News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten 2024 - Impressionen (Gelesen 136531 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

lerchenzorn » Antwort #1215 am:

Cydora, der "Typwechsel" in Deinem Garten wird mir erst jetzt an diesen Bildern so richtig bewusst. So wie mich die Vorgängerversion in ihrer zurückhaltenden Klarheit und Feinheit beeindruckt hat, so begeisternd ist der neue Garten. Bunt sprießend und doch filigran. Deine Bilder zeigen das wunderbar. Das Nachtkerzenleuchten kann man sich gut vorstellen.

Die Hitze stresst den Garten umso mehr, als der letzte Regen vor fast 10 Tage gefallen ist. Trotzdem wirkt vieles noch recht frisch. Die Halbschattenplätze und zwei hohe Nachbar-Eichen auf der Morgenseite machen sich bezahlt.

Bild Bild Bild
Gaillardia grandiflora 'Tokajer' - Helianthus annuus - 'Gräfin von Schwerin' badet in 'Donau'

Bild Bild Bild
Hydrangea serrata - 'Orange' - 'Nirvana' und Konsorten

Bild Bild Bild
... - 'Landpartie' - 'Feuerpyramide'?
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Floris » Antwort #1216 am:

Abendstimmung, und zum ersten mal diese Jahr überlege ich, ob ich mal was gießen sollte.

Typisch Hochsommer: Blühendes, knospiges, verblühtes, alles durcheinander, aber noch so, dass ich nicht meine eingreifen zu müssen.

Vielleicht habe ich deshalb kein Schneckenproblem, weil genug Vergammelndes im Untergrund verborgen ist?
Dateianhänge
Abend.jpg
gardener first
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

lerchenzorn » Antwort #1217 am:

Wir sind immer mal lose am Ausraufen und Rückschneiden. Irgendwann kommt dann der Punkt, dass die Gärten systematisch durchgepflegt werden müssen, damit sie uns wieder gefallen. Ist aber noch nicht so weit.

Wenn genug wächst, kommen auch die Schnecken mit dem Fressen nicht mehr hinterher. Oder das Kraut ist ihnen zu zäh geworden.

Schönes Gewoge bei Dir.

Bild Bild Bild
'Schneerausch' - Anemone tomentosa 'Robustissima' - X Alcalthaea 'Parkallee'

Bild Bild Bild
Fuchsia regia subsp. reitzii - Helianthus occidentalis - Hedychium yunnanense
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

lerchenzorn » Antwort #1218 am:

Gerade ist auch Pontederia cordata in Hochform, Phlox 'Uspech' eben noch prächtig.

Bild Bild
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

polluxverde » Antwort #1219 am:

.
Dateianhänge
20240721_150618.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

polluxverde » Antwort #1220 am:

Bild

Eine wirklich sehr beeindruckende Vielfalt der Phloxe bei Dir dieses Jahr, lerchenzorn, auch gut und stimmig positioniert, wie zB im letzten Bild der über dem Grün der Gehölze thronende 'Uspech', ganz zu schweigen von der badenden Gräfin :-).

Auf dem Bild von hier ein eher mickriger Phlox, gewagt kombiniert mit dem Orange der Tigerlilie.
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

polluxverde » Antwort #1221 am:

Bild.

Wie ein angeknipster Lampion: die Tigerlilie etwas näher.
Dateianhänge
20240722_154246.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Rosenfee » Antwort #1222 am:

Einfach umwerfend :D
LG Rosenfee
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

polluxverde » Antwort #1223 am:

Bild.

Chinesische Wiesenraute, Thalictrum delavayi - den Anblick könnte man altmodisch mit bezaubernd bezeichnen.
Dateianhänge
20240722_154324.jpg
Rus amato silvasque
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Acontraluz » Antwort #1224 am:

Schon lang habe ich nur ab und an still Eure Impressionen genossen und nun ist einfach zuviel zu kommentieren. Da bliebe viel auf der Strecke. Aber cydora und lerchenzorn muss ich erwähnen.

Cydora, Dein Garten hat sich wirklich sehr verändert und obwohl es jetzt mehr und mehr in Richtung natürlich und insektenfreundlich geht, zeigst Du, dass es auch in einem relativ kleinen Siedlungsgarten möglich ist, auf diese Weise ästhetisch zu Gärtnern. (Was für ein Satz, ich hoffe, Ihr versteht mich)
Gefällt mir jedenfalls sehr!

Und bei lerchenzorn möchte ich mich ebenfalls für die Übersichtsbilder bedanken. Darauf habe ich schon lange gewartet und hat mich sehr gefreut!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Chica » Antwort #1225 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Jul 2024, 00:37
Oh ja, polluxverde. Deine Bilder haben immer etwas sehr leuchtendes.


Das liegt an der Einstellung der Farbintensität des Smartphones würde ich meinen. Etwas weniger davon würde mir gefallen, polluxverde :-*. Du hast immer tolle naturnahe Pflanzen dabei, finde ich gut.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Jule69 » Antwort #1226 am:

So schöne Fotos, ich bin hin und weg... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Acontraluz » Antwort #1227 am:

Ich mag das Knallige bei polluxverdes Fotos, finde ich immer besonders.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Rosenfee » Antwort #1228 am:

Jule69 hat geschrieben: 23. Jul 2024, 18:06
So schöne Fotos, ich bin hin und weg... :o

...und ich bin bei den Thalictrum-Fotos immer ein bisschen neidisch ;)
LG Rosenfee
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

polluxverde » Antwort #1229 am:

Bild.

Wicke, Wiesenraute, Herbstanemone. Die meisten meiner smartphonefotos sind in der Tat nachbearbeitet, so auch hier Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Bildausschnitt, weil die Originalbilder was Farbe , Kontrast etc betrifft nie ganz die natürlichen Verhältnisse wiedergeben. Allerdings sind einige Aufnahmen im Nachhinein auch "überzeichnet", was mir persönlich als Vertreter des Fauvismus zum Teil aber auch gefällt.
Dateianhänge
20240723_130259.jpg
Rus amato silvasque
Antworten