News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helgas Garten (Gelesen 11341 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3283
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

Kapernstrauch » Antwort #45 am:

Super, dass du jetzt einen Thread aufgemacht hast!
Wie es früher ausgesehen hat, ist ebenso interessant wie die Details und Neuerungen.
Du hast so geschmackvolle Kombinationen!
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 914
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Helgas Garten

LadyinBlack » Antwort #46 am:

Helga, das wird aber auch Zeit , dass du deine Gärten mal vorstellst :D.
Ganz lieben Dank für die wunderbaren Eindrücke.
Vermutlich hättet ihr euch ohne professionelle Beratung an einen Schwimmteich nicht rangetraut? Es hat sich x mal ausgezahlt, ganz toll!
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #47 am:

Ich dank euch fürs Lob! :D

Schwimmteich ohne Professionalisten kann ich mir nicht vorstellen, nö ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helgas Garten

Lady Gaga » Antwort #48 am:

Haben wir auch vom lokalen Gärtner machen lassen. Als wir dann die einzelnen Arbeitsschritte sahen, hätten wir auch nicht gewusst, wo wir was durch eigenen Arbeit sparen könnten.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Helgas Garten

Antida » Antwort #49 am:

Einen ganz wunderbaren Garten habt Ihr, Helga!
Sehr originell und gelungen finde ich auch den kleinen Spaltengarten!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #50 am:

So, kurz vor dem Anpfiff (ja, wenn Österreich nicht spielt, halte ich zu Deutschland, und ich bin bekennender Fußballfan :D) noch der Einstieg in den zweiten Garten. Wie ihr später noch sehen werdet, liegt er schräg gegenüber des bereits gezeigten.
Die Geschichte dazu:
Wie wir eingezogen sind, wohnte uns gegenüber eine sehr nette, alte Dame (weit über 90). Sie hatte eine Katze, die ihr überall hin folgte, und sie war noch oft in ihrem Garten zu sehen. Und sie war immer gut aufgelegt.
Gewohnt hat sie in einem 40 qm Häuschen, WC war im Nebengebäude. Im Häuschen gab es eine Küche und ein Schlafzimmer - sonst nix. Und sie hat erzählt, dass sie seinerzeit dort mit ihrem Mann und den zwei Söhnen gewohnt hat :o
2003 ist sie über 100jährig gestorben und wir konnten den Grund kaufen. Im Häuschen war das Winterquartier für meine Kübelpflanzen und im Nebengebäude meine Gartengeräte.
Ich zeig euch zwei Bilder, wie es ausgesehen hat:

Die Fotos sind von 2011, die Rosen hab schon ich gepflanzt
Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #51 am:

Ich hatte plötzlich 600 qm zum Spielen!! :D :D :D :D :D
Zurück in die Gegenwart:
Wir gehen die 'Straße' zwischen den beiden Gärten entlang, links ist der Garten, den ich euch schon gezeigt habe. Beidseitig bissl Randbepflanzung. Auf der linken Seite blühen im Frühling 3 Clematis montana am Zaun, rechts in der ersten Junihälfte einmalblühende Rosen.
Bild

Wenn wir in den Garten rein gehen, ist rechts das Irisbeet, im Moment natürlich eher unspektakulär, aber vielleicht erinnert ihr euch, ich habe schon öfter Fotos gezeigt, auch von der Daphne. Darüber fruchtet grad die Kupferfelsenbirne.
Bild

Nordseitig und damit rechts vom Carport (2015 war das Häuschen baufällig und wurde ersetzt) befindet sich mein Schattenbeet, das ist im April am Schönsten, hier sind einige Trillium und Eythronium in der Erde.
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #52 am:

Einmal rechts rum, sieht man die Sträucher im Beet, Prunus incisa Kojou no mai, Hortensia Pinky Winky und Choisya ternata Aztec Pearl. Ganz hinten sieht man noch Physocarpus opulifolius 'Diabolo'. Darunter einige Hostas und Farne.
Bild

Weiter gehts, unter dem Cercidiphyllum japonicum durch. Der ist 20 Jahre alt und überragt alles - man sieht ihr schon vom nahen Hügel aus. Links sieht man die drei Stämme.
Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #53 am:

Im Moment ists da nur grün, aber das passt schon so. :D
Wenn man durch ist, sieht man die Dufthecke.
Bild

2006, zwei Jahre nach der Pflanzung, hat sie so ausgesehen:
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

Mediterraneus » Antwort #54 am:

Sehr schön :D
Ich folge dir gespannt weiter durch diese ganz besonderen Gärten :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #55 am:

Danke, Mediterraneus :D

Weiter gehts:
Wenn man sich nach rechts wendet kommt man zu meinem 'Sambucusbeet' (gebt ihr euren Beeten auch Namen zur leichteren Identifizierung? ;)). Es ist das zuletzt angelegte Beet, ich habs vor zwei Jahren gemacht. Da wachsen ganz, ganz viele Frühlingsblüher, weil man da von der Straße gut rein sieht und wir auch bei Schlechtwetter dran vorbei gehen.
Bild

Jetzt im Sommer ist Erntezeit, es gibt eine schwarze und eine rote Ribisl und zwei Stachelbeerbüsche drin. Sonst tut sich eher wenig, zwei Hemerocallis blühen noch nicht, dafür aber die Heuchera Paris - quasi dauernd. Die Lilien blühen auch erst später.
Bild

Auf diesem Frühlingsfoto sieht man besser, dass es in der Mitte eine 'Sitzecke' aus dem Stamm des gefällten Elaeagnus angustifolia gibt, so hat er im Garten bleiben dürfen.
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helgas Garten

Rosenfee » Antwort #56 am:

Das ist ausgesprochen interessant, dass Du zwei so grundsätzlich verschiedene Gärten hast, helga. Und beide sind absolut toll angelegt :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Helgas Garten

goworo » Antwort #57 am:

Zwei sehr wundervolle Gärten und eine interessante Geschichte dazu. :D
(Die Garteneisenbahn kannst du ja durch einen Tunnel nun auch in den 2. Garten fahren lassen! ;))
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helgas Garten

cydora » Antwort #58 am:

Toll, noch so eine große Spielwiese zu bekommen, und interessant, was du daraus gemacht hast :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #59 am:

goworo, du bist nicht der Erste, der das vorschlägt. ;D
Danke dir, Rosenfee und cydora fürs Feedback :-*

Wenn ihr euch umdreht, seht ihr das Rhodobeet (links davon sind wir vorhin durch gegangen). Da blüht im Moment natürlich nix, unter den Rhodos auf der Apfelbaumseite (im Foto rechts) wachsen zahlreiche Cyclamen hederifolium. Und über allem wacht der Cercidiphyllum....
Bild

So hat es im Frühling ein Jahr nach der Übernahme ausgesehen
Bild

und so drei Jahre später, der Lebkuchenbaum war noch ein Kleinkind. ;)
Bild
Ciao
Helga
Antworten