News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung (Gelesen 28510 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

martina 2 » Antwort #135 am:

Die von meinem auch, wenn man genau hinsieht, siehe #124. Aber das ist inzwischen eher von allgemeiner Bedeutung - vermutlich machen das viele Dunkelrote, es wird nur nicht so beachtet ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

Blush » Antwort #136 am:

Ich komme immer nur mit dem Handy dazu, Bilder zu machen. Also noch ein schlechtes, aber die viel dollere Gestreiftheit ;) ist zu erkennen.
Dateianhänge
IMG_20240526_123958.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 902
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

LadyinBlack » Antwort #137 am:

Blush hat geschrieben: 26. Mai 2024, 19:18
Also noch ein schlechtes, aber die viel dollere Gestreiftheit ;) ist zu erkennen.


Ja. das hast du sehr gut eingefangen. Diese Rose ist hier definitiv OT :D und auch die Bemerkung von Martina, dass viele dunkelrote Rosen so aussehen, teile ich zumindest im Hinblick auf alte Rosen bzw. die Geschwindzüchtungen nicht. Da sind es häufig die weißen "Blitzer" des Chinaeinflusses oder wie bei Zigeunerknabe natürlich das Erbe von Russeliana. Himmelsauge existiert leider nicht mehr.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 902
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

LadyinBlack » Antwort #138 am:

Bild Bild
Hier beginnt gerade Aurelia Liffa, sie wird auch Geschwind zugeschrieben. Zu den überlieferten Beschreibungen passt sie aber leider nicht,

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 902
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

LadyinBlack » Antwort #139 am:

Im Winter habe ich mir bei Loubert eine Cäcilie Scharsach , RH 1887, bestellt. Jetzt gibt es die erste Blüte, die Rose ist noch getopft. Sie duftet sehr angenehm und ist gesund. Ob sie den historischen Beschreibungen tatsächlich entspricht, werde ich noch überprüfen.
Bild

Hier im Forum habe ich nichts weiter zu dieser Rose gefunden.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
rocknroller
Beiträge: 716
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

rocknroller » Antwort #140 am:

Marie Dermar blüht zuverlässig wie jedes Jahr, bis zum Herbst.

Bei uns sehr gesund, fast stachellos und duftet.

Will aber hoch hinaus wie auch andere Geschwindzüchtungen.

Bild
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Antworten