News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zwei nette Asclepiadaceae (Gelesen 7759 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: zwei nette Asclepiadaceae

Maigloeckchen2 » Antwort #30 am:

Meine beiden Oxypelaum coeruleum, wie ich ja geschrieben habe, ich bekam die Samen einmal vom Bot. Garten, wachsen als bekämen sie es bezahlt.
Mal sehen wann sie Knospen ansetzen.
Ich finde die Blüten sehr hübsch.
Mit liebem Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: zwei nette Asclepiadaceae

rocambole » Antwort #31 am:

Bucaneve hat geschrieben: 16. Sep 2023, 17:44
Update :

Habe nun bald reife Samen von Oxypetalum coerulea

Bei Interesse bitte rasch melden !!!

Gruß Hans


Lieber Hans,

lieben Dank noch einmal für die Samen, hier ein Foto von meinem "blauen Wunder" :D

Bild
Dateianhänge
Tweedia.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: zwei nette Asclepiadaceae

Bucaneve » Antwort #32 am:

Liebe Irene ,

Oh ..freut mich das die Aussaat so schön geworden ist !

Gratulation ;D

Weiterhin viel Spaß mit Deinem "Blauen Wunder "
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: zwei nette Asclepiadaceae

rocambole » Antwort #33 am:

danke, den habe ich bestimmt, ich liebe diese Farbe!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: zwei nette Asclepiadaceae

Bucaneve » Antwort #34 am:

Wenn Du Blau so liebst dann kann ich Dir Thunbergia battiscombei oder Thunbergia natalensis sehr empfehlen :)
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: zwei nette Asclepiadaceae

rocambole » Antwort #35 am:

Beide sehr schön, aber wg. der vielen Hibiskus muss ich immer gucken, was ein echtes Must Have ist. Der Platz zum Überwintern ist knapp.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: zwei nette Asclepiadaceae

Bucaneve » Antwort #36 am:

zum Glück habe ich keine Hibiskus :D
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: zwei nette Asclepiadaceae

rocambole » Antwort #37 am:

die liebe ich sehr, habe mir gerade wieder Stecklingsmaterial aus Portugal mitgebracht ::) ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: zwei nette Asclepiadaceae

rocambole » Antwort #38 am:

Die Pflanze vom letzten Jahr fing leider an zu mickern - entweder lag das an der Herbstaussaat oder dem lange andauernden regnerischen Wetter. Ich konnte noch Samen ernten, diesmal im zeitigen Frühjahr gesät, die Pflanze ist deutlich gesünder. Samen werde ich wieder abnehmen und sie ggf.als Einjährige ziehen.
Oxypetalum coeruleum.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2739
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: zwei nette Asclepiadaceae

Aramisz78 » Antwort #39 am:

Tolle Farbe und eine üppige Blüte. Glückwunsch. :)
Mein Exemplar damals hatte immer nur einzelne Blüten offen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4432
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: zwei nette Asclepiadaceae

Kasbek » Antwort #40 am:

Damit war es immer noch besser als meins, das überhaupt nie zur Blüte gekommen ist :-X ;D Die Farbe ist in der Tat klasse – ähnelt ein bißchen der von Ipomoea 'Heavenly Blue'.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: zwei nette Asclepiadaceae

rocambole » Antwort #41 am:

Es steht sehr sonnig und vor Regen geschützt an der Wand, bekommt regelmäßig Wasser. Ich habe 3 in einen Topf gesetzt ;) .
Sonnige Grüße, Irene
Antworten