News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchrosen für Gehölzhecke (Gelesen 2974 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

fars » Antwort #15 am:

Sehr schön, Dany. Aber zwei R. moyesii habe ich schon in die engere Wahl genommen.Was ich jetzt noch benötige, ist eine kräftig rote.
Loli

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

Loli » Antwort #16 am:

Wie wäre es mit "Gruß an Teplitz"?LG Loli
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

bianca » Antwort #17 am:

oder mit Zigeunerknabe. Ich denke, 2 m müßte die schaffen :)
Dateianhänge
Zigeunerknabe_4.jpg
Benutzeravatar
tiarella
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jan 2006, 09:17

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

tiarella » Antwort #18 am:

Hallo, ich bin neu hier im Forum. Habe zwar schon viel mitgelesen, aber noch nichts geschrieben. Das tue ich also jetzt:Sehr schön finde ich noch Rosa Californica Plena und Rosa Inermis Morlettii, Beide nur einmal blühend aber sehr schöne kräftige Farben. Die Morlettii hat noch dazu eine schöne Herbstfärbung.Viele Grüße, Meike
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

Detlev » Antwort #19 am:

Eine weitere, passende Alternative in knallig rot wäre da noch Scharlachglut von Kordes. Die Größe ist überhaupt kein Thema und bei der Farbe ist der Name Programm...
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

martina 2 » Antwort #20 am:

Ach, Bianca, der Zigeunerknabe... als ich ihn schon fast bestellt hatte, las ich bei Beales, daß er in der Sonne stark erbleichen würde, und ließ es sein. Aber nun ist dein Bild wieder so schön :D Ist das mit dem Ausbleichen wirklich so schlimm? Gruß an Teplitz hat das schönste Rubinrot, duftet stark und blüht den ganzen Sommer :)
Schöne Grüße aus Wien!
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

bianca » Antwort #21 am:

Ach, Bianca, der Zigeunerknabe... als ich ihn schon fast bestellt hatte, las ich bei Beales, daß er in der Sonne stark erbleichen würde, und ließ es sein. Aber nun ist dein Bild wieder so schön :D Ist das mit dem Ausbleichen wirklich so schlimm?
Martina, ich habe den Zigeunerknaben auch in der vollen Sonne stehen. Sicherlich verliert er etwas an Farbe aber von stark erbleichen würde ich jetzt nicht sprechen ;). Auf dem Foto kann man es glaube ich ganz gut sehen. Ich würde ihn auf jeden Fall wieder pflanzen ;D-
Dateianhänge
Zigeunerknabe_im_ersten_Jahr.jpg
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

martina 2 » Antwort #22 am:

Danke für das schöne Bild, Bianca :D Ich glaub, ich muß diesem Hin und Her ein Ende machen 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Tilia

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

Tilia » Antwort #23 am:

Ja... aber ist Gruß an Teplitz wirklich das richtige um Sichtschutz und die gewünschte Größe zu erreichen?Inmitten von anderen Gehölzen würde ich von gepflanzten Rosen erwarten, dass man sie auf jeden Fall nicht ständig aufbinden muß und da würde ich dann unter den Albas oder Gallicas herumschauen. Alba maxima, Maidens Blush oder Violacea zum Beispiel. Die letzte hätte ich wurzelecht auch abzugeben.
Loli

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

Loli » Antwort #24 am:

Gerade inmitten anderer Gehölze sehe ich da gar kein Problem. Gruß an Teplitz hat sehr steife Triebe, wenn das Holz erst einmal gereift ist. LG Loli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

fars » Antwort #25 am:

R. Gruß an Teplitz gefällt mir ausnehmend gut.Mit dem Habitus dieser Rosen innerhalb einer Gehölzhecke sehe ich keine sonderlichen Probleme. Die Zweige der etwas ausladender fallenden Rosenbüsche werden in einer Höhe von ca. 1 m zusammengebunden, so dass der Überwuchs malerisch auseinanderfallen kann.So praktiziere ich das seit etlichen Jahren mit ineinandergewachsenen William Lobb und Cuissse de Nymphe(= Maidens Blush).
Antworten