheinlich so 4,5 Jahre mitgemacht?
Einen Absenker habe ich noch im Topf. Wahrscheinlich muss man das mit den Absenkern gezielter machen, damit die neue Stelle gleich passt.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

Ingeborg » Antwort #28 am:

ich habe seit Jahren eine namenlose schwarze Himbeere bei mir im Sand. Wahrscheinlich Rubus occidentalis. Die fruchtet jedes Jahr, nur wenn es ganz trocken und heiß ist holt sie sich das Wasser aus den Früchten zurück. Sie ist eine absolut unkomplizierte Pflanze und ich vergebe oft Absenker. Wurzelausläufer macht die Pflanze nicht.
Ich schneide spät im Jahr die Ruten die getragen haben komplett raus und kürze die Neuen auf Brusthöhe. Mehr Zuwendung bekommt sie nicht.
Interessante Früchte, geschmacklich nicht umwerfend. Schöne Rindenfärbung.
Il faut cultiver notre jardin!
Hanakisoi
Beiträge: 29
Registriert: 17. Dez 2015, 12:58

Re: Schwarze Himbeeren (Black Jewel) - Erfahrungen?

Hanakisoi » Antwort #29 am:

Ich habe jahrelang die "Black Juwel" gehabt. Sie war im Ertrag und im Geschmack nicht besonders gut.
Aber sie hat unendlich lange Triebe gemacht, die ich kaum bändigen konnte. Irgendwann ist sie nach Entfernung der abgetragenen Ruten und Rückschnitt der neuen Triebe auf ca. 180 cm einfach verstorben und hat auch im Frühjahr keine neuen Triebe gezeigt.
Sie hat mir die finale Entscheidung zur Beendigung der Beziehung also abgenommen. Ich würde sie nicht wieder pflanzen.
Bei mir hat sie auch keine Ausläufer gemacht.
Antworten