News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mandevilla bzw. Dipladenia vermehren (Gelesen 5728 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4453
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Mandevilla bzw. Dipladenia vermehren

riegelrot »

Wie geht das am Besten? Und wann?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mandevilla bzw. Dipladenia vermehren

Amur » Antwort #1 am:

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4453
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Mandevilla bzw. Dipladenia vermehren

riegelrot » Antwort #2 am:

Nein, das war mir nicht bekannt. Sehr gut beschrieben, danke!! Werde ich versuchen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten