
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Moonlight (Gelesen 4060 mal)
Re:Moonlight
...kann ich leider nicht: Hab den schon lange nicht mehrgeordert, irgendwie fadisiert er mich zu sehr 

Re:Moonlight
Also, der neue Katalog hat bislang ungeahnte Fadisationsqualität! Man hat sich um konsequente Kundenverwirrung bemüht, allem voran ein chaotisches Layout. Was dir da alles entgeht... seufz.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Moonlight
Ihr macht mich richtig neugierig, mag auch mal einen Kordes-Katalog beschnüffeln. Aber nach euren Aussagen ist das wieder einmal ein typisches Beispiel einer Mischung aus fantasieloser Marketing-Strategie mit Pflanzenmafia-Methoden! Denen fällt eben nichts mehr ein, als jetzt auf bewährtes zurückzugreifen und einfach auf die eigenen Fahnen zu heften. Kenne ich inzwischen zu Genüge aus dem Staudensektor. Aber da kannst einfach mache nix!
Re:Moonlight
Was mich am meisten dabei ärgert, ist, daß Kordes ja durchaus was zu bieten hat. Namenklau und platte Werbung hat das Unternehmen eigentlich nicht nötig. Ich frag mich, ob der Anteil der Kunden, bei denen solche Maßnahmen fruchten, tatsächlich so hoch ist, daß sich die Mühe lohnt - vor allem im Vergleich mit dem Imageverlust bei Profis und Kennern...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Moonlight
Da stimme ich dir voll zu Susanne!Kordes hat schon sehr schöne Züchtungen(leider viele nicht mehr auf dem Markt).Nur ihre Firmenpolitik verkalkt von Jahr zu Jahr immer mehr!Die neue Kataloggestaltung ist wirklich das Letzte! :oAuch hier hätte das Unternehmen die "Trittbrettfahrerei"nicht nötig.Vielleicht brauchen die auch einfach mal ne Frischzellenkur ;)VLG.Nova Liz
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Moonlight
Na, das ist doch wohl bei Kordes (aber auch anderen Züchtern, aber vor allem dort) nichts Neues, daß Namen "kopiert" werden - nur einige Beispiele von dieser Firma: Nach Sorten von Lambert benannte Kordes sowohl Mannheim (II) 1958 (Lambert 1913) als auch Schneewittchen (II) (Lambert 1901) wie auch Morgenrot (II) 1964 (Lambert 1903) Tantau entlieh von Lambert die "Goldquelle"Nach Geschwind- Sorten benannte Kordes: Meteor (II) 1959 (Geschwind 1887) und Lydia (II) 1973 (Geschwind 1892) und Mercedes (II)1974 (Geschwind 1886)bei Welter entliehen: Dornröschen (II) 1960 (Welter 1908)und bei Türke: Feuerzauber (II) 1974 (Türke 1912) - Tantau entlieh von ihm Johannisfeuer... usw. usw. Bei der Konkurrenz Tantau abgeschaut: Tarantella (II) 1979 (Tantau 1936) / Sommermärchen (II) 1992 (Tantau 1945), bei der Konkurrenzfirma Noack : Darling (1985) - Kordes 1994 - Tantau wiederum entlieh "Helgoland"... Der schlimmste Einfall war ja wohl der Name "Atombombe" 1953 - nicht viel besser: "Aschermittwoch" 1955Zu Trier 2000 - im Einführungsjahr 1985 wurde in Trier ein neuer Rosengarten angelegt - das kann man ja noch verstehen - und hier ist der Name ja auch deutlich zu unterscheiden.Manche Namen verwenden Züchter selbst auch zweimal (keine Phantasie bei der Namensgebung?): bei Kordes sind das Freude , Harmonie , Angelique, Vera Johns und Rebell - verschiedene Rosen mit dem gleichen Namen, die jeweils zu verschiedenen Zeitpunkten herausgegeben wurden - und dann wundert man sich, wenn die gekaufte gar nicht so aussieht wie die Abbildung in einem Buch...Korrekterweise werden dann die neuen Sorten mit einer (II) versehen - aber das findet man in den wenigsten Rosenbüchern. Übrigens - Ihr kennt doch dieSeite "Unfortunate Rose Names"? "This is a list of possible names for roses that would surely not sell. They were thought up by a group of people at the 1998 Heritage Rose Foundation conference, in Dallas. Enjoy!http://members.aol.com/mmmavocad2/RoseNames.htmlJaja, die Namensgebung ist schon ein interessantes Kapitel!
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
Re:Moonlight
Na, da muss ich den ollen Kordes mal in Schutz nehmen:" Meteor " ist nach dem gleichnamigen Pferd von Fritz Tiedemann, Springreiter-Legende aus Schleswig-Holstein, benannt ;)Gruß L.