News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

winterharte Kakteen (Gelesen 27884 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: winterharte Kakteen

Mediterraneus » Antwort #195 am:

:D

Bild
Dateianhänge
IMG_20240610_153442.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: winterharte Kakteen

enaira » Antwort #196 am:

Meine fängt auch mit E an, ist aber sicher eine andere: Echinocereus x roetterii :D
Dateianhänge
PXL_20240609_130446977.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: winterharte Kakteen

Arachne » Antwort #197 am:

J hat geschrieben: 4. Mai 2024, 09:00
Zum Umpflanzen nutze ich spezielle Zangen. Sie haben lange Borsten, damit die Kakteen nicht geschädigt werden.

Wusste ich nicht, dass es so etwas gibt.
Meine Hausmacherlösung besteht aus einem Aquariumsschlauch, der basisnah um den Kaktus geschlungen wird, daran zwei Kordeln zum Hochheben. Für meinen jahrzehntealten Felsenkaktus brauchts dann aber schon ein Gartenschlauchstück und Wäscheleine.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: winterharte Kakteen

tarokaja » Antwort #198 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 10. Jun 2024, 16:59
:D

Bild


Wow :o
Ist das eine prachtvolle Blüte!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: winterharte Kakteen

enaira » Antwort #199 am:

Echinocereus triglochidiatus blüht seit 3 Jahren zuverlässig. :D
Dateianhänge
Echinocereus_triglochidiatus.24-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: winterharte Kakteen

Mediterraneus » Antwort #200 am:

Auch schön :D
Ich glaube, meine ist eine Escobaria?
Blüht immer noch :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: winterharte Kakteen

Mediterraneus » Antwort #201 am:

Neu bei mir. Gestern auf einer kleinen Gartenmesse mitgenommen. :D
Muss noch wachsen.
Dateianhänge
IMG_20240630_093340.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: winterharte Kakteen

thuja thujon » Antwort #202 am:

Der sieht gut aus. Viel Spaß mit ihm.
Ich habe meine beiden Echinocereus viridiflorus var. canus gehimmelt, nach 10 Jahren etwa.
Sind E. viridiflorus ssp eher kurzlebig?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1510
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: winterharte Kakteen

Immer-grün » Antwort #203 am:

Welcher winterharte Kaktus wäre denn aus eurer Sicht einen Anfängerauspflanzversuch wert? Wenn ich wünschen dürfte: Nicht zu schlimme Stacheln ( weil dort jedes Jahr Laub zum Rausholen anfällt.)
Standort wäre sonnig und regengeschützt an der Hausmauer.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: winterharte Kakteen

thuja thujon » Antwort #204 am:

Echinocereus triglochidiatus und davon zB. die inermis. Es gibt diverse Formen mit mal mehr und weniger Dornen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: winterharte Kakteen

enaira » Antwort #205 am:

Ich habe vor allem Opuntienartige, die habe natürlich schon üble Stacheln.
Weniger wehrhaft: Echinocereus, da gibt etliche Arten und Sorten.
Schön geblüht haben hier schon E. reichenbachii und E. triglochidiatus (siehe Foto)
Dateianhänge
Echinocereus_triglochidiatus.24-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: winterharte Kakteen

enaira » Antwort #206 am:

Besonders üppig blüht bei mir diese Opuntie, da weiß ich aber den Namen nicht.
Dateianhänge
Opuntia-pink.23-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1510
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: winterharte Kakteen

Immer-grün » Antwort #207 am:

thuja hat geschrieben: 25. Jul 2024, 12:57
Es gibt diverse Formen mit mal mehr und weniger Dornen.
[/quote]
Gesucht und gefunden ;), so weit man das halt beurteilen kann ab Foto.
[quote author=enaira link=topic=6615.msg4210620#msg4210620 date=1721905507]
Besonders üppig blüht bei mir diese Opuntie,

Die Blüten sind ja wirklich zauberhaft!
Ich hoffe, diese werden mich nicht zu sehr piksen: Opuntia basilaris Moab, Echinocereus reichenbachii und (Liebe auf den ersten Blick) Escobaria sneedii ssp. leei. Und wenn sie mich dann doch mal piksen sollten, so werden sie hoffentlich überleben und zur Blüte kommen.;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Hausgeist

Re: winterharte Kakteen

Hausgeist » Antwort #208 am:

Der neu bepflanzte Streifen aus #180 hat sich richtig gut entwickelt. Etliche Kakteen haben geblüht, derzeit trumpft Zauschneria, der der Platz offenbar sehr gefällt.

Bild
Dateianhänge
IMG_20240801_184121~2.jpg
Hausgeist

Re: winterharte Kakteen

Hausgeist » Antwort #209 am:

Bild
Dateianhänge
IMG_20240725_171130_Bokeh.jpg
Antworten