News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel) (Gelesen 36617 mal)
Moderator: cydorian
- Lady Gaga
- Beiträge: 4403
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Naja, du hast ihn jetzt gelesen, aber der letzte Beitrag war von Anfang Oktober. Die gezeigte Jujuba ist längst aufgegessen, von den Feigen hängen noch immer unreife im Strauch. ;)
Es gibt auch frühe Sorten, vielleicht würde da eine für dich passen.
Es gibt auch frühe Sorten, vielleicht würde da eine für dich passen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 1409
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Brezel hat geschrieben: ↑22. Nov 2023, 17:13
Jetzt habe ich diesen Faden auch gründlich durchgelesen und weiß wieder, wieso ich mich gegen Ziziphus jujuba entschieden hatte. Der Herbst ist hier im Norden einfach zu kurz, wenn es schon mit großfrüchtigen Andenbeeren und der Oktoberernte bei Feigen nur in Ausnahmejahren wirklich klappt. Hoffentlich kann ich mir das jetzt merken. ::) ;) ;D
Etwas Herbsternte von Feigen hatte ich dieses Jahr das erste mal, Physalis bau ich nicht mehr an, da spätestens nach ein paar Probierfrüchten alles erfriert aber meine Jujuben werden jedes Jahr reif. :D
Also nicht mit Feigen oder Physalis vergleichbar.
Ok hier ist Bayern 6b. Kann man nicht direkt vergleichen aber ich würde es mal probieren oder bei anderen Nordlichtern nachfragen ob sie reife Jujuben haben.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Gut zu wissen, dass in Zone 6b in Bayern Ziziphus reifen, selbst wenn Herbstfeigen üblicherweise nichts werden. Bei mir werden Herbstfeigen in den letzten Jahren ziemlich sicher reif, zumindest die zu einem guten Teil, dann würde ich fast davon ausgehen, dass es auch bei mir mit Ziziphus klappen sollte.
Die eine Testziziphus, die ich mal gepflanzt hatte, hatte sich allerdings bei mir über den ersten Winter wieder verabschiedet. Ich hatte keine mehr gepflanzt, weil ich gedacht hatte, dass es mit der Reife bei mir sowieso sehr grenzwertig wäre. Die Testpflanze ist mir mal in einem Sonderangebot über den Weg gelaufen, war entsprechend aber auch recht klein (30-50cm etwa).
Die eine Testziziphus, die ich mal gepflanzt hatte, hatte sich allerdings bei mir über den ersten Winter wieder verabschiedet. Ich hatte keine mehr gepflanzt, weil ich gedacht hatte, dass es mit der Reife bei mir sowieso sehr grenzwertig wäre. Die Testpflanze ist mir mal in einem Sonderangebot über den Weg gelaufen, war entsprechend aber auch recht klein (30-50cm etwa).
- ExoticFruitsinGermany
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Jul 2024, 22:10
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem Vater zu hause eine schöne Jujube, die ich vor bestimmt 10 Jahren als kleine Pflanze gekauft habe.
Dort steht sie im Topf, bekommt sehr wenig Pflege, hat allerdings jährlich hunderte Blüten und immer ein 5-20 Früchte, die auch toll ausreifen.
Im kommenden Jahr werde ich wohl endlich meinen eigenen Entfaltungsraum haben & werde das Bäumchen mit Sicherheit mitnehmen.
Hat eventuell jemand Erfahrungen damit, ob man die Pflanze nach so langer Zeit im Topf dann auch direkt auspflanzen kann?
Bisher wurde sie im Gewächshaus (Frostwächter bei -5 Grad) überwintert.
Viele Grüße
Johnny
Ich habe bei meinem Vater zu hause eine schöne Jujube, die ich vor bestimmt 10 Jahren als kleine Pflanze gekauft habe.
Dort steht sie im Topf, bekommt sehr wenig Pflege, hat allerdings jährlich hunderte Blüten und immer ein 5-20 Früchte, die auch toll ausreifen.
Im kommenden Jahr werde ich wohl endlich meinen eigenen Entfaltungsraum haben & werde das Bäumchen mit Sicherheit mitnehmen.
Hat eventuell jemand Erfahrungen damit, ob man die Pflanze nach so langer Zeit im Topf dann auch direkt auspflanzen kann?
Bisher wurde sie im Gewächshaus (Frostwächter bei -5 Grad) überwintert.
Viele Grüße
Johnny
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
bei meinen langjährig im topf gehaltenen jujuben war das kein problem, ca. 15 jahre werden es gewesen sein. im topf, es waren mehrere ca. 50l töpfe, waren sie auch eher "einbetoniert" in gartenerde. hat ihnen alles nicht geschadet. viel ernte gabs allerdings nicht. es gab auch schon im topf mehr oder weniger wurzelausschläge die ich regelmäßig entfernt habe. wie sehr das auch im freiland sein wird weis ich noch nicht, seit ca. 2 jahren sind sie ausgepflanzt. wurzelballen rundherum aufgerissen/gelockert und im herbst gepflanzt. alle haben trotz meiner unregelmäßigen gewässerung überlebt und treiben gut durch :)
ich glaube manche sorten sind besser selbstfruchtbar als andere, genau weis ich es aber nicht.
ich glaube manche sorten sind besser selbstfruchtbar als andere, genau weis ich es aber nicht.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Ich hatte meine ca. 3 oder 4 Jahre in einem Topf und seit 12 Jahren jetzt ausgepflanzt. Die wuchs anfänglich extrem langsam, so 2 - 3 cm / Jahr und wirklich Zuwachs hat sie erst seit ca. 3 Jahren. Letztes Jahr waren erstmal wirklich viele Früchte dran, vielleicht so 30 - 40.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4403
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Bei mir stehen inzwischen 4 Ziziphus, alle immer im Frühling ausgepflanzt. Die erste habe ich in Kroatien gekauft, das war vor 10 Jahren. Sie wächst wirklich langsam. Erst im Vorjahr hatte sie eine vernünftige Erntemenge. Frostprobleme gab es nie.
Den 2. habe ich hier gekauft, bin nicht sicher, ob da nicht eine Veredelung abgestorben ist. Der Rest trägt jedenfalls sehr kleine Früchte, die ich nicht esse.
Das 3. ist eine Geschenk bei einer Gartenbesichtigung gewesen und noch immer klein.
Schließlich habe ich im Frühling die Sorte Lang in Bulgarien bestellt, die soll größere Früchte bekommen. Hat auch gleich gut ausgetrieben und schon geblüht - es bleibt spannend! ;D
Den 2. habe ich hier gekauft, bin nicht sicher, ob da nicht eine Veredelung abgestorben ist. Der Rest trägt jedenfalls sehr kleine Früchte, die ich nicht esse.
Das 3. ist eine Geschenk bei einer Gartenbesichtigung gewesen und noch immer klein.
Schließlich habe ich im Frühling die Sorte Lang in Bulgarien bestellt, die soll größere Früchte bekommen. Hat auch gleich gut ausgetrieben und schon geblüht - es bleibt spannend! ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 21. Nov 2020, 11:25
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Ich habe meine Jujube schon seit ein paar Jahren. Sie bekommt von mir Frostschutz und treibt jedes Jahr so im Mai immer wieder ohne Probleme aus. Seit 3 oder 4 Jahren sind Blüten dran, aber keine Früchte. Jemand hat hier ja geschrieben, dass durch wässern besser Früchte ansetzen. Da wüsste ich nicht warum das so sein sollte. Hat es jemand schon mal mit dem bestäuben durch einen Pinsel probiert und damit Erfolge erzielt ? Das würde ich die nächsten Tage wenn alle Blüten (momentan sind nur ein paar offen) offen sind mit dem kleinen Pinsel von meinem Elektrorasierer mal versuchen.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Jujuba braucht viel Wärme zum Früchte bilden und nicht alle sind selbstbesäubend. Leider schmecken sie nur leicht nach Apfel. Dann lieber doch einen Apfel, da gibt es sogar sehr viele Geschmacksrichtungen.
- mora
- Beiträge: 1527
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Getrocknete Jujube und getrockneter Apfel unterscheidet sich ganz gewaltig.
Denke die wenigsten pflanzen eine Jujube um frische Früchte zu essen.
Denke die wenigsten pflanzen eine Jujube um frische Früchte zu essen.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Weder noch, unbekannterweise aus Neugierde habe ich eine Jujube gepflanzt. Leider mußte ich feststellen, daß das Styropor weder frisch, noch getrocknet genießbar ist. Wie können das manche essen und sogar noch einen Geschmack rausfinden ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Lady Gaga
- Beiträge: 4403
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Vielleicht hast du eine schlechte Sorte gekauft?
Ich habe eine Pflanze von einem kroatischen Markt, die habe ich wie Knabbergebäck gegessen.
Ein Strauch von einem "Palmenhändler" hier bekommt ganz kleine Früchte, wo ausser Kern und Haut nicht viel dran ist, die esse ich auch nicht.
Ich habe eine Pflanze von einem kroatischen Markt, die habe ich wie Knabbergebäck gegessen.
Ein Strauch von einem "Palmenhändler" hier bekommt ganz kleine Früchte, wo ausser Kern und Haut nicht viel dran ist, die esse ich auch nicht.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Ich habe noch eine Packung Trockenfrüchte aus China von den Nachbarn. Ich muss die Kerne in die Erde bekommen. Ja, das funktioniert.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Lady hat geschrieben: ↑28. Jul 2024, 09:28
Vielleicht hast du eine schlechte Sorte gekauft?
Ich habe eine Pflanze von einem kroatischen Markt, die habe ich wie Knabbergebäck gegessen.
Ein Strauch von einem "Palmenhändler" hier bekommt ganz kleine Früchte, wo ausser Kern und Haut nicht viel dran ist, die esse ich auch nicht.
Ja genau, nur Haut und Kern. Wie klein sind kleine Früchte ? Bei mir sind sie etwa Ø3-4cm.
Die Beschreibung vom Verkäufer Plantophil, Zitat:
"Man kann die Früchte frisch essen, trocknen, zu Marmelade oder Gelee verarbeiten, da gibt es viele tolle Möglichkeiten."
In meinem Fall wieder voll verarscht. :-X
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx