News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2024 (Gelesen 51796 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Insekten 2024
Eine so gefärbte Dolchwespe ist mir bisher nicht untergekommen. Hat jemand von Euch eine Idee, welche es sein könnte?
Ergänzung: Ihre Größe ist ungefähr so wie bei Scolia hirta.
.
Ergänzung: Ihre Größe ist ungefähr so wie bei Scolia hirta.
.
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2024
Conni ja, das lackschwarze Fing ist ein Stahlblauer Grillenjäger.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Insekten 2024
Diese Woche war Paarungszeit auf blühenden Möhren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2024
Wenn ical groß bin, bin ich eine Amerikanische Kiefernwanze.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Insekten 2024
Conni hat geschrieben: ↑10. Jul 2024, 19:18
Eine so gefärbte Dolchwespe ist mir bisher nicht untergekommen. Hat jemand von Euch eine Idee, welche es sein könnte?
Ergänzung: Ihre Größe ist ungefähr so wie bei Scolia hirta.
.
Das Tier hat mit Scolia hirta nichts zu tun. Es ist eine der vielen Solitären Faltenwespenarten (Lehmwespen), die ich hier seit Jahren beschreibe würde ich meinen ;).
edit: Um Dein Eryngium giganteum beneide ich Dich ;) :D, das will hier einfach nicht :-\.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- hobab
- Beiträge: 3781
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2024
Die hab ich mit der Heckenschere vor mir hergetrieben. Die letzte hab ich vor zwei Jahren gesehen, wo ihr rosa Badelatschen gefielen…
Berlin, 7b, Sand
- thuja thujon
- Beiträge: 21299
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2024
Glückwunsch.
Durch das Insektensterben sind sie wohl so in Not, dass sie sich immer weiter ausbreiten. ;)
Durch das Insektensterben sind sie wohl so in Not, dass sie sich immer weiter ausbreiten. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2024
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Insekten 2024
thuja hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 09:58
Glückwunsch.
Durch das Insektensterben sind sie wohl so in Not, dass sie sich immer weiter ausbreiten. ;)
Oder unser Klima gefällt ihnen durch den Klimawandel. Ich habe auch nur 2022 welche gesehen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21299
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2024
Ja, und damit sollte man sich arrangieren, weil man es nicht aufhalten wird. Auch nicht mit Hilfe von D. Trump.
oile , warum so genant?
:-X
oile , warum so genant?
:-X
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- sempervirens
- Beiträge: 4724
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2024
Die Larve eines Schneckenhaus Käfers
Dieses Jahr explodieren die Bestände der Schnecken Prädatoren. Dieses Jahr gab es auxh echt viele leuchtkäfer mal schauen wie viele es nächstes Jahr werden
Dieses Jahr explodieren die Bestände der Schnecken Prädatoren. Dieses Jahr gab es auxh echt viele leuchtkäfer mal schauen wie viele es nächstes Jahr werden
- Lou-Thea
- Beiträge: 1861
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Insekten 2024
Ist ja interessant, danke für den Namen! Die gibt's hier auch massig, habe mich immer gefragt, was das sein könnte.
...and it was all yellow
Re: Insekten 2024
Chica hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 06:48
... Es ist eine der vielen Solitären Faltenwespenarten (Lehmwespen)
Eben erst entdeckt - Danke, Chica. :)
.
Im Vorbeiflug streifte mich gerade ein Tier und ließ sich dann unweit von mir auf den Agapanthus nieder. Durchblättern im Insektenbuch brachte keinen Erfolg. Könnt Ihr mir bitte helfen, mit wem ich es zu tun habe? Danke!
.
Einmal auf Agapanthus ...
.