Mangelerscheinung (Gelesen 1228 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Mangelerscheinung
Don't feed the troll!
Re: Mangelerscheinung
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Mangelerscheinung
Don't feed the troll!
Re: Mangelerscheinung
- sempervirens
- Beiträge: 4608
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mangelerscheinung
Ich hatte das ja letzens mit euphorbia characias, sehr Bimslastiges Substrat sand humus und auch ne Hand Kalk mit vermischt
Da hat Eisen Chelat ganz gut geholfen
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Mangelerscheinung
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Mangelerscheinung
'ne Handvoll Osmocote!
(duck und weg ;D)
Nachtrag - und ganz ehrlich gemeint: Bei diffusen oder nicht klar zu bestimmenden Mangelsymptomen kann manchmal ein professioneller Allrounder wahre Wunder wirken! ;)
Morgen - sehen wir dann.
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Mangelerscheinung
Don't feed the troll!
Re: Mangelerscheinung
Ansonsten: Magnesiummangel tritt vor allem bei rasantem Wachstum auf und verwächst sich für gewöhnlich wieder. Eisenmangel bleibt. Typisch sind Eisenmangelchlorosen auf Kalkböden. Komposte haben mitunter einen sehr hohen pH-Wert und das, obwohl es früher die Empfehlung gab, Kalk auf den Komposthaufen zu streuen. In handelsüblichen torffreien Blumenerden kann der hohe Kompostanteil Probleme bereiten.
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Mangelerscheinung
Es gibt auch flüssige Komplettdünger. Wenn ich da eine Marke nennen darf bin ich bei 'Wuxal'
Osmocote ist kein Langzeit- sondern ein Depotdünger; die werden sogenannten 'Nullerden' zugegeben und versorgen die Pflanze mit allen notwendigen Haupt- und Mikronährstoffen. Temperaturabhängig wirkend und gestaffelt über Zeiträume von 3 bis zu 9 Monaten
Morgen - sehen wir dann.
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Mangelerscheinung
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mangelerscheinung
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Mangelerscheinung
Ich holte mir dies unlängst um damit einige Hibisken zu behandeln. Das hat gut funktioniert.
RosaRot